![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal eine Frage. Hab heute bzw. gerade eben die Sendung Mex mit einem Beitrag zu Notfallbremssystem im LKW gesehen.
Hat mich etwas erschüttert und nachdenklich gemacht. In der Sendung wurde über das auffahren, abgelenktheit der Fahrer gesprochen und auch berichtet über viele Auffahrunfälle mit LKW. Unter anderem wurde berichtet, dass die Fahrer um zu überholen den Bremsassitente abschalten um überhaupt zu überholen. Wenn sie den dann nach dem Überholvorgang nicht mehr einschalten bleibt der inaktiv. Kann das überhaubt sein? Das kann ich mir nicht vorstellen, sollte das so sein, warum ist das so. Unverständlich, weil ich mir gerade vorstelle in einem Stau zu stehen, ein LKW durch Unaufmerksamkeit mich gerade Platt macht. Viele bzw. die neuen LKW sind schon mit einem Notfallbremssystem ausgestattet. Das heist doch, wenn er auf einen Stau unaufmerksam auffährt bremst der LKW. Warum kann man dieses System überhaupt abschalten. LG ohne LKW im Heck. Peter
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ganz einfach.
LKW fährt mit Abstandstempomat, dämlicher PKW-Fahrer schert knapp ein (wie in 90% aller Fälle), LKW knallt ne vollbremsung rein. --> Deswegen ist das Shyceding aus. LKW fährt mit Abstandstempomat und rollt auf einen anderen auf der langsamer ist. Der hintere will überholen und muss aufholen. --> Deswegen ist das Shyceding aus. Ach: LKW-Fahrer sind sowieso alle Mörder. Mach ich ach jeden Tag. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja, das ist jetzt nicht gerade erschöpfend. Das würde ja bedeuten, dass das Notfallbremssystem bei den LKW in den meisten Fällen ausgeschaltet ist, bzw. dann evtl. nie in Einsatz kommt, wenn der Fahrer das beeinflussen kann. Das kann doch nicht der Stand der Technik sein. Dann ist doch das System für die Mülltonne, wenn es im Ermessen des Fahrer liegt, es einzuschalten oder nicht. Das kann ich noch nicht ganz glauben. Bin mal gespannt, was Helmut dazu sagt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Selbst ESP ist hier noch nicht Pflicht. Dafür bremst so ein "Lkw", im Verhältnis zur Masse, schon seit Jahren besser als jeder Sportwagen - 40t aus 85 km/h nach 40m und weniger.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu luckyx02 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und trotzdem gibts die Klausel, dass Baustellen- oder Kommunalfahrzeuge damit nicht ausgerüstet werden MÜSSEN.
Bestell bei MB einen neuen AROCS mit Achsformel 4x4 6x4HAD oder 6x6 und der Notbremsassistent fällt aus dem Programm wegen der Stahlstossstange. Nichtmal wenn man einen will, kann man den ordern. |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auch Du solltest genau und bis zum Ende lesen. Es gibt sehr viele Ausnahmen von der Pflicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Danke Dir für den Beitrag. Also hatten die in der Sendung MEX doch recht. Ah, Helmut must mal zwischen Zeilen lesen. Nur so nebenbei. Nur eins kann ich nicht verstehen, warum sind dann die Notbremssysteme dennoch abschaltbar. Das war die Frage von mir. Technisch gibt es doch keinen Grund dafür. Ob der LKW dadurch Zeit verliert, na ja. Was bringt diese Zeit, wenn der LKW Fahrer das abschalten kann und es zu einem folgenschweren Unfall kommt. Dann braucht er es nicht mehr abzuschalten.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal es müsste ein generelles Überholverbot für LKW geben, Sanktionen mit sehr hohen Strafen.
Das System müsste immer eingeschaltet sein, wenn nicht überholt wird muss es auch nicht ausgeschaltet werden. Wenn ein PKW kurz vor dem LKW einscheert bremst das System, ob Vollbremsung lass ich mal dahingestellt. Wenn jetzt der LKW Fahrer das System kurz ausschaltet durch eigenes bremsen ist das ok wenn das System sich dann wieder selbst scharf stellen würde .... Ich bin neulich auf der A7 gewesen, 3 spurig und alle Spuren mit LKW belegt, hallo! Das hab ich auch noch nie zuvor gesehen. Grüße Alex Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
reisen nicht rasen ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Jetzt mal ganz sachte ...... Ja, es gibt reichlich Idioten unter den Lkw-Fahrern aber noch mehr unter den Pkw-Fahrern und noch mehr unter den Radfahrern.
Und mit den Assistenzsystemen ist es so eine Sache. Wie viele V's haben einen ART? Wie viele davon sind permanent im Einsatz? Haben die die über die Lkw-Fahrer schimpfen jemals ein solches Ding gefahren? Ihr beschwert euch darüber dass der V mit 220 Ps bei 3t zu lahm ist, der Lkw begnügt sich meistens mit nur 400 bis 500 PS bei 40t Gewicht Habt ihr eine Ahnung wie lange es dauert, nach einem unnötigen Bremsvorgang, 40t wieder zu beschleunigen? Und daran dass so viele davon unterwegs sind, sind wir als Konsumenten nicht ganz unschuldig. Würde die nicht fahren wäre der Kühlschrank ganz schnell leer und die Bild gäbe es am Sonntag auch nicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Vahrende hat heute............. | roadrunner | Alles andere | 14 | 20.11.2013 15:22 |
Ich hab´s heute getan! | Kaschdi | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 30.09.2013 21:39 |