![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
was ist bei euch die Ø Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn (wenn denn die Autobahn mal frei ist)? Gruss Ralf |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Meine ist ca 120 km/h auch wenn die Autobahn frei ist. Der Verbauch ist hinnehmbar und ich seh noch was von meiner Umwelt! Schliesslich möchte ich entspannt reisen.
![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auch ich bin mit unserem "Dicken" auf der Autobahn mit 120 km/h unterwegs.
Rauf auf die Piste , nach erreichen der gewünschten Geschwindigkeit Tempomat zuschalten ,... Für mich und meine Mitfahrer entspanntes Fahren ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Auf Langstrecken "echte" 120 nach GPS. Vorteil - fast keine Geschwindigkeitsbegrenzung wird teuer, wenn man sie übersieht und der Verbrauch ist konkurrenzlos niedrig (8,2 bei meinem Vor-MOPF-V6) - was große Reichweite ohne Tankstopps bedeutet.
Für kürzere Strecken auch gerne 150-160, darüber wird es mir zu hektisch mit dem abbremsen und wieder beschleunigen des Dickschiffs und auch das Standard-Fahrwerk ist dafür nicht angenehm. Für linke Spur reicht heutzutage auch das nicht aus, und die dauernden Spurwechsel sind nervig und auch riskanter als konstant auf der Mittelspur unterwegs zu sein.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich hab meinen alten 638er auf Langstrecken mit 110 laufen lassen und mich an der Ruhe und dem geringen Verbrauch erfreut. Nach einigen 100 Km hat man auch keinen nenneswerten Zeitverlust mehr und man steigt völlig entspannt wieder aus.
Natürlich ganz gemütlich rechts :-)
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (09.09.2012 um 11:35 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre nur lange Strecken und das eigentlich recht zügig. Die ersten 60-70 km 110 zum richtig warm fahren und dann 150 mit tempomat.. Wenn der V6 richtig sachte warmgefahren wird, nimmt er bei 150 auch nicht mehr so viel. Ich hab dann nach 600 km meistens irgendwas zwischen 10 und 11 Liter im Schnitt Verbrauch. Damit kann ich bei einem 2tonnen Schiff gut leben...
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|