![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir jetzt mal hier die bisherigen Posts durchgelesen und bin nicht wirklich schlau geworden. Bei den Kumho gab es offenbar eine schlechte Charge und sie scheinen recht laut zu sein.. Ich habe einen Viano 3.0CDI Marco Polo mit Serienfahrwerk und fahre ca. 50.000km pro Jahr. Zur Wahl stehen:
Preislich sind die Kumho ca. 50 Euro pro Stück günstiger. Zu was würdet Ihr mir raten? Liebe Grüße cdengler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den Michelin auf meinem Marco Polo + es war der Beste den ich je hatte!
- ![]() Gruss Nico |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Conti schneidet in den meisten Dimensionen beim Test besser ab, daher werde ich den dieses Jahr nehmen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
"Eine Frage und sicherlich viele Meinungen/Erfahrungswerte............ ".
1. Nimm einen Reifen, der den erforderlichen Lastindex für dem V aufweist! 2. Nehme einen Premium-Reifen (Michelin, Pirelli, .... , ..... ,) 3. Danach ist es relativ egal, welchen Reifen Du aufziehst, sofern nicht ein besonderes Merkmal wie Abrollgeräusch oder Langlebigkeit, Nässeverhalten etc. besonders wichtig für Dich ist. Persönliche Erfahrung: nicht zuviel Zeit mit der Reifenwahl vergeuden.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zumal ein Test ... z.B. vom ADAC ...
![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße, Jochen |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Sonnensegler für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Im Gegensatz zu den Forumsmitgliedern hat aber STIFTUNG WARENTEST keinen belastbaren Langstreckentest vollzogen!
- ![]() Kollege "mycel" beklagte, dass seine 245er CONTIs nach 15.000Km durch waren! Und meine 245er MICHELIN sahen auch nach 28.000Km noch top aus!!! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Der Kumho ist ja bei Auslieferung drauf.....hatte da die Schlimmsten Befürchtigungen. ABER: kann bisher nix Schlechtes berichten.
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre auch nach wie vor kuhmo und bin echt zufrieden
Gruß Steff |
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Wollt Ihr mir sagen, dass die Kumhos nach nur 30000+ km so ein fatales Zerbersten im Lauf haben können???
Habe jetzt 28000 runter und 2 Kids im Auto!!! 😳 bisher laufen die Kumhos aber nicht schlecht nach meinem Empfinden, erst gestern wieder 600km am Stück sehr entspannt abgespult, mit Alpenpässen und auch Autobahn bis 190!
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
![]() |
Stichworte |
Kumho; Continental |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dezent U auf 639, welche ET, welche Reifen? | knacksen | Felgen W639 | 11 | 24.04.2013 08:39 |