![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Leute,
Folgendes Problem hat sich gestern ereignet: Im Zuge eines Federbruchs müssen wir bei unserem "jungen Stern" die Dämpfer ausbauen. Nun ist leider meinem Vater die Sechskantaufnahme in der Kolbenstange des Dämpfer so ausgelutscht, das es nicht mehr möglich ist dort ein passendes Werkzeug einzusetzen. Ich bin persönlich für die brachiale Variante - Federbein mit Domlager raus und die Kolbenstange mit einer Zange halten und die Mutter lösen. Das würde aber ziemlich sicher den Dämpfer "zerstören". Desweiteren bin ich mir nicht sicher wie wir das Domlager ausbauen, da dieses sich ja gut unter der Abdeckung und dem Wischergestänge versteckt. Gibt es da von Mercedes evtl eine Arbeitsanweisung/anleitung? Bei BMW gibts das für jeden Quark, also was ausgebaut werden muss, welche Werkzeuge man nutzen soll usw. Vielleicht hat ja auch jemand nen Tipp wie wir das ganze ohne Ausbau des domlagers schaffen. Danke im voraus für viele nützliche Tipps ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Gibt es bei MB auch und möglicherweise in der Club-Technik.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
In der V-Clubtechnik ist eine gut bebilderte und erklärte Beschreibung für Dämpfer-/Domlagertausch beim 638 drin.
![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Helmut, bin ich etwa "blind"...habe die nicht gesehen! Wo steht die?
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (29.01.2014 um 10:25 Uhr) |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nein, bist Du nicht blind und trotzdem gibt es sie für vor und nach MoPf
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also das Problem ist, das ich in der Garage keinen Schlagschrauber habe, sonst wäre das dee Schritt 1 gewesen. Ich hab heute einfach die mutter weggeflext, domlager und koppelstangen kommen neu, inkl der Dämpfer. Die sind zwar "erst" 150tkm alt, aber was solls
![]() Hinten hat er keine Federn, da zirkuliert feinste komprimierte Luft... Die hinteren Dämpfer kommen auch neu. Also als Fazit was zu tun ist wenn der 7er Innensechskant ausgelutscht ist kann man sagen dass es sich anbietet die Mutter aufzuflexen wenn grad nix anderes zur Hand ist. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Abgase" des "Autoexperten",..... | lexi`s V6 | Alles andere | 7 | 12.04.2013 00:07 |
Soviel zum thema "Klimaschutz" und "Ökosteuer" | Danidog | Alles andere | 11 | 25.02.2013 15:42 |
""SUCHE"" Bodenplatte für Tisch 638 | bigharibo | Kleinanzeigen | 0 | 10.07.2011 21:00 |
"junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 19:19 |