![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
hallo zusammen,
möchte hier die Adresse einen Bekannten Händlers posten. Das Fahrwerk ist sofort Lieferbar. Art Nr : 47-226661 Für: Mercedes Handelsbezeichnung model: Vito, Viano 2WD, ab Modelljahr 2011, ohne Luftfederung, Fahrzeugtyp model: 639/2, 639/4, 639/5 Tieferlegungsbereich: VA 30-50mm / HA 25-45mm Der Preis für Endkunden 1475,- EUR ( incl Versand Frei Haus in Deutschland) Bei Ebay unter knurrson Hier die Adresse: info@reifenhandelknurr.de gruß fun2007
__________________
Mfg fun2007 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fun2007 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel AWs dürfen wohl für den Einbau durch MB aufgerufen werden ... gibt es da ca. Richtwerte? (12AW = 1h ?)
Wieviel AW werden für die komplette Vermessung inkl. Einstellung fällig? Bevor mich morgen der Schlag trifft, wenn mir das Angebot präsentiert wird, würde ich gerne schonend drauf vorbereitet werden ... |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...8&postcount=29 wobei da noch die Sturzeinstellung hinzu kommt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Runde 2800,-- Euro Brutto wurden mir heute genannt ...
Darin enthalten sind allerdings noch neue Domlager und 100 Euro "Kleinteile" (wobei mir nicht ganz klar ist wofür so viele Kleinteile) Rein für die Lohnkosten inkl. Vermessung wurden demnach runde 800 Euro Brutto kalkuliert. Ein bisschen weh tut es mir und daher ist auch die Entscheidung noch nicht gefallen, dass das Fahrwerk nur zum Listenpreis angeboten wird, also runde 1.780 Euro brutto, der Marktübliche Preis aber wohl eher 250 Euro günstiger ist ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo V Club Forum , erstmal Danke an fun2007 für die nette Erwähnung und hoffe aber, daß dies hier nicht gegen die Forumsregeln betr. Werbung verstösst. Im Gegenzug kann ich dem Forum aber auch schon was bieten, die ersten Fotos und Infos von Fa rennfeder.de , ein Bilstein Fahrwerk Experte (Herr Barchfeld) der es eingebaut, eingestellt , fotografiert, vermessen und natürlich probegefahren hat.
Desweiteren stehe ich gerne auch für technische Fragen zum Thema Bilstein Gewindefahrwerk zur Verfügung. Wer Stefan Barchfeld kennt, bzw. auch seine Homepage zeigt es, er hat nicht nur die Bilstein Brille auf, sondern er vertreibt auch andere hochwertige Fahrwerksmarken und gibt objektiv und kompetent Auskunft. Neben Bilstein arbeitet er eng mit der Gewindefahrwerkentwicklung von ZF Sachs zusammen und vertreibt daher auch ZF Sachs Fahrwerke, Koni und H&R. Neben Stefan Barchfeld, habe ich auch von Fa KTW ( Mercedes Vertragshändler + Mercedes Tuner aus Hildesheim) folgende , bilsteintypische Rückmeldungen bekommen: - deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens in Richtung PKW - viel weniger Seitenwanken, viel weniger einnicken aber mit genügend Komfort auch auf schlechten Straßen. Kein Poltern, kein Durchschlagen , klein klappern ! - extrem deutliche Minimierung der Seitenwindempfindlichkeit !! - Stefan Barchfeld: " ..man kann nun bei der fahrenden Schrankwand tatsächlich schon von sportlichem Kurvenfahren sprechen..." - Herr Bartz, Fa KTW : "...fährt sich sportlich präzise, aber mit Komfort.." - mehr Sicherheitsreserven auch in Grenzbereichen getestet Laut Stefan Barchfeld beläuft sich die Montage des Bilstein B14 im Viano inkl. Achsvermessung und Einstellung an allen vier Rädern komplett auf ca 350,- -400,- Euro. Er gab noch als Rat unbedingt genau die Montageanleitungs Skizze an der Hinterachse zu beachten, da die Verpacker bei Bilstein, anscheinend den Federteller der hinteren Höhenverstellung in seinem Paket falschrum reingeschraubt hatten. Was nicht weiter schlimm ist, wenn man es vor dem Einbau erkennt, da man es einfach nur rausschrauben und umdrehen muss. Man muss aber vorher darauf achten - Danke für den guten Tipp ! Der zweite wichtige (eigentlich selbstverständlich) Tipp : Unbedingt die von Bilstein vorgegeben TüV Tieferlegungsbereiche einhalten und nicht bis zum Ende des Gewindes hinten drehen, da außerhalb des TüV Tieferlegungsbereiches dies dann zu Klackergeräuschen hinten führen könnte. Wäre aber ehrlich gesagt auch Quatsch, wenn man sieht was für eine maximal Tiefe auch innerhalb des TüV Bereiches möglich ist. Die Fotos zeigen es sehr deutlich, daß man wirklich echte 50mm vorne und echte 45mm hinten innerhalb des TüV Verstellbereiches runterschrauben kann. Wobei ich finde, daß der fotografierte Viano, vor dem Verbau schon sehr hoch steht, aber dies kann auch durch die Winterräder so wirken. Viele Grüße, Stefan |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So langsam kommt der Frühling Wir haben heute einige Bilder von einem Mercedes Tuner bekommen der das Bilstein B14 in seinem Viano verbaut hat, ist auch eine gute Adresse für den Einbau, die möchte ich Euch nicht vorenthalten Sieht das nicht gut aus! .a. Viele Grüße Stefan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|