![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
meine Frage hat zwar mit einem V absolut nichts zu tun, aber es gibt hier soviele kompetente Leute, dass ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe Campingstühle von Lallemand, bei denen die Sitzfläche anfängt, zu reissen. Der Riss ist nur von unten sichtbar, von oben sieht man das gar nicht. Leider ist es so, dass die Fa. Lallemand nicht mehr exisitert. Offenbar wurde diese von Lafuma übernommen. Die haben diese Stühle aber nicht mehr. Ich kann also keine neuen Sitzflächen mehr beschaffen. Ich hänge deshalb sn diesen Stühlen, weil die exakt das Maß für den Staukasten in meinem WoMo haben. Neue Stühle hätten massive Umbaumaßnahmen zur Folge. Jetzt also meine Frage: gibt es jemand, der in der Lage ist, eine reissende Schweissnaht wieder neu zu verschweissen? Es sieht so aus, als ob das ursprünglich mit einem überdimensionalen Folienschweissgerät zusammengefügt wurde. Ein Foto findet ihr übrigens in meinem Album. Sollte es eine Firma geben, die sowas machen kann, wäre eine Kontaktadresse sehr hilfreich. Schöne Grüße und vielen Dank vür eure Antworten. Klaus Geändert von KlausH (01.06.2009 um 14:31 Uhr) |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Das geht schon, ich hab mir meine Stoßstange schweißen lassen. Das Problem wird aber der Weichmacher sein der im Kuststoff ist. In der Stoßstange ist wenig drinnen darum gehts auch gut zu schweißen.
Ich kann mal meinen Kumpel fragen ob er so etwas schweißen kann. LG Tom |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde Dir raten, zu einem Planen-fachmann zu gehen, solche Verschweissungen sind dort auch üblich ( Ultraschall, eher seltener mit Hitze).
Andernfalls würde ich mit evtl. einen Bezug aus Stoff anfertigen lassen, Markisenstoff müsste auch der Planenfachmann haben ( hier in Landshut gibt es den sehr kompetenten Planen Strasser, der hatte auch mal eine eigene Campingabteilung ). Oder mal beim Berger in Dachau nachfragen, die haben ( hatten ) Spezialisten. Oder nach historischem Muster aus SchlauchPVC selbst bespannen, hatten in den 60iger Jahren alle Italiener an der Adria...ok, DEN Vorschlag zieh ich zurück... |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Klaus,
Ist wahrscheinlich das beste was du tun kannst. Wenn das Gestell noch gut ist, dann eine neue Sitzfläche draufmachen. Wenn ich mir das Bild so ansehe, dann glaub ich nicht, daß man sowas vernünftig schweißen kann. Ein Autosattler oder Zelthersteller sollte dir da weiterhelfen können. Alternative: Neue Stühle mit den gleichen Maßen selberbauen. Vernünftige Qualität bekommt man heute kaum noch. Gruß Horst
__________________
Ich bin ein Rebell! Ich nehme morgens Elmex und abends Aronal! |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Jo, das Zeug kannst wech werfen! Mit schweißen ist da nix, da kein durchgängiges Gewebe und auch kein Plastik.
Wenn Dir aber dafür eine Stoffsitzfläche vom Polsterer machen lässt müsste es doch gehen! LG Tom |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.... ich habe jetzt doch noch nigelnagelneue Sitzbezüge bekommen, die nicht mal sehr teuer waren :-)
@UliH: Ich hatte schon die Berger-Zentrale in Neumarkt angeschrieben, die haben aber abgelehnt. Aufgrund deines Tips habe ich mich an Berger in Karlsfeld gewandt und die haben mir die Sitzbezüge innerhalb von drei Tagen beschaffen können. Ist schon interessant, dass die Filiale mehr leisten kann, als die Zentrale. Offenbar sind dort doch erheblich kundenfreundlicher als das Mutterhaus. Montage ist schon erfolgt, Bezüge passen perfekt. Vielen Dank nochmal. Schöne Grüße Klaus Geändert von KlausH (09.06.2009 um 06:23 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|