![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
...hydraulischer Wagenheber gehört jetzt auch zum Bordwerkzeug!
- ![]() Hallo zusammen, ich habe gestern akkurat meine 245er MICHELIN Winterreifen aufgezogen und gleich die Gelegenheit genutzt, ob meine noch unbenutzten orig. Mercedes Benz Schneeketten (RUD-Matic mit Alufelgenschutzdeckel!) für meine bisherigen 225/55-17 Winterreifen auch für die 245/45-18 Winterschlappen passen! Steht nicht nur so auf der Verpackung drauf, sondern passt auch tatsächlich! Und reichlich Platz im Radkasten ist auch noch vorhanden!!! Ist mir ein Rätsel, warum MB noch nicht einmal für 225er Ketten eine Freigabe ausspricht!?! Somit ist bei mir auch ohne schnöde MB-Freigabe die Traktion in extremen Winterregionen gesichert! Und mittels handlichen 5 t hydraulischen Wagenheber, der seit gestern zum Bordwerkzeug gehört (passt locker unter den Beifahrersitz!) erfolgt bei mir die Schneekettenmontage dann in einem Durchgang (ohne 1/4 Radumdrehung durch Vorfahren!) ![]() - ![]() tschüss dann Nico |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico,
hast Du da den HAZET 213-2 Rangierheber in Verwendung??? Hattest Du eine günstige Bezugsquelle für das schöne Teil? Welche Hubhöhe schafft der max.? Frage deshalb, ob er auch einen tiefgelegten in die genügende Höhe bringt.... . Danke für ein paar Info's!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi Horst,
ja, es handelt sich um den legendären HAZET 213-2 Alu-Heber! Der schafft eine Hubhöhe von 470mm. - ![]() Ich hatte den zu sehr attraktiven Messekonditionen direkt auf der weltgrößten Oldtimer-Messe (Techno-Classica in Essen) erworben! Da der werkseitig recht weiche Aluräder hatte, habe ich für den robusten Outdoor-Einsatz bei einem CNC-Drehunternehmen vier neue Räder aus hochlegierten rostfreien und äußerst zähem Werkzeugstahl herstellen lassen! Gutes Werkzeug = exzellente Arbeitsergebnisse! ![]() Gruss Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Diesen Test solltest Du in Fahrstellung unter Belastung und, vor Allem, an der Vorderachse bei Eingeschlagener Lenkung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf Bild 7 hatte ich den Wagenheber direkt unter den Achsschemel angesetzt! Und dann immer noch ewig Platz!!! Und vorne nutze ich keine Ketten! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also laut meiner BA und dem RUD Kettenberater sidn auf den 225ern durchaus Ketten erlaubt!
Und bedenke bitte dass die Ketten auf Grund der Fliehkräfte etwas schlagen können. Ansonsten Gute Fahrt! Alles sehr schön! Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Noch eine Ergänzung zur Anmerkung von Helmut: Um ganz sicher zu gehen, dass Dir die Ketten den Kotflügel bei eingeschlagener Lenkung nicht wegraspeln, ist auch die nicht unerhebliche Karroserieverwindung des V's zu berücksichtigen. Die Fahrwerksbetriebe simulieren dies, in dem das Fhrzg. auf zwei diagonal versetze, untergelegte Felgenschüsseln abgelassen wird; also Hinterrad z.B. links und Vorderrad rechts. Wenn bei diesen Test Freigängkeit vorhanden ist, wird vermutlich auch bei schneller Kurvenfahrt mit entsprechend eingetauchten Dämpfern vermutlich nix passieren. Problematisch könnte der Höhenschlag der Kette werden....aber das musst Du "live" austesten. Hier ein Bildchen vom "Verwindungstest":
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vorne habe ich es (noch) nicht getestet, da ich eigentlich gar nicht vorhabe vorne Ketten zu montieren!
Und hinten habe ich "anständig" Luft! Der Höhenschlag dürfte sich "weitgehend" aufgrund der homogenen Umfänge als unproblematisch darstellen! Im Falle der plastischen Karosserieverformung werde ich hier reumüdig berichten! ![]() Gruss Nico |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Nico.
So hab ich das auch geregelt. ![]() Nur hab ich nicht so ein popeliges Holzbrettchen zwischen Wagenheber und Auto. ![]() ![]() Las dir mal was drehen. ![]()
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ein 5 to wird glaube ich nicht ganz unter den Beifahrersitz passen ... es sei denn, er wurde von Obi oder Aldi verkauft ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
255er Schlappen auf 19er Alus, geht das gut? | Baba | Reifen W639 | 4 | 22.09.2013 00:38 |
Verschleiß 245er | mycel | Reifen W639 | 59 | 07.06.2012 22:04 |