![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir ein KW Gewindefahrwerk V3 für den 639/2 bestellt - über einstell- und Erfahrungswerte von euch würde ich mich freuen!!! Wie habt ihr das Fahrwerk eingestellt? Wie hoch oder tief.....Zug- und Druckstufe.... ...über Bilder würde ich mich auch freuen! Vielen Dank. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch am Überlegen ob ich mir das KW V3 in meinen Vormopf einbaue.
Erfahrungen würden mich auch interessieren da das Bilstein B14 ja nicht gebaut wird für meinen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
...zur not muss du dich halt 3 Wochen gedulden....dann schreibe ich was dazu ;o)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da ja noch nicht mal die Fahrwerkseinstellung bei MB reibungslos klappt, hatte ich das KW - Fahrwerk für zu ambitioniert gehalten, wie soll man da noch eine Einstellung für die Zug und Druckstufe finden.
Daher habe ich das Bilstein einbauen lassen. Da gibt es wenigstens eine Konstante und ich empfinde es als perfekt abgestimmt. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
danke für dein Kommentar - Bilstein kommt mir nicht ins haus, einmal und nie wieder....aber gut jeder wie er möchte.
Ich muss auch keine Einstellung für die Rennstrecke haben...die Einstellung von Druck- und Zugstufe muss jeder selbst für sich entscheiden ;o) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
..so, nun Fahrwerk ist eingebaut.
Verarbeitung und Qualität perfekt! Ich hatte Angst das der Vito zu hart wird, dies kann ich aber zum Glück nicht bestätigen...er fährt sich sportlich und angenehm - bin mir sicher bei eine anderen Einstellung der Zug- und Druckstufe ist der weicher als die Serie (aus meiner Sicht dann auch zu weich) - somit ist der Verstellbereich optimal ausgelegt...jeder wie er mag! ...von hart auf ganz weich! Meine Meinung: Ich kann das Fahrwerk nur empfehlen!!! Ich habe vorn wie hinten die Druck- und Zugstufe gleichmässig um 2 Klicks zur Werkeinstellung aufgemacht. (meine Einstellung) Wegen der Tiefe...siehe Bild! |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Optisch sieht es gut aus aber ist er vorne nicht zu Tief für eine "Auffahrt"(Bordstein) mit eingeschlagener Lenkung?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Helmut, muss ich Dir zustimmen. Aber die Konsequent muss jeder selbst wissen. Die Probleme kommen im Alltag.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von lnku2 (14.06.2015 um 18:51 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich äußere mich mal nach rund 15tkm KW V3 im VorMOPF.
Das Fahrwerk wurde zunächst im Serien-SetUp belassen. Sportlich straff, so wie ich es mag, und absolut Alltags-tauglich. Ich habe vorn noch 3cm Restgewinde, Kotflügel wurden leicht bearbeitet. Rad/Reifen im Sommer: 9x20ET40 mit 245/40/20 Rad/Reifen im Winter: 8,5x19ET40 mit 245/45/19 Landstrasse absolut souverän, da schaut so mancher Sportwagen-Fahrer. Autobahn selbst auf langen Strecken super. Selbst vollbeladen immer super. Daher Daumen hoch. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewindefahrwerk und Anhänger | Thomas B. | Fahrwerk W639 | 9 | 17.02.2015 21:41 |
Verkaufe Gewindefahrwerk | discotimme | Kleinanzeigen | 2 | 18.02.2014 20:10 |