![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sicherlich habt ihr Euch auch schon Gedanken betr. verbrauchseffizientern Fahrzeugen gemacht.
Ich war heute beim MB Händler und habe mir die neue A und C Klasse angeschaut. Vorallem die C Klasse überzeugt mich in Bezug auf Oekologie und Leistung! Der C220 CDI fährt sich mit 5,2 Litern und hat immerhin 170 Ps 👏 Nun ist bei uns auch die Rede von Hybrid - da bietet MB aber nix an 😳 Ich kann mir auch gut vorstellen weshalb: Reichweite, Oekobilanz der Akkus und Bauteile, Strom aus erneuerbarer Energie etc. Hab mir aus Spass mal den Toyota Yaris angeschaut, tönt schon toll, die 3,5 Liter Verbrauch. Aber bei 92 Ps, könnte ich den C 220 auf zwei Zylindern fahren und wäre etwa gleich weit 😄 Würde mich echt interessieren was Ihr dazu für ne Meinung, Fakten, Links etc habt! Grüsse |
#2
|
|||
|
|||
![]()
In Bezug auf Ökologie wäre es im Hinblick auf die Gesamtbilanz von Vorteil, wenn du auf den Kauf eines Neuwagens verzichtest (= einer weniger) und das vorhandene Fahrzeug bis in alle Ewigkeit weiterfährst ;-)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Echt sehr konstruktiv, herzlichen Dank!
Bin mir gerade am Überlegen, ob ich die Oekobilanz durch Einstellen meiner Atmung noch etwas optimieren könnte. Ich mach mal einen Versuch von 1 bis 2 Tagen und melde mich dann wieder .... ;-) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die von den Herstellern angegebenen Verbrauchswerte sind doch dermaßen geschönt und "saubergerechnet" daß diese kaum zu erreichen sind. Zb, beim Ampera hat man einen Mehrverbrauch von über 300% festgestellt, bereits 1999 hat VW den Lupo 3L gebaut(den aber keiner haben wollte
![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hybrid bringt Vorteile im Stadt-/Kurzstreckenbetrieb und Nachteile im Langstreckenbetrieb, Zuladung/Gepäckraum und Kaufpreis.
Plug-in-Hybride sind in Bezug auf die Verbrauchswerte irreführend, da der Stromverbrauch nicht berücksichtigt wird (!!).
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kurz zum Portfolio: MB hat zwei Hybridfahrzeuge im Programm: Den E 300 Hybrid (Basis E 250 CDI) und den S 400 Hybrid (Basis S 350 Benziner). Den Smart mhd zähle ich nicht dazu, weil der mhd eigentlich nur ein Blue Efficiency ist. Außerdem gibt es die "alte" A-Klasse und den Vito ja noch als Kleinserien-Elektroauto.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Vor Allem hinten weniger ausatmen :-)
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hochinteressant......Wenns hier woanders um den Verbrauch geht, unterbieten sich alle......
|
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Welche Vorteile soll ein Hybrid haben?
Strom aus Atomkraft- oder Kohlekraftwerke? Deutlich aufwendigere Konstruktion? Mehr Gewicht bei weniger Platz? Die Entsorgung der Accus? Es hat vor Jahren schon einen Hybrid-Bus - Diesel mit Generator und E-Motor auf der Achse - vom MB gegeben nur durchgesetzt hat er sich nicht. Es fahren auch schon seit längerer Zeit verschiedenen MB-Modelle mit Brenstoffzelle aber den Wasserstoff findet man auch nicht auf der Straße und wie sollte man den aktuell sinnvoll erzeugen? Da macht der E-Cell Vito für den Nahverkehr schon mehr Sinn wenn auch der Strom nicht sauber ist und auf Langstrecke mit gemäßigten Gasfuß fährt ein aktueller Diesel oftmals sparsamer als ein Hybrid. Ob das, ein mit meiner C-Klasse vergleichbarer, Hybrid auf der Strecke von HF über KS nach F auch schafft? Wenn man diversen Tests glaubt wohl eher nicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (19.03.2014 um 22:49 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin im Rahmen einer Fahrzeugschau bei uns in der Nähe mal nen Auris Hybrid gefahren und fands klasse.
Nachteile hat das Auto natürlich auch, so fährt es z.B. rein elektrisch nur bis zu ner bestimmten Geschwindigkeit, glaube es waren 50km/h. Gut fand ich, dass man es vibrationstechnisch nicht wirklich gemerkt hat, wenn der Verbrenner eingreift oder sich wieder abschaltet. Ne Automatik serienmäßig ist auch ein Pluspunkt. Ansonsten ist es aber ein super Zweitwagen für die ganzen Gelegenheitsfahrten im Stadtverkehr und die Fahrten mit kleiner Strecke, wo der V einfach zu viel verbraucht und der Verschleiß zu hoch ist. Und das komische öko-Image des Prius hat das Auto auch nicht. Mir hat er gefallen. Gruß Martin |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|