![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit der Autoglaspflege? Ich möchte an neuen Autoscheiben keinen Generalfehler machen, darum die Frage hier im Forum. Bisher habe ich in der Regel (so gut wie immer) meine Fahrzeuge nur mit klarem Wasser gewaschen ohne jegliche Zusätze. Auf diese Art habe ich auch die Scheiben gewaschen. Damit bin ich immer gut zurecht gekommen. Ich bin der Meinung den Lack und den Scheiben damit am besten geschont zu haben und würde gern mal Eure Meinung hören. Es könnte ja sein, dass ich mir unnütze Arbeit gemacht oder meinen Fahrzeugen nicht die optimale Pflege zukommen liess, was ich natürlich gerne möchte. Jetzt aber zur Glaspflege. Waschen mit klarem Wasser und Schwamm (Viskoseschwamm), abledern mit einem echten Ledertuch (Autoleder), Nachreiben mit Papiertüchern (Hand-Papiertrockentücher). Seit einigen Jahren habe ich auf meinen älteren Autoscheiben zwei- bis dreimal im Jahr die Glasversieglung angewandt. Vom Resultat war ich immer begeistert. Das Regenwasser perlt ab einer höheren Geschwindigkeit ab und zwar so, dass man sogar keinen Scheibenwischer mehr laufen lassen muss. Der Reibungswiderstand ist kleiner, sodass der Scheibenwischer leichter und leiser über die Windschutzscheibe gleitet. Die Scheibe lässt sich einfacher reinigen da der Schmutz nicht so gut darauf haftet. Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich alle Autoscheiben, auch innen, mit dem Versiegelungsmittel behandelt und es bis heute nicht bereut. Meine Scheinwerfer hatten Glasscheiben welche ich auch behandelt habe. Hat jemand auch Erfahrungen mit dieser Versieglung gemacht? Ist es ratsam auch bei neuen Scheiben so vorzugehen? Bitte lasst mich nicht dumm sterben und von Euren Erfahrungen profitieren. Gruß aus Aachen bei strahlenden Sonnenschein Wolfgang |
#2
|
|||
|
|||
![]()
die scheiben reinige ich mit spüliwasser und zeitungspapier....es gibt nix besseres wie ich finde....
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hai,
mit Glasreiniger und Papier... Viele Grüsse Frank |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also ich nehm Sidolin und fusselarmes Baumwolltuch oder Küchenpapier!!!
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Zeitungspapier würde ich nicht für die Scheiben nehmen. Ich habe an andren Fahrezeugnn schion genug scheibnén dami ruiniert
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen. Vom Gefühl her würde ich Dir Marc zustimmen. Ich denke, dass ich es mal wie Jens es vorschlägt probiere. Sidolin und mit einem sauberen ausgwaschenen Wolltuch werde ich die Sache mal angehen. Papierhandtücher, Zeitungen oder Küchentücher könnten vielleicht Kratzer auf die Dauer erzeugen was bei einer alten Scheibe wohl nicht so auffällt. Ich habe noch schwach in Erinnerung das ich vor ca. 30 Jahren mit Glasreiniger keine große Erfolge hatte. Da blieben immer noch Streifen übrig. Gruß Wolfgang |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|