![]() |
|
Mercedes Händler Erfahrungen mit Mercedes Händlern beim Neu-, Gebraucht-, und Jahreswagenkauf |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nie mehr kaufe ich ein gebrauchtes Fahrzeug ungesehen. Viano MP CDI 3.0 EZ10/2014 mit 53tkm vom Mercedes Händler und natürlich mit 24 Monaten Junge Sterne-Garantie. Bei der Übergabe ging der Ärger los. Mängel, die direkt ins Übergabeprotokoll eingetragen wurden: Infrarotsensor am Griff der Fahrertür funktioniert nicht, wahrscheinlich weil dieser komplett lackiert wurde Faltenbalg auf beiden Seiten fast durchgescheuert und Innen oben rechts in der Ecke sieht es nach Wassereinbruch aus, rostig und fleckig Abdeckung des Gurteinzugs oben auf der Rückenlehne des linken hinteren Sitzes gebrochen und deshalb lose Die Schalter der linken Bankseite fallen ständig raus, weil dort die Befestigungsnasen abgebrochen sind Mängel, die erst nach der Übergabe auf der Heimfahrt und am Folgetag bemerkt wurden: beide Wischergummis stark eingerissen, bzw. absolut unbrauchbar --> wie hat der Wagen die HU ohne Mängel geschafft??? Zusatzbatterie lädt nicht, wahrscheinlich defekt Fahrzeug nur sehr unzureichend aufbereitet --> lauter Dreckecken, die ein professioneller Aufbereiter sicher nicht so gelassen, hätte mit Fotos dokumentiert Jetzt hoffe ich auf Nachbesserung und zwar in meiner Mercedes Werkstatt vor Ort, weil ich die 600km nach Bautzen sicher nicht mehr fahre. Das muss aber angeblich der Verkäufer erst mit seinem Verkaufsleiter besprechen, inwieweit und wie im Detail die Nachbesserung aussehen wird. Die später entdeckten Mängel muss ich jetzt erst noch melden und am besten setze ich direkt eine Frist zur Beseitigung der Defekte. Und dann die E-Mail vom Verkäufer einen Tag vor Abholung. Das ich doch sicher ein technisch einwandfreies Fahrzeug bekommen wolle und das durch die intensive Prüfung im Rahmen der junge Sterne Garantie ja auch so sein werde. Da kann ich nur lachen, das Auto wurde von einem Blinden geprüft! Wie es weitergeht werde ich an dieser Stelle noch berichten. Aber vielleicht möchte ein Leidensgenosse, der auch einen so super geprüften jungen Stern gekauft hat, hier ein wenig von seinen Erfahrungen erzählen. Falls alle Mängel zu meiner Zufriedenheit beseitigt werden sollten, dann hätten wir doch noch ein schönes Auto. Das einzig Positive sind die neuen Bremsen vorne und hinten. Die sollten ert einmal eine zeitlang halten. VG |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Sag mal, was hast Du denn dafür hingeblättert, und welche Ausstattung ist noch dabei (Leder, Automatik, Luftfederung, Schiebedach etc...)
Das die zweite Batterie defekt ist (wenn es eine GEL ist, sollte in den Unterlagen stehen) kann es auch daran liegen das er zulange auf dem Hof stand und der MP nicht am Landstrom war, das mögen sie nicht gerne. Solltest auch prüfen, ob die Kühlbox sowie die Luftstandheizung funktioniert, sowie Wasser bei der Spühle kommt (soweit Wasser im Tank ist). |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich nach Ex-Mietwagen an...?!
Ich würde eine Rückwandlung anstreben...! - ![]() Gruss Nico |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab vor jahren ein jungen stern gekauft, allerdings w245. Händler aber auch nur 50 km weit weg, 80 tsd gelaufen,Ledersitz war eingerissen, wurde noch getauscht, klima war defekt, mussten wir die Füllung mit Kontrastmittel selber bezahlen, klimakondensator (kühler) war defekt, nach ewigen hin und her sollten wir den selber zahlen, haben den dann in einer freien machen lassen. Scheckheft fehlte ein stempel, der fehlt heute auch noch obwohl mehrmals reklamiert damals. Im groben und ganzen war das auto aber okay, der fehlende stempel hat sich allerdings bemerkbar gemacht als es später mit rost los ging.fahren das Fahrzeug immer noch, jetzt 6 jahre schon, bis auf defekten anlasser und rost an tuerfalzen war und ist er ein guter weggefaehrte, jetzt ca 250 tsd runter, bis der rost uns scheidet?
|
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Mein aktueller war auch ein junger Stern, bzw. ist es noch 2 Monate.
Die DEKRA hat bei der Hereinnahme Schäden für ca. 3500,- € festgestellt (Kleinigkeiten wurden übersehen, aber wir sind alle nur Menschen). Die Mängel, überwiegend optischer Natur wurden fast alle vor Übergabe beseitigt. Ich habe bei Helmuts Arbeitgeber gekauft. Also habe ich mit einem jungen Stern nur gute Erfahrungen gamacht. Wie ein junger Stern so abgerockt übergeben werden kann, ist für mich nicht nachvollziehbar.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann checke auch mal die Funktion der Klimaanlage + Standheizung!
Und gibt es ein lückenloses Serviceheft? Wurde das Automatiköl gewechselt? Wurde ggf. die Zusatz-Gel Batterie gegen eine Nass-Batterie getauscht? Wie schaut‘s mit der Gas-Prüfung aus. Wurde alles an Zubehör mitgeliefert? Und dass man ein vier Jahre altes Auto mit vermeintlichen 53.000Km ungesehen rechtsverbindlich kauft ist schon sportlich...! Greift da dann nicht das Fernabsatzgesetz mit der Möglichkeit der Rückgabe innerhalb von zwei Wochen...? - ![]() Gruss Nico P.S Türgriff lackiert = Unfallwagen...?!? Geändert von princeton1 (16.09.2018 um 07:50 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Der Wagen ist unfallfrei. Das mit dem Türgriff war schon im Vorfeld geklärt, dass dieser Wackeln würde und stark verkratzt sei und dass sie das natürlich beheben würden.
Wer hätte da geahnt, dass der Sensor überlackiert wird, ist ja einfach nur dämlich. Was das Fzg. für mich so interessant gemacht hat war die zusätzliche Sitzschiene, auch wenn ich jetzt einen alten Einzelsitz aus dem Vorgänger verwenden muss, weil der original Sitz fehlt. Habe ich aber gewusst. Aber ist ja alles graues Leder. Die Klimaautomatik, die Fondklima, das Schiebedach, der V6, die niedrige Kilometerlaufleistung und die junge Sterne Garantie waren mir sehr sehr wichtig. Und jetzt findet mal einen Viano mit EZ 10/2014 mit genau dieser Kombination. Sthzg und ENR wollte ich nicht mehr haben. Hat er auch nicht. Ich habe vor Ort die Klima, Warmluftheizung und auch sonst alles geprüft. Gasprüfung gemacht mit Protokoll und im Buch eingetragen. Gasflasche ist auch drin. ie Volllederausstattung sieht auch sehr gut aus, wird von mir aber nochmal mit Sattelseife und Balsam behandelt. Er wurde für mich auch auf eine Hebebühne gefahren, unten rum ist alles in sehr gutem Zustand. Laut KI sind es noch 12tkm bis zum Service B mit Automatikgetriebeölwechsel. Den werde ich natürlich etwas früher machen lassen, so bei 60tkm Laufleistung. Mein Freundlicher vor Ort hat ja schon, bevor ich den Wagen abgeholt habe, mit der FIN die Datenbank überprüft. Der Wagen war bei 33tkm zum Service A in einer MB Werkstatt. Das ist natürlich auch schon eine Weile her, war im Februar 2016. Die beiden Plastikabdeckungen sind Kleinigkeiten, aber wie hat der Wagen ohne Mängel die HU geschafft, wenn an den Wischergummis jeweils in der Mitte 3cm von der vordern Lippe fehlen? Das wäre bei meinem Dekrapartner direkt aufgefallen. Wahrscheinlich hat die Werkstatt dann gesagt, dass sie da natürlich Neue draufmachen, haben sie aber nicht. Die Batterie ist sehr ärgerlich, weil teuer. Auf der Plusseite steht die komplett neue Bremsanlage. Ich könnte den Wagen sogar 10 Tage lang zurückgeben, dann aber nur, wenn ich einen anderen nehme. Kommt nicht in Frage, die haben keinen vergleichbaren Marco Polo. Ein Mietwagen kann es nicht gewesen sein, das habe ich schriftlich. Zurückgeben will ich ihn ja auch nicht. Der MP fährt sich so gut, Motor, Getriebe und Fahrwerk (ohne ENR) erste Sahne. Eine ganz andere Welt als mein 2006er Viano 2.2 mit ENR und 207tkm auf der Uhr. Meine Frau und ich haben ihn jetzt auch nochmal gründlich geputzt und freuen uns auf die Herbstferien. Ich warte jetzt mal ab was das Autohaus sagt. Dann fahre ich noch in der kommenden Woche zu meiner Werkstatt, habe ich dem Meister eh versprochen und bin auch mal gespannt was er meint. Wenn es zäh wird, habe ich ja noch meinen Anwalt, der sich darum kümmern kann. Geändert von Tobi (16.09.2018 um 09:07 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tobi für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja ja die Leiden :-)
Hab vor 2 Monaten auch einen jungen Stern gekauft ( E 350 D Cabrio) , der sich mittlerweile beim Mercedes Händler wohler fühlt wie bei mir. Seit ~ 25 Jahren Mercedes die erste Montagskiste erwischt. Lässt sich aber auf eine absolut schlampige Werkstatt der Niederlassung zurückführen. ( Endkontrolle ) Mittlerweile sind nochmal ~ 4000 € in den Wagen geflossen und ein Ende ist irgendwie nicht in Sicht. Dienstag wird er wieder abgeholt jetzt hat sich die Elektrik vom Fahrersitz verabschiedet ( Sitzeinstellung, Memory Lordoseneinstellung usw. ) Wenn der Sommer rum ist, ist die Kiste rundum erneuert :-) Wenn es ein Fahrzeug wäre wo ich darauf angewiesen wäre würde es schon krachen aber so lass ich mit aller Ruhe "in den ersten 6 Monaten" alles beheben . |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heutzutage würde ich mich auf das Selberbezahlen aber nicht mehr einlassen, denn selbst ohne Junge Sterne Garantie oder ählichem gilt das der Händler bei dem Du gekauft hast Gewährleistung auf die Sache geben muss. Wenn eine Klima mit verkauft wurde dann hat die auch zu funktionieren. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Doof nur wenn bei Probefahrt Kalt kommt, Monat später aber Klima leer ist. Lag der Defekt beim Kauf schon vor oder oder hat man das Pech gehabt nach Abfahrt vom Hof ein Steinschlag reinbekommen zu haben? ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marco Polo und Marco Polo ACTIVITY mit Allradantrieb | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 16.01.2015 16:09 |