![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
kann jemand aus der Runde mich mit Infos zu Achlasten vorne und hinten für die verschiedenen Varianten (kompakt/lang/extralang, 4/6 Zylinder versorgen? Vor allem, wie das unbeladen aussieht? Sinn der Sache: Ich möchte die unterschiedlichen Auswirkungen von einem Motorradträger je nach Variante berechnen. Am besten dürfte der Kompakt mit V6 Diesel geeignet sein (schwerster Motor, geringster Hebel wg. kurzem Überhang), am schlechtesten dementsprechend Lang mit 4 Zyl. - nur will ich herausfinden, ob die Unterschiede so groß sind, dass man es bei der Variantenauswahl berücksichtigen sollte. Danke im Voraus, Sándor |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moins, unbeladen wird es keiner wissen können, da lt. Hersteller die von bis Regel drin steht...je nach Ausstattung...und mal ne Frage wozu willst Du das bitte wegen nem Moped berechnen?
Danke Gruß Holger |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Zitat:
Ich möchte herausfinden, wie stark sich diesbezüglich die Achlasten bei den verschiedenen Viano-Varianten ändern. CU, Sándor |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum packst du nicht, wie in deinem PDF beschrieben den V so wie du damit am Ende fahren willst, OHNE Mopped und fährst zum nächsten Landmaschinenhändler oÄ und wiegst einmal die Vorderachse allein und einmal die Hinterachse allein.
Dann hast du deine Werte, oder nicht? ich hab zB das reale Leergewicht meines V auf einem Wertstoffhof feststellen lassen. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
ja, aber eben "meine", und das wären aktuell die eines Vito 116 lang mit Hochdach. Um den geht es aber nicht, sondern darum, dass ich u. U. auf einen Viano wechseln will, und mir vorher klar werden möchte, ob es wg. vorgennanter Überlegungen Sinn macht, nur nach kompakten zu suchen. Aber, Deine Anregung aufgreifend: Vielleicht sollte ich mal bei einem V-Treffen mit einer Radlastwaage aufkreuzen, wollte ich mir ggf. eh zulegen. CU, Sándor |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sry für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nächste Treffen ist das "Gurkentreffen" jedes Jahr über Pfingsten. Dort sind auch meist alle Radstände vertreten (auch Extralang)
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mein langer 4Zyl. 4x4 hat laut Zulassung vorn und hinten 1550Kg max. (dazu kommt dann gegebenfalls noch der Anhänger). Die Achslastwaage zeigte vorn 1180Kg und hinten 920Kg (die Tanklampe ging gerade an, hinten war nur die 3er Bank verbaut, Rest Serie).
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
eine minimale Achslast (für vorne, wegen der Entlastung) wirst Du schwer ermitteln können.
Eventuell anhand der zul. Stützlast. Maße: kurz, lang, extralang: Radstand: 3200, 3200, 3430 Überhang: 765, 1010, 1010 Stützlast AHK: 100 kg zul. Achlasten können modellabhängig unterschiedlich sein. Im guten Fall sind es 1550 kg je Achse Bei 250 kg am Heck kriegt der Kurze ca. 350 kg auf die HA, der Lange ca. 375 kg, der Extralange ca. 370 kg. So gesehen ist der Kurze der Beste, falls es Lösungen für Hecktransporte gibt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VKlon für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Aber ein Moped hinten drauf? Wenns kein Pocket oder Trial- bzw eine kleine Crosser ist wirds doch spannend mit der Stützlast. Warum willste keinen langen holen und packs den Bock rein. Deswegen hsb ich den lsngen genommen, um unsere Bikes drin zu transportieren.
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang- ein Zug und Du bist weg! |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ach so, ich hatte die vorher hinten drauf. Das war kein Spaß. ....
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang- ein Zug und Du bist weg! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|