![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Momentan habe ich einen VW T4 Multivan den ich oft verwende um durch die Weltgeschichte zu fahren. Leider hat der gute keinen Allrad... hätte ich aber schon das eine oder andere mal benötigt. Weiterhin fahre ich mit meinem T4 beruflich zusätzlich weite Strecken. D.h. im Jahr sind es so ca 100.000km (hauptsächlich durch berufliche Fahrten) Alles in allem wird mein T4 das nicht lange mitmachen (momentan 380.000km auf dem Tacho)... ohne Pause von einem langen Urlaub direkt auf die Autobahn eine Woche beruflich unterwegs. So habe ich mir gedacht, den T4 für berufliche Zwecke und einen Zweitvan hauptsächlich für Urlaub - aber 4Mercedes Vito x4 Nun habe ich grob im Internet bzgl. dem Vito gelesen und wie zu erwarten war, liest man erstmal nur schlechte Dinge - unzuverlässig, viele Reparaturen usw. Unabhängig davon, würde ich mich gerne hier im Forum umschauen, ob der Vito wirklich so schlecht ist - oder ob dieser für meine Zwecke genau richtig ist. Ich habe folgende Anforderungen: - Allrad - höher legen - Geländefähige Reifen drauf - Umbau mit Bett und Schrank zum Campen - Motor möglichst unkaputtbar (ähnlich mein 2,5 TDi ACV vom T4) - wenig reparaturanfällig, und wenn dann gut reparierbar Das wars erstmal von meiner Seite her... Ich werde mich in den nächsten Tagen umsehen auf was ich alles achten muss beim Vitokauf (bspw. Motor, BJ, Ausstattung, bekannte Mängel, usw.) damit ich lange Freude damit habe... Vielen Dank schon einmal! Robert |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Bei Deinem Wunsch Vau denke ich spontan an Terracamper ... da hast Du ALLES!!!(Höherlegung, Sperrdiff.,.... , Ausbau, spez. Dächer usw. und natürlich Garantie!) was Du willst. Allerdings Billig ist was anderes http://offroad-busse.de/ Fazit: Viel Kohle für (sehr) viel Spass Gruß Uwe |
Folgender Benutzer sagt Danke zu McOtti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ robert.leipzig
- Allrad Kein Problem, die gibt es recht oft - höher legen Kein Problem, gibt mehrere Anbieter - Kayser bei dir um die Ecke, Terranger, Obereigner, usw. Ersterer hat mich nicht überzeugt. Ich bekam keinen Kostenvoranschlag und man wollte einiges grob ändern und zerlegen. Aber vielleicht macht er bei dir einen besseren Eindruck. Kannst ja vorab mal dort vorbeischauen. Bei Terranger wars problemlos, wenn auch nicht billig - Geländefähige Reifen drauf machen die Anbieter gleich mit und ist auch Teil der Höherlegung - Umbau mit Bett und Schrank zum Campen Geht teuer und fertig, kann man wie ich auch selber machen. Siehe Galerie. Hab hier aber auch schon Dachlattenkonstrukte und die Feldbettenvariante gesehen. Wenn preislich machbar - findest du vielleicht einen ausgebauten - Motor möglichst unkaputtbar (ähnlich mein 2,5 TDi ACV vom T4) Taxidiesel 2,2 Liter ist so ein unkapputtbarer (im Verhältnis zum VW) - wenig reparaturanfällig, und wenn dann gut reparierbar Kein Auto ist ohne Reparaturen. Nach meinen vielen Internetrecherchelesestunden kam ich zu der Erkenntnis: MB - insgesamt zwar auch mängelbehaftet, oft aber nicht teuer, oder nichts wichtiges. Das Verteilergetriebe geht wahrscheinlich nicht so oft kaputt, wie in Foren beschrieben und multipliziert. Bei VW scheint mir jeder Defekt immer gleich sehr teuer zu werden. Achte beim Mercedes auf das Baujahr, dann haste auch mit dem viel beschriebenen Rost keine Probleme (ab 2006/2007) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr beiden.
Danke für euere Beiträge! @ McOtti: Sehr schöne Camper haben die auf jeden Fall, aber preislich außerhalb meiner Vorstellung... kann man sich aber immer wieder gute Ideen holen @ Picasso: In deiner Galerie habe ich auch schon rum geschaut... So in der Art stelle ich mir meinen Umbau auch vor. Würde am liebsten alles selber machen... Beim T4 geht bspw höher legen relativ schnell und einfach - da kann ich das selber machen. Bei Vito weis ich es nicht so richtig, was ich selber machen kann und was nicht... aber das muss ich dann wahrscheinlich am eigenen Modell in Erfahrung bringen. ![]() Zu diesem "Taximotor" kann ich mir nicht viel vorstellen... habe mir die Generation W639 angeschaut. Aber weis nicht, ob es da nochmal unterschiede gibt in der Haltbarkeit... Vom BJ wollte ich so ab 2008 nehmen. gibt es da weitere Grenzen (wie die 2006 wegen Rost)? Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal! Robert |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ab Modellpflege 2010 ist der OM651 verbaut und der sollte in der Zwischenzeit die Macke abgelegt haben. Halten tut er, normalerweise, ebenfalls mehrere 100 tkm, hat mehr Leistung, ist sparsamer und leiser. Und die bekannten Injektorprobleme sind in der verbauten Nfz-Variante so gut wie nicht vorhanden bzw. in der Zwischenzeit behoben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
... wenn Selbstausbau warum dann nicht gleich ein Sprinter 4x4? Das habe ich vor (Langfristig ) Hier im Forum sind User welche dies derzeit machen und auf Weltreise damit gehen. Meine Vorstellung ist ein Sprinter4x4 mit Hochdach ( es gibt 2 verschiedene) mittlerer Radstand als 316 bzw. 319 halb Blech halb Fenster. Diesem isolieren ein fertiges Badmodul (mit Dusche) rein und den Rest selbst bauen (bzw. Möbelbausätze). In einem Sprinter hast Du mehr Platz und durch das Hochdach ist z.b. eine Dusche möglich. Preislich wird das auch nicht teurer. Gruß Uwe |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ McOtti: ja diese Variante habe ich auch schon im Blick gehabt... aber alles was in die Höhe oder "extrem" in die länge geht würde mich unflexibel machen... klar ist mehr platz besser und würde ich gerne auch haben. aber wir fahren oft abseits der routen und übernachten überall da wo es schön ist... da ist ein kleineres Auto schon praktischer finde (denke) ich...
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Camping in Berlin | Jorge | Campingplätze / Stellplätze | 5 | 06.07.2015 13:09 |
Camping Paris | elchgustav | Campingplätze / Stellplätze | 5 | 13.01.2015 05:35 |
Fau-Camping | sixt | Reise-Straßenberichte | 6 | 13.08.2013 20:09 |