V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 658
Gesamt: 663
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gmeindi, Krümelmonster, stitch007, ThomasF, ummicharly
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34010
Beiträge: 360069
Benutzer: 1.054
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: AkimoxaHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- AkimoxaHon
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2014, 19:21
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.735
Standard Autodiebstahl über die Wegfahrsperre

Guten Abend,

habe gerade beim Sender MDR einen interessanten Artikel gesehen.
Aber nicht ganz mitbekommen, weil ich einen Anruf bekam.


Was ich mit bekommen hatte, da wurde gezeigt, dass die Autodiebe, das Fahrzeug öffnen, einen Rechner an die Diagnose Steckdose setzten , die Wegfahrsperre manipulieren und somit das Fahrzeug in Bewegung setzten.

Soweit so gut, denke mal die Wegfahrsperre ist somit für den A.........

Nun hat man dann gesehen, dass eine Firma in den neuen Bundesländer ein Schloss für die Diagnose Steckdose entwickelt hat. Das soll verhindern, dass überhaupt kein Stecker in die Diagnose Steckdose gesteckt werden kann.


Finde ich Super.

Hat jemand was davon gehört, oder weis wo man solches Teil bekommt?

Konnte den Beitrag wie gesagt nicht ganz verfolgen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2014, 19:42
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Ich habe mir eine Diagnose-Dose als Ersatzteil gekauft und als blinde Dose eingesetzt. Die mit Funktion sitzt woanders
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2014, 19:58
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Guck mal in die Mediathek. Da sind viele Sendungen drin.
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 28.01.2014, 19:58
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

Das geht doch auch ohne Diagnose? Ich hab mal ein Bericht gesehen am Beispiel einer M-Klasse, Scheibe eingeschlagen, Motorhaube auf, Motorsteuergerät und kein Plan was noch getauscht, mit passenden Schlüssel gestartet
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2014, 20:02
Benutzerbild von Vito-Dane
Vito-Dane Vito-Dane ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.07.2013
Ort: UN (Unna, NRW)
Vahrzeug: Vito 120 CDI
Baujahr: Mai 2008
Motor: 3.0 CDI
Vito-Dane´s Fotoalbum
Beiträge: 239

Unna -[Deutschland]- UN Unna -[Deutschland]- YD * * * *
Standard

Hallo Reinhard,

Gute Idee, wenn die Werkstatt die richtige Dose kennt

Das habe ich auch mal mit dem Radio gemacht, nachdem zwei mal in meine Autos eingebrochen wurde. Die Blende eines ganz einfachen Radios abgebaut und vor dem sichtbaren DIN Schacht befestigt. Das eigentliche Radio in den zweiten DIN Schacht hinter der Radioabdeckung gebaut. Schaut man von außen in das Auto, sieht man nur die Atrappe des billigen Radios, dass sich nicht lohnt zu klauen.
__________________
Freundliche Grüße,
Daniel
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vito-Dane für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 28.01.2014, 20:05
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Einfach die Stromversorgung zum Steuergerät mit einem versteckten Schalter unterbrechen, die Ersatz-Stromversorgung dann nicht vergessen (gibt zwei Zugänge, zumindest beim T4).
Als T4-Fahrer kennt man das, man kann auch die K (Diagnose)-Leitung unterbrechen, so kann man potentielle Diebe echt entnerven
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2014, 20:08
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

.. vor dem Werkstattbesuch wird umgeclickt .. der TÜV will übrigens auch 'ran.

Alternativ kann man(n) die Stromversorgung der Buchse unterbrechen - das kostet dann auch Zeit, die "die Jungs" nicht haben.

Motorsteuergerät austauschen ist schon richtig Aufwand und reicht bei MB bei weitem nicht aus um das Fzg. zu starten - wobei ich die Mods natürlich nicht kenne die in dunklen Kanälen in Umlauf sind.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 28.01.2014, 20:08
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.735
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Ich habe mir eine Diagnose-Dose als Ersatzteil gekauft und als blinde Dose eingesetzt. Die mit Funktion sitzt woanders
Guten Abend Reinard,

ist ja gut und schön. Aber wissen die Diebe das nicht auch? Bezüglich der Blind Dose.
Wo versteckst Du dann die wirkliche Diagnose-Dose?

Gut, muss zugeben, weis auf an hieb nicht wo die von Werk aus sitzt. Könnte das im Moment nicht sagen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.01.2014, 20:18
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.735
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
.. vor dem Werkstattbesuch wird umgeclickt .. der TÜV will übrigens auch 'ran.

Alternativ kann man(n) die Stromversorgung der Buchse unterbrechen - das kostet dann auch Zeit, die "die Jungs" nicht haben.

Motorsteuergerät austauschen ist schon richtig Aufwand und reicht bei MB bei weitem nicht aus um das Fzg. zu starten - wobei ich die Mods natürlich nicht kenne die in dunklen Kanälen in Umlauf sind.

Guten Abend Reinhard,

das ist ja gut und schön. Aber für mich zu Kompliziert. So gut bin ich im Schrauben auch nicht. Mechanisch schon, aber Elektrisch nicht. Ich kann Dir ein Fenster zerlegen oder einen Wintergarten planen, aber wenn es an die Elektrik von Fahrzeugen geht muss ich passen.

Für mich wäre ein Schloss für die Diagnose Steckdose schon gut und einfach.
Bräuchte ich auch nicht so oft dran denken oder einen Kopf zu machen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.01.2014, 20:19
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.902
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
.Zeit, die "die Jungs" nicht haben.
So viel zu Zeit die die Jungs nicht haben:

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.3993151
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autodiebstahl und wie kann man sich schützen Wagen 4 Alles andere 88 09.02.2019 13:14



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.