![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich stehe noch vor dem Kauf eine Vianos, aber dass es einer wird ist schon sehr sicher. Nun gehts aber um die Details. Vorneweg: Es wird kein neuer sonder ein Gebrauchter. So ab Ende 2007 oder 2008 an. Ich dachte erst an den Langen, nun habe ich aber ein Angebot für einen Extralangen von 12/2007. Wie sind denn hier die Erfahrungen mit dem extralangen Viano? Zur Info: Bisher fahre ich einen Peugeot 407. Obwohl nur 4,82m lang, also 40 cm kürzer als der extralang hat der Peugeot ebenfalls einen Wendekreis von 12,5 Metern, daran habe ich mich also schon gewöhnt. Aber wie sind denn so die Alltagserfahrungen so? Viele Grüße Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist nicht extra lang. Aber wenn ich in der Stadt auf einem PKW-Parkplatz stehe, guckt er schon mal hinten aus der Lücke heraus. Mit Anhänger wird es auch nicht leichter wenn er länger ist.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du aber unbedingt einen Extra langen haben willst, dann hab ich letztens in MG bei MB-NL einen in Obsidanschwarz für um die 34.000 € gesehen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wow, danke für die schnelle Antwort.
Du hast also den Langen? Ich weiß, dass es nicht der kompakte sein soll. Ich war da über den wenigen Platz hinter der letzten Bank etwas schockiert. Den Extralangen muss ich mir am Wochenende mal anschauen. Viele Grüße Jürgen |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die hinteren Überhänge sind bei L und XL gleich nur die Radstände unterscheiden sich um 20 cm(XL 340 cm).
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen "langen Viano" und habe keine Probleme mit Parkplätzen. Manchmal sind die Parkplätze sehr eng, deshalb würde ich mir auf gar keinen Fall einen Extralangen kaufen. Den Vorteil des Extralagen sehe ich nur, wenn du dauernd 9 Personen und viel Gepäck transportieren möchtest. Extralanger ist schwerer. Kann sein, dass dadurch die Nutzlast abnimmt. Wie nutzt Du eigentlich Dein Auto? |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Als Verkäuferin kann ich Dir die Frau Pley empfehlen. Ihre Durchwahl lautet 02161-608521. Wie Du siehst ist er gerad knapp über 30.000 €. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich bin echt begeistert über die vielen schnellen Antworten. Das Nutzungsprofil ist bei mir sehr weit gefächert. Ich habe Familie, also Frau und bisher zwei Kinder, kann aber gut mehr werden. Wir wohnen in Mainz, meine Frau kommt aus Dresden, so dass wir dann schon 5 bis 6 mal im Jahr dort hin Fahren, zwecks Großelternbesuche. zu den zweiten Großerltern sind es auch 70 Kilometer, das kommt alle 2 Woche mal vor. Urlaub mit momentan noch kleinem Wohnwagen, eventuell wird da aber auch ein größerer angeschafft. Da gehts fast immer ans Meer und mein Kitesurfzeug kommt mit. Das nimmt auch schon Platz weg, so dass unser 407er selbst mit Dachbox sehr voll ist. Und dann fahren entweder ich oder meine Frau damit zur Arbeit. Das ist dann eher kurzstrecke 14km bei mir. Oder bei meiner Frau 18km davon 15 Autobahn) Ok, ich brauche ihn auch einige male im Jahr um Arbeitsmaterial zu transportieren. Dann kann er auch mal ziemlich voll geladen sein. Insgesamt kann man sagen, das wir etwa 45% Autobahn, 30% Stadt und 25% Landstraße Fahren das macht auch die Entscheidung nicht so leicht, welchen Motor, wobei ich den 3.0 CDI schon sehr gut finde. Alles unter dem 2.2 geht auch nicht. Das macht auf dauer keinen Spaß. Soviel mal zu meinem "Nutzungsprofil." Schöne Grüße Jürgen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hatte von 2004-2009 einen XL 2.2 CDI und bin damit problemlose 90 Tkm gefahren. Seit 2009 besitze ich den langen 3.0 CDI und habe bisher 60 Tkm damit runter. Die Vorzüge des XL gegenüber 'lang' sind zum einen das nochmals grössere Gepäckabteil und der etwas bessere Geradeauslauf. Abstriche macht man natürlich beim Parken. Die meisten Plätze sind für max. 5m Fahrzeuglänge ausgelegt und der oftmals enge Radius der Parkhausein- und ausfahrten kann zuweilen Probleme bereiten. Trotzdem sind wir immer damit gut klar gekommen und sind auch nie in engen Gassen, während unseren Urlauben in Südfrankreich, ins Schwitzen gekommen.
Mit Gattin, 4 Kinder und grossem Hund, ist der aber der Lange mittlerweile für uns völlig ausreichend. (Die Kids sind dem Kinderwagen entwachsen!) Fazit: Beide Fahrzeuge fahren sich sehr handlich und bieten einen hervoragenden Nutzwert bei gutem Fahrkomfort und rein objektiv betrachtet kann ich zu beiden anraten. Hängt einfach nur von den persönlichen Bedürfnissen ab. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hatte noch was vergessen!
Anmerkung zur Motorisierung. Es liegen Welten zwichen dem 2.2 CDI und dem 3.0 CDI. Durchzug und Laufruhe sind nicht vergleichbar. Die 6 Zylinder-Maschine macht den Viano zu einer souveränen Reiselimousine. Was den Mehrverbrauch anbelangt, so liegt der (von mir ermittelte) bei ungefähr 1 l/100 km, beide Viano mit Automatik. Wohlgemerkt, mein 2,2 war ein XL und mein 3.0 CDI ist ein 'L', allerdings in X-clusiv mitVollaustattung, was vom Leergewicht wohl nicht sehr abweicht. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|