V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 684
Gesamt: 685
Team: 0
Team:  
Benutzer:  dieterbuergy
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33797
Beiträge: 358389
Benutzer: 903
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Michaeloclait
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- EdwardyoWe...
08.06.2024
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH
06.06.2024
- Obiwana.Je...
05.06.2024
- Vito13
05.06.2024
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2014, 21:10
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Kabelbrand

Moin,

da stehe ich vor Domäne und will starten, da brend das halbe Auto ab!
Sprich Zündschlüssel betätigt und es kommen extreme Rauchschwaden zwischen den Beinen nach oben.

Also sofort den Zündschlüssel wieder raus und es qualmte weiter.
Ich raus, unterm Sitz nachgeschaut und sah Flammen. Diese dann ausgepustet, das half nicht wirklich. Danach habe ich reingegriffen und Kabel auseinander gezupft..Danach war Ruhe. @Home habe ich angefangen die verkohlten Leitungen zu verfolgen. Nach dem Ausbau von der Batterie, dem Sitz, dem Sitzblock, dem Teppich, der Luftkanalführung nach hinten und der Mittelkonsole habe ich begriffen das es doch etwas größer ist.

Der Gutachter sagt, das aufgrund des extremen Kabelbrandes eine Flammenbildung nicht ausgeschlossen sei...Zur Zeit warte ich was meine Teilkasko dazu sagt.

Die Flammenbildung scheint wichtig zu sein...
Mal schauen was daraus so wird...

Jetzt meine Frage, wo bekomme ich MB Meterware in meinen Farben oder muß ich Kabelbäume für geschätzte 2500€ kaufen ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2014, 21:20
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Anbei noch ein paar Bilder:



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2014, 21:28
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
Moin,

da stehe ich vor Domäne und will starten, da brend das halbe Auto ab!
Sprich Zündschlüssel betätigt und es kommen extreme Rauchschwaden zwischen den Beinen nach oben.

Also sofort den Zündschlüssel wieder raus und es qualmte weiter.
Ich raus, unterm Sitz nachgeschaut und sah Flammen. Diese dann ausgepustet, das half nicht wirklich. Danach habe ich reingegriffen und Kabel auseinander gezupft..Danach war Ruhe. @Home habe ich angefangen die verkohlten Leitungen zu verfolgen. Nach dem Ausbau von der Batterie, dem Sitz, dem Sitzblock, dem Teppich, der Luftkanalführung nach hinten und der Mittelkonsole habe ich begriffen das es doch etwas größer ist.

Der Gutachter sagt, das aufgrund des extremen Kabelbrandes eine Flammenbildung nicht ausgeschlossen sei...Zur Zeit warte ich was meine Teilkasko dazu sagt.

Die Flammenbildung scheint wichtig zu sein...
Mal schauen was daraus so wird...

Jetzt meine Frage, wo bekomme ich MB Meterware in meinen Farben oder muß ich Kabelbäume für geschätzte 2500€ kaufen ?


Guten Abend Rainer,

durch was wurde denn dieser Kabelbrand ausgelöst? Hast Du da schon eine Ahnung? Konnte das von der Batterie kommen?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 23.01.2014, 09:10
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Farbige Litzen-Kabel bekommst Du leicht in div. Querschnitten, auch hochflexible und/oder hochtemperaturfeste. Mit Farbcodierungen wird es aber eng, die halte ich für verzichtbar.

Gratulation zur Rettung des Autos erstmal durch Deinen "beherzten Zugriff".

Ein bisschen klingt das nach falscher Absicherung oder nicht fachmännischer Nachrüstung des betroffenen Stromkreises, merkwürdig.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 23.01.2014, 17:18
Benutzerbild von stefanmarea
stefanmarea stefanmarea ist offline
Super V
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Berlin
Vahrzeug: Viano Ambiente Edition Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI 224PS
stefanmarea´s Fotoalbum
Beiträge: 761

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- MS 2 2 3
Standard

Erst mal Glückwunsch zur schnellen Rettung aus eigener Kraft ... Dem Verursacher unbedingt auf den Grund gehen.

Kabel solltest du beim MB Elektriker deines geringsten Misstrauens als Meterware für einen Obulus in die gut zu füllende Kaffeekasse kriegen ...
__________________
Viele Grüsse, Stefan

MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW

Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW
Bus 2 a.D. T5 United 128kW
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 24.01.2014, 09:20
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 2.324
Standard Ursachenforschung

Hallo,
kleiner Tip: mal alle (!) Steckplätze im Sicherungskasten auf richtige Amperezahl überprüfen !

Kabel kann ja eigentlich nur abbrennen, wenn der Stromkreislauf zu hoch abgesichert ist; dafür sind ja die Sicherungen da, vor dem Kabel die Waffen zu strecken.

Ich habe in der Richtung auch schon gesündigt weil ich nicht die passende Sicherung zur Hand hatte.....

Viel Erfolg.

Im Übrigen: Mein Schwager hatte mal einen Kabelbrand im Motorraum. Im nachhinein sagte er: Immer abbrennen lassen; das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend......

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 24.01.2014, 09:53
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 3.522
Standard

Hallo,


ZITAT: " das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend......"

Ich gehe mal davon aus, dass diese Aussage allenfalls in Abhängigkeit von der vorhandenen Versicherung ist - sprich das Kfz. Vollkasko versichert ist.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 24.01.2014, 09:58
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,


ZITAT: " das ist einfacher und bei alten Autos auch lohnend......"

Ich gehe mal davon aus, dass diese Aussage allenfalls in Abhängigkeit von der vorhandenen Versicherung ist - sprich das Kfz. Vollkasko versichert ist.
Teilkasko reicht aus.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 24.01.2014, 11:56
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 2.324
Standard

Teilkasko natürlich Voraussetzung; stimmt, hatte ich vergessen.

Mein Schwager ist Fahrlehrer, selbstständig, und hat sein Fahrzeug entsprechend versichert.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.01.2014, 11:57
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Ich habe in der Richtung auch schon gesündigt weil ich nicht die passende Sicherung zur Hand hatte.....
Da bist du sicher nicht der erste und letzte. Ich hab mir zu einer Fusball WM mal die Big Blast Fanfare besorgt, erst gesichert mit 10 A, dann 25A , nachdem ich an jeder Kreuzung die SIcherung am Wechseln war, dann 50A, und als die auch noch durchging 75A , dann bis es geraucht hat
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.