V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 973
Gesamt: 974
Team: 0
Team:  
Benutzer:  rouge1969
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 33789
Beiträge: 358337
Benutzer: 991
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: 45kl
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Heute
- 45kl
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan
26.05.2024
- zert
24.05.2024
- Fabse
23.05.2024
- Kellx1995
23.05.2024
- FredFesl
21.05.2024
- StefanB


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.08.2015, 21:19
Benutzerbild von IronMaiden
IronMaiden IronMaiden ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 18.05.2015
Ort: H
Vahrzeug: Viano (Lang)
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
IronMaiden´s Fotoalbum
Beiträge: 27
Frage Lohnt die Mitgliedschaft in einem Automobilclub?

Moins,

wir fahren mit unserem Viano immer mehr und immer häufiger zum biken(MTB). Nicht nur in Deutschland, auch in Östereich, in die Schweiz, italien oder Tschechien.
Aktuell habe ich noch die junge Sterne Garantie und habe die Vorstellung bei ei ner Panne, das ich die MB Hotline anrufen kann und Hilfe bekomme(auch in den o.g. Ländern).
Lohnt sich,in diesem Fall ja zusätzlich, noch die Mitgliedschaft in einem Automibilclub(wenn ja, gibt es Empfehlungen von eurer Seite)?
Da ich nocj nie in solch einem Club war, fehlen mir dafür komplett die Erfahrungen. Ich weiss nur das ich sowas wie beim ADAC nicht unterstützen möchte(auch wenn man nicht hinter die Kulissen aller anderen schauen kann).
Aber welche konkreten Vorteile ergeben sich für mich, habt ihr praktische Erfahrungen, dann würde ich gern davon profitieren, positiv wie negativ.

VG
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2015, 21:37
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von IronMaiden Beitrag anzeigen
Moins,

wir fahren mit unserem Viano immer mehr und immer häufiger zum biken(MTB). Nicht nur in Deutschland, auch in Östereich, in die Schweiz, italien oder Tschechien.
Aktuell habe ich noch die junge Sterne Garantie und habe die Vorstellung bei ei ner Panne, das ich die MB Hotline anrufen kann und Hilfe bekomme(auch in den o.g. Ländern).
Lohnt sich,in diesem Fall ja zusätzlich, noch die Mitgliedschaft in einem Automibilclub(wenn ja, gibt es Empfehlungen von eurer Seite)?
Da ich nocj nie in solch einem Club war, fehlen mir dafür komplett die Erfahrungen. Ich weiss nur das ich sowas wie beim ADAC nicht unterstützen möchte(auch wenn man nicht hinter die Kulissen aller anderen schauen kann).
Aber welche konkreten Vorteile ergeben sich für mich, habt ihr praktische Erfahrungen, dann würde ich gern davon profitieren, positiv wie negativ.

VG





Guten Abend,

ADAC, ich bin schon seit meines erworbenen Führerschein im ADAC Club.

Selbst kann ich nichts negatives über den ADAC berichten.

Egal welches Fahrzeug von mir eine Panne hatte und ich den Pannendiesnst benötigte, der ADAC war da und hat mir geholfen.

In der Vergangenheit hat es viele Ungereimtheiten über den ADAC gegeben, kann alles sein, nur der Panndienst macht nach wie vor sehr gute Arbeit.

Wenn Du aber die Garantie von MB hast, wäre auch zu vergleichen in welchen Fällen die zu Dir im Pannenfall kommen.
Sag mal nur Batterie ist leer.

Das weis ich, ohne mich einzulesen nicht.

Kann ja sein, dass dies auch in der MB Garantie abgedeckt ist?
Wobei Du die junge Sterne Garantie hast. Also keine Neuwagen Garantie.
Wie gesagt kann ich nicht genau sagen.
Aber vielleicht gibt es jemand hier im Vorum, der das besser weis. Must halt noch ein Moment warten.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2015, 22:25
HHH1961
Gast
 
HHH1961´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Im März 2015 hat die Stiftung Warentest einen Testbericht veröffentlicht, der genau zu Deinem Thema passt. Zitat: "Wenn das Auto liegenbleibt, helfen nicht nur die „gelben Engel“ des ADAC. Einen Schutz­brief gibt es auch bei den meisten Auto­versicherern und dann oft güns­tiger. Die Stiftung Warentest hat 85 Schutz­briefe unter die Lupe genommen, die mindestens europaweit gelten: 77 Angebote von Versicherern und acht von Auto­clubs. Das güns­tigste Angebot war für 5 Euro im Jahr zu haben, das teuerste kostete 134 Euro per annum."

Kostenpflichtig zu lesen hier: http://www.test.de/Autoschutzbriefe-...DAC-4824419-0/

Off Topic: Ich habe ein Abo freigestaltet für 50 EUR per annum und kann so alle Testberichte online lesen, den Produktfinder nutzen etc. Zum einen macht mich das zu einem aufgeklärteren Verbraucher, zum anderen gehört die Arbeit dieser Institution ohnehin unterstützt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.08.2015, 02:19
sixt sixt ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: 47533 Kleve
Vahrzeug: VIANO 639
Motor: 3,2 Benzin, mit VIALLE LPI Gasanlage
sixt´s Fotoalbum
Beiträge: 622
Standard

Zitat:
Lohnt sich,in diesem Fall ja zusätzlich, noch die Mitgliedschaft in einem Automibilclub
Aber sicher, z.B. ADAC-Plus. Bin mit dem Wohnwagen in Schweden liegen geblieben. ADAC Rückholung bis vor die Haustüre innerhalb 10 Tage.
Transportkosten: 35 !! Jahresbeiträge, volle Übernahme und zusätzliche Vergütungen.

Walter
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu sixt für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2015, 03:51
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hab einen Schutzbrief von meinem Versicherer. Bietet auf dem Papier das Gleiche wie ADAC plus. Zu günstigeren Konditionenen. Gebraucht habe ich es bisher nie.

Geändert von hudemcv (12.08.2015 um 05:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2015, 04:28
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 2.604
Lächeln

Bin im ACE. Günstig und sehr gute Leistungen. Schon öfter mal gebraucht, insbesondere die mitversicherten Autos der Kinder, die nicht MB-zuverlässig sind.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2015, 07:50
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.506

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard Lohnt die Mitgliedschaft in einem Automobilclub?

Guten morgen Andreas,
ich bin bestimmt kein Freund von den Versicherungen, aber mit der heute angebotenen Elektronik und dem Risiko, den Wagen samt Mitfahrer wieder nach Hause zu bringen kann sehr schmerzhaft TEUER werden.
Außerdem bist Du ja mit dem Bike sowie so im gefährdeten Bereich Dir durch einen Sturz>man hofft es nicht< vielleicht nicht mehr in der Lage selbstständig nach Hause zu fahren und da ist man dann froh, eine Versicherung bzw. Ansprechpartner zu haben der Dir hilft.
Das Risiko einer Verletzung ist ja nicht nur beim Biken gegeben, sondern in allen anderen Freiluftsportarten <Skifahren usw.<
Da gibt es einige zum günstigen Preis für Bergung, Transport ins Krankenhaus sogar mit Tagesgeld als Lohnausfall.
DSV hat z.B ein Jahresabo oder auch andere , da musst Du Dich einfach einmal schlau machen.
Sinnvoll ist es alle mal.
Ich hatte leider einmal das Glück oder besser gesagt das Pech durch einen Skisturz durch die Bergwacht geholt zu werden und durch den ADAC wurden die Kinder und der Wagen nach Hause gebracht.
So etwas kann dann gleich mal schwer ins Geld gehen, wenn da keine Versicherung bereit steht
Ich rate Dir einfach diesbezüglich vorzusorgen
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.08.2015, 08:26
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 568
Standard

ADAC plus hat mir schon zigmal geholfen in Österreich - immer kostenlos, auch Abschleppen etc. Lohnt sich wirklich.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.08.2015, 09:07
sternmarke sternmarke ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 25.03.2015
Ort: SL
Vahrzeug: *
Baujahr: 20000
Motor: mofa
sternmarke´s Fotoalbum
Beiträge: 161

Schleswig-Flensburg -[Deutschland]- SL Schleswig-Flensburg -[Deutschland]- VI 1 1 6
Standard

Die Schutzbriefe der Fahrzeughersteller werden von Versicherungen refinanziert. Bei meiner BMW war das damals die Gothaer. Der Schutzbrief war auf eine maximale Leistung von EUR 1000,00 je Fall beschränkt, stand leider nur im Kleingedruckten und hat mir unendlich viel Ärger und eigene Zusatzkosten in Höhe von EUR 1.200,00 eingebracht.
Seitdem nur noch ADAC-plus.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2015, 09:07
Benutzerbild von Spandauer63
Spandauer63 Spandauer63 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 17.11.2014
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano V6, Fun
Baujahr: 2006
Motor: 3.0 CDI V6
Spandauer63´s Fotoalbum
Beiträge: 131

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- US 1 2 3 4
Standard

Bis seit seit 1990 ADAC Plus Mitglied für heute knapp 90€ im Jahr.
Hat sich schon sehr oft bewährt und bezahlt gemacht. Nach einem unverschuldeten Unfall bekam ich kostenlos für eine Woche einen Leihwagen, nebst dem von der gegnerischen Versicherung über 14 Tage.

Dann natürlich noch bei Defekten die kostenlose Fahrzeugverbringung im In- und Ausland inkl. Personen usw.

Dazu Auslandskrankenversicherung PLUS für die ganze Familie mit Tagegeld, Rücktransport, persönliche Arztbetreuung und und und für knapp 30€ im Jahr (2,50€ im Monat), finde ich mehr als angemessen.

Ob es immer der ADAC sein muss, bleibt nach einem Vergleich natürlich jedem selbst überlassen.

Man wird ja nicht gerade jünger und nicht jeder kann mal eben auf die schnelle einen Rad wechseln (Rücken oder sonst was), da ist man dann schon recht gut bedient.
Und mal ehrlich, man gibt soviel Kohle für andere Dinge aus, die einfach mal Nice to have sind, da sind die paar Mäuse gut angelegt :-)

Gruß Chriss
__________________
Das anders sein macht den Unterschied.
www.calpefreunde.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.