![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was habt ihr für eine Meinung?
Ich möchte meinen alten W124 für einen gewissen Zeitraum aus dem Verkehr nehmen. Stillegen. Finde seit längerem keine Zeit für ihn. Auf was sollte ich achten? Flüssigkeitsstände usw. Alle Flüssigkeit vor der Stilllegung erneuern, ablassen oder? Ich habe viele Meinungen gehört, bin mir aber noch nicht sicher was ich tun sollte. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Ich danke schon mal für hilfreiche Tipps. LG Mario |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gut warm fahren (Kodenswasser in der Auspuffanlage) und frisches Motoröl.
Bei sehr langen Standzeiten (mehr als über Winter) entweder immer mal 1 m vor und zurück schieben oder aufbocken. Evtl. einen Baumarkt-Kellertrockner-Bottich hineinstellen oder in der trockenen Garage mit leicht geöffneten Fenstern abstellen.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte ihn im Sommer bei größer 30°Grad gefahren und seit dem steht er in einer Garage mit vier Lüftungen, zwei in der Decke, rechts und links je eine und das G-Tor nicht zu vergessen. Die Garage ist trocken. Pape habe ich unters Auto gelegt um hin und wieder zu schauen ob es irgendwo leckt. Sollte der Tank Voll sein?
LG Mario |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Motorölwechsel ist auch nur förderlich/sinnvoll, wenn das schon länger als 3-4 tkm 'drin ist.
Tank voll ist bei Stahlblechtanks sinnvoll wg. Kondenswasser, stimmt (der 124er hat einen solchen). Außerdem eine gute Geldanlage ..
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde in den nächsten Tagen das Motoröl ablassen und neues einfüllen. Den Tank dann natürlich auch voll machen.
Der Gute ist jetzt fast 21 Jahre, keine Rost und wenig km, Original nachweisbar 86.000km. Technisch, kein Reperaturstau. Nur die Batterie hat heute nichts mehr von sich geben. LG Mario |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
hallo, Batterie abklemmen ist auch nicht schlecht... irgend welche Verbraucher (Uhr,Türschließanlage etc. laufen ja immer
![]() LG Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wwagner für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|