![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
So, er ist da, mein Dienstwagen. Mal was ganz anderes.
EZ 20.02.2012, hat jetzt 5.500 km weg. Ich kann mich nicht beklagen, er ist ein guter Wagen für Vielfahrer. Die Sitze sind gut, die Sitzhöhe ist natürlich hervorragend. Sitzheizung ist auch gut (bei VW Konzern Modellen denke ich, daß sie ein wenig an der Heizleistung bei neuen Modellen sparen). Das Commandsystem ist in Ordnung (der Preis stört ein wenig). Der Motor ist natürlich eine Wucht. Dem BC vertraue ich nicht, ich messe lieber Kilometerleistung mit einer Tankfüllung ... Auch da eine Überraschung, 10,5 Liter bei einer sehr langen Autobahnfahrt mit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit (620 km mit 126 km/h im Durchschnitt). Das ist der Hammer für diesen Schrank im Wind. Selbst die Übergabe bei der NL Weser-Ems war gut. Nochmals die Aufpreispolitik. Zur Komforttelefonie hat die Schale fürs IPhone auch noch einmal 250 Euro brutto gekostet. Das Kabel für die Media Interface Schnittstelle war bei mir dabei. Die Rückfahrkamera: ob ich die je richtig gebrauchen werde ... ich weiß ja nicht. So, zwei Dinge die mich wirklich nerven. Die Hupe ... genau den gleichen Sound hatte ich auch beim Smart. Erinnert mich an Roadrunner. Passt nicht so richtig zu diesem Auto. Die Musikboxen ... Soundsystem konnte man ja leider nicht bei der Edition bestellen. Mein Golf II hatte ähnliche Pappschachteln. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch und jederzeit gute Vahrt !!!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Sitzheizung bei unserem Golf 5, 4 Jahre alt, schlägt den Benz um Längen. Schneller, stufenlos zu regeln und wärmer. Aber vllt. ist das nicht neu genug...
Gruß mycel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte jetzt an die Modelle, wo die Sitzheizung nur drei Stufen hat. Z.B. Passat nach dem Facelift, Skoda Octavia und Suberb.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
... nur mal so:
Wer braucht eigentlich eine Sitzheizung?? OkOkOk meine Frau hat sie seeeeeehr oft in Gebrauch ![]()
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte schon 2 Skodas mit Sitzheizg. (1999er und 2002er)
Da keine Standheizung verbaut, war das manchmal schon angenehm bei eisigen Temperaturen - wäre aber auch ohne gegangen. Da waren so Drehrädchen, stufenlos. Beim ersten war mal so ein Sitz kaputt. Beim zweiten hatte ich manchmal den Eindruck, es funzt nicht mehr, ging dann aber wieder, aber die Heizleistung war eher mau. beim Viano wollt ich die teure Sitzhzg. eigentlich zuerst nicht, iss ja auch Standhzg. drin. Meine Frau wollte sie gern. Ich nehm sie nun auch gern, werd ja älter und mutiere wohl zum Weichei ;-) :-( Ich find die besser, viel stärker ! Und auch besser zu bedienen als das fummlige Rädchen. 3 Stufen sind voll o.k. Auch das automatische zurückschalten der Heizleistung ist Klasse und sehr durchdacht, allerdings schalte ich zumeist schon eher zurück. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Markus,
was hast du nun mit der Hupe vor? Im Forum wurde von den Fachleuten und Bastlern zwar hierzu geposted - aber als ich am Samstag bei Bosch vorfuhr und die geprüft haben was geht (Relais gemessen etc) kam die Antwort: So einfach Zweiklang-Hörner dranhängen geht nicht ohne größere Eingriffe in die Bordtechnik (wie es vom Werk verkabelt ist). Zu deutsch sollte es bedeuten: Gegen gutes Geld (Zeitaufwand) kann man was machen. Dafür möchte ich jedoch nicht die Euros rauswerfen. Hast du was anderes gemacht? Gruß Ujos |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Markus,
zum Thema Hupe gibt es im E-Technikteil gute Beiträge. Doppelhorn kaufen,Halterung basteln Relais gleich mit anklemmen und Zuleitung von Originalkabel verwenden, dann hast Du das neue Horn auch gleich über die Sicherung abgesichert. So nun viel GLÜCK BEIM BASTELn am neuen Dienstwagen |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|