![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
schöner Artikel. ![]() ![]() ![]() Zitat: http://www.n-tv.de/auto/V-Klasse-rau...e12584056.html Alles VW oder was? ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
....480nm auf die Vorderräder....... stimmt nicht. Heckantrieb
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zitat:
Fakt ist aber, dass die Stuttgarter ein völlig anderes Fahrzeug erschaffen haben, als es der Viano war. Insofern wurde die Namensänderung tatsächlich nicht nur aus Marketinggründen vollzogen. Vielmehr hat Mercedes sich an dem orientiert, wofür der Stern einst stand und nun wieder stehen soll: Qualität, gepaart mit Luxus und Sicherheit. Und wo kann man das besser vereinen als in einer Limousine Soso, das ist ja mal wieder geballte journalistische Kompetenz ![]() Vor lauter schlechten Vorurteilen gegenüber dem alten wurde offenbar nicht mal bemerkt, dass das Auto ein Van ist, immer noch einen Heckantrieb hat und wesentliche Teile des Karosserie-Grundgerüstes und des Fahrwerks übernommen wurden ... Was so ein paar Goodies wie die elektrische Heckklappe und ein ein bißchen geschickt eingesetzter Zierrat in Verbindung mit modernem Multimedia so ausmachen ![]() Wer wirklich glaubt, der V ist nun endgültig im PKW Bereich angekommen, der sollte mal die Ledersitze des V mit denen des GLK vergleichen, aber nicht den Komfort sondern die Verarbeitung ![]() Naja, ich will ihn ja nicht schlecht reden, mit einem vernünftigen Motor sicher ein tolles Auto ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vergleich mal die Preise von GLK und V ...
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das dumme ist nur, dass die Qualität mit steigendem Preis und Ausstattungsumfang nicht zulegt beim V.
Ausserdem sind 70k nicht gerade schüchtern, wenn der Kunde gerne bei allem schönen und angenehmen ein Kreuzchen macht ![]() Für 70k kann man sich auch einen fetten GLK kaufen, der ist natürlich kein Van, aber darum geht es nicht. Es geht um das Marketing-Geblubber, der V ist bei der Materialauswahl ein ganzes Stück weit entfernt von den PKW`s, insofern hat sich vielleicht einiges verbessert, aber nicht grundlegend verändert. Das wird sich auch mit noch so blumigen Worten nicht ändern. |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich finde im Artikel das Zitat am fachkundigsten:
"Die Spitze liegt bei 206 km/h. Allerdings fordern Tempoexzesse wie immer ihren Preis. Mit 6,0 Litern angegeben, werden dann knapp 9,0 Liter Diesel verbrannt." Da gab es schon andere Er-fahrungen im Forum ![]()
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |