V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 755
Gesamt: 756
Team: 0
Team:  
Benutzer:  DerrickyBiona
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33804
Beiträge: 358577
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: DerrickyBiona
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- Desmondque...
Gestern
- MarianoAcu...
Gestern
- Raymondsaw
13.06.2024
- oe1971
13.06.2024
- Ralf_WS
12.06.2024
- Uargh!
12.06.2024
- Meerilande...
12.06.2024
- bb77
10.06.2024
- CarstenZ


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2015, 20:41
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard Öl Dialyse oder Ölwechsel, werden wir über das Ohr gehauen?

Guten Abend,

viele Fragen wirft der Ölwechsel auf.

Werden wir nur abgezockt?

Ölwechsel ist wohl ein lukratives Geschäft. Wenn man heute für einen Ölwechsel bis zu 250 € hinlegen muss.
Hoppla, geht es noch?

Ich glaube da wird man in Deutschland schon etwas übers Ohr gehauen.


Es geht vielleicht auch anders.



Zitat: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91237899.html


Da werden denen, die es vielleicht etwas günstiger und vor allem Umweltverträglicher machen wollen 2 Millionen geboten, um damit aufzuhören.


Da kann man sich nur fragen, geht es noch.


Ob MB oder sonst wer, die hatten sich nur geäußert dahin gegen dass die das nicht für gut finden.


Das gibt es nur hier in Deutschland. Abzogen pur.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 24.03.2015, 21:20
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Soll jeder so machen, wie er meint. Die Intention der Verfasser ist mir allerdings rätselhaft.

Ich bleibe beim regelmäßigen Ölwechsel mit neuem Premiummaterial.

Eine alte Schlurre mit 0,5l Nachfüllbedarf auf 1000km braucht übrigens nur alle 15tkm einen neuen Ölfilter

Für den Pkw meiner Holden brauche ich jährlich ganze 35 EUR incl. Filter (und Mobil1 0W-40). In der gleichen Zeit fließen etwa 1500 EUR in den Tank. Wo liegt da die Einsparungsmöglichkeit ?

Dass Dein zitierter Artikel gut 2 Jahre her ist und seitdem nie wieder was davon zu hören war, ist auch ein Aspekt ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 24.03.2015, 21:44
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.188
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
...Dass Dein zitierter Artikel gut 2 Jahre her ist und seitdem nie wieder was davon zu hören war, ist auch ein Aspekt. ..
-

Peter schaute heute in Püttlingen auf ZDF "FRONTAL 21"...!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2015, 21:47
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Soll jeder so machen, wie er meint. Die Intention der Verfasser ist mir allerdings rätselhaft.

Ich bleibe beim regelmäßigen Ölwechsel mit neuem Premiummaterial.

Eine alte Schlurre mit 0,5l Nachfüllbedarf auf 1000km braucht übrigens nur alle 15tkm einen neuen Ölfilter

Für den Pkw meiner Holden brauche ich jährlich ganze 35 EUR incl. Filter (und Mobil1 0W-40). In der gleichen Zeit fließen etwa 1500 EUR in den Tank. Wo liegt da die Einsparungsmöglichkeit ?

Dass Dein zitierter Artikel gut 2 Jahre her ist und seitdem nie wieder was davon zu hören war, ist auch ein Aspekt ..





Guten Abend,

hättest mal besser heute Fernsehen geschaut. War im ZDF. Also ganz so alt scheint das nicht zu sein. Von nie wieder kann da keine Rede sein.

Abgesehen davon, man hat das immer im Hinterkopf. Ölwechsel, der muss doch sein. Egal wie. Und wenn er viel, viel Geld kostet.

Aber, kann es sein, dass wir alles neues etwas wegwerfen?

Muss es schlecht sein? Klar, nicht alles neues muss schlecht sein. Kann aber auch gut sein.


Das kann Ja, wie Du schon gesagt hast, jeder für sich entscheiden.


Die Intention, wie Du gesagt hattest, na ja, wäre mal dahingestellt. Unglaubwürdig ist das nicht. Warum hätte man dem dann 2 Millionen geboten um aufzuhören.

Da glaube ich eher, irgenwie hat der schon was wahres gesagt, nur wird das von unserer Industrie unterdrückt.

Warum? Es könnte ja weniger Umsatz gemacht werden.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2015, 21:49
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 4.885
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Peter schaute heute in Püttlingen auf ZDF "FRONTAL 21"...!

-

Gruss

Nico


Nico, Du hast es erfasst. Genau. Kannst Du Hellsehen?

Also alles kann man da nicht wegwerfen.

Oder wie siehst Du das.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2015, 05:49
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.188
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
Nico, Du hast es erfasst. Genau. Kannst Du Hellsehen?

Also alles kann man da nicht wegwerfen.

Oder wie siehst Du das.
-

Moin Peter,
nö, Hellsehen kann ich nicht, aber Fernsehen geht ganz gut!
-
Von der Sache sicherlich für große Betriebe, Taxen oder für's Militär nicht uninteressant.
-
Aber in mein Mopped, mein SMART oder meinen V6 kommt nur goldenes Frischöl!

Grüssle

Nico
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2015, 09:08
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard

Jeder wie er es für richtig hält.


Ich würde auch zwischen den Fahrzeugen unterscheiden. Meine Mopeds bekommen auch nur neues uns auch nur das gute Öl. Motorräder reagieren da nämlich manchmal etwas sensibel

Bei den Autos sehen ich das so: Wenn die deutlich außerhalb der Gewährleistung sind, liegt die Entscheidung bei jedem selbst. Bei einem möglichen Motorschaden kommen die Hersteller idR eh nicht für die Kosten auf, egal ob der Ölwechsel in der Werkstatt durchgeführt wurde oder nicht. Und wie wahrscheinlich ist ein Motorschaden... das kann jetzt mal jeder für sich beurteilen, wie oft er schon einen Motorschaden hatte. Das hier anwesende Mechaniker davon öfters mal hören, sollte klar sein, ist aber kein Indiz.

Während meines Maschinenbaustudiums in Lemgo haben wir damals (und das ist schon lange her) Motoröle getestet und die Eigenschaften wie Viskusität und Additive während des Betriebes in Motoren getestet. Fakt ist, das der Bericht von gestern abend in Frontal21 nix neues ist. Das ist bekannt (unter den Menschen die sich damit auskennen), wird aber logischerweise von der Ölwirtschaft totgeschwiegen und klein geredet.

ICH bin jedenfalls überhaupt nicht überrascht. Das Öl in meinen Autos bleibt immer länger drinne, mindestens die doppelte vorgeschriebene Zeit. Dafür wechsel ich den Ölfilter doppelt so oft wie vorgeschrieben.


Aber jeder wie er meint.


PS: LiquiMoly und noch einige andere Hersteller verwenden zT gebrauchtes altes gereinigtes und gefiltertes Öl, das in den Werkstätten eingesammelt wird. Mit welcher Begründung sollte das Öl besser sein, als das vor Ort gefilterte Öl?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu DMA für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 25.03.2015, 16:16
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 24.471

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von DMA Beitrag anzeigen

Während meines Maschinenbaustudiums in Lemgo haben wir damals (und das ist schon lange her) Motoröle getestet und die Eigenschaften wie Viskusität und Additive während des Betriebes in Motoren getestet.
Kann ich also meinen Junior schon mal darauf einstimmen?

Abgesehen davon dass ich meine Ölwechsel bis jetzt immer ausgereizt habe sehe ich bei dieser Geschichte eigentlich nur das Problem der Partikeln und Oxidationsprodukten im Öl. Wie verhalten sich die ganzen Additive über die Zeit und wie oxidiert das Gebräu aus Öl, Additiven, Russ, Kraftstoff, Abgase, ..........

MB hat übrigens vor einer halben Ewigkeit bereits Langzeitölfilter als Nebenstromfilter in Lkw's verwendet aber wieder aus dem Programm genommen und die Freigabe für Pflanzenöl wurde auch schon vor sehr langer Zeit wieder aufgehoben.

Das DRK Bielefeld hatte mal vol langer Zeit am OM601(Sprinter 1) Nebenstromfilter die zusammen mit dem originalen Filter erneuert wurden(+ Ölprobe für Untersuchungen) und die Fehlmenge des Öls wurde nachgefüllt mit den Ergebniss dass irgendwann das Öl derart miserabel ausgesen hat dass es letztendlich doch erneuert wurde und ich bin mir nicht mehr sicher aber ich meine dass dabei ein Motor gehimmelt wurde.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.03.2015, 17:12
Matthias S Matthias S ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.01.2015
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Vito 116 lang, vormals Vito112F
Baujahr: 2012
Motor: 2.2CDI blue efficiency, start/stop
Matthias S´s Fotoalbum
Beiträge: 225

Wiesbaden -[Deutschland]- WI Wiesbaden -[Deutschland]- S 1 8 * *
Standard

Und eventuelles Diesel im Motoroel filtert das Gerät gleich mit heraus???
Ich habe mir nun Fuchs Titan GT1 Pro 5W-30 20l für kleines Geld besorgt.
Damit kann ich zwei Oelwechsel machen.
__________________
Matthias
Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matthias S für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 25.03.2015, 19:33
Benutzerbild von erlu
erlu erlu ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Waldhessen
Vahrzeug: Marco Polo
Baujahr: 2010
Motor: 2,2CDI OM646
erlu´s Fotoalbum
Beiträge: 145
Standard Trabold Filter

Da gibts auch den Trabold Filter- den hatte ich 14 Jahre im T4 TDI California ohne Probleme damit 160000km gefahren mit insgesamt 2 Ölwechseln.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu erlu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.