![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat: "99 ist doch für den 639 gar nicht erlaubt, möchte behaupten 101 war das Mindeste, oder liege ich falsch " Der TÜV hat bei unserem vor Mopf, 99 iger als Sommerschlappen eingetragen. 99= 775 kg x 2 = 1550 Achslast = Achslast vor Mopf (kein 638 iger Eigner wollte sie haben jetzt fahre ich sie eben selbst ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#22
|
|||
|
|||
![]()
... AHK vorhanden? Kommt die Stützlast noch dazu? Dann wird es knapp...
Gruß Roland |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Volker, hab ich aber auch das schon anderst festgestellt. Bei festgefahrener Schneedecke und eisigen Temperaturen, also wenn der Schnee ganz fest ist, hat der V wenig Probleme. Es sei denn es ist drunter Eis. Wenn dann noch Splitt gestreut ist, anstelle von Salz, was bei uns oft ist, hab ich ich wenig Probleme gehabt, den Bergen raufzukommen. Deshalb denke ich, wenn Schnee und sehr tiefen Temperaturen, sollte man nicht gleich mit Salz streuen, der V kommt dann besser damit zurecht. Die Umwelt vielleicht auch. Klar ist, wenn ich Bergauf fahre und es ist Eis drunter, dann geht nichts mehr, wie schon geschrieben.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Die Stützlast zieht man von der Nutzlast ab.
|
#25
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die Unterschiede zwischen "gar nix / 103", "T / 101" und "H / 99" sind dem Geschwindigkeitsbonus beim Traglastindex zuzuschreiben - bei Geschwindigkeiten, die der Reifen kann, das Fahrzeug aber nur die nächst oder übernächst niedrige Kategorie erreicht, darf die Traglast laut Index entsprechend überschritten werden. Ob dies nur bei Winterreifen gilt (die die Höchstgeschwindkeit des Fahrzeugs nicht zulassen müssen - bei entsprechender Kennzeichnung im Sichtfeld des Fahrers bzw. technischer Limitierung) oder immer, weiß ich wiederum nicht.
__________________
Gruß Reinhard |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Text in meinem Fahrzeugschein:
zu F.1/F.2:+100 b.Anh.betr.*zu7.2/8.2:+150kg b.Anh.betr. dabei sind: F1/2 Fahrzg.masse hier: 2770 7.2/8.2 Achslast hier: 1470+150 => 810 kg Radlast => 101 mit 825 kg entsprechend ohne AHK Index 98 mit 750 kg (97 hat 730 kg) ![]() Gruß Roland |
#27
|
|||
|
|||
![]()
sorry das ich da mal reinplatze aber kennt von euch jemand den Reifenhersteller "Platin" ???
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
ich dachte das ist ein felgenhersteller
![]() |
#29
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
"Platin" ist eine Handelsmarke von Interpneu bzw. Pneuhage.
Reifen werden bei Continental für Interpneu GmbH hergestellt. Platin gibts auch Alufelgen der Marke bei denen. Werden auch (weiß nicht von wem) für Interpneu hergestellt. Für weitere Infos soll es auch so etwas wie Gockel geben. Viel Erfolg beim Suchen. Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
#30
|
|||
|
|||
![]()
mein Händler hat gesagt sie wären gut, Günstig, aus Deutschland usw.
da mir diese Marke aber auch nicht bekannt ist und im Netzt nicht viel steht dachte ich mal fragt man mal hier nach. Morgen kommen sie drauf dann kann ich ja mal auf dem Techniktag sagen ob sie was taugen. lg aber wenn noch jemand was weis über diese Marke ruhig schreiben |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|