![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus Vreunde,
da meine Krümelmonster nicht aufhören zu krümeln, brauche ich für unterwegs einen guten Akkusauger. Hat jemand Erfahrung mit dem Dyson dc34 oder dc43? Oder kann mir einen anderen, guten Akkusauger mit 12V Ladefähigkeit empfehlen? Bin am überlegen ob ich mir passgenaue Gummimatten für den Fahrgastraum holen soll oder lieber eine Gummimatte selber zuschneide. Oder ganz profanen PVC ausm Baumarkt verlegen soll. Gummimatte würde ich dann diese nehmen: http://www.floordirekt.de/riefenlaeu...zuschnitt.html Was meint Ihr dazu? Oder doch lieber Kork oder Laminat schwimmend verlegen? Vielen Dank vorab und frohe Weihnachten allerseits ![]() |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Wenn meine zwei mal wieder gekrümmelt haben nehme ich einfach denn kleinen Handbesen und kehre es zur Schiebtür raus. Alle zwei Wochen gehe ich dann mal mit dem Staubsauger durch.
Für das Geld was der Staubsauger kostet kannst oft an die Tanke fahren und dort für einen 1 saugen. Mal davon abgesehen ist der Dyson schon ein super Teil, aber nur für den V soviel ausgeben, ich weiss nicht. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben nach dem 3. 0815 Akkustaubsauger der den Garantiezeitraum nicht überlebte, nun den Dyson. Wechselbarer Akku, super Saugleistung, Filter der nicht den Schmutz wieder verliert, Laugenbrezeltaugliches Saugrohr- Nur einzig fürs Auto wärs mir auch zu teuer, daheim und im Wohnwagen leistet der aber Täglich treue Dienste und man kann den ja mal kurz rausnehmen um den V Auszusaugen.
Die Polsterbürste ist bei uns nicht dabei gewesen, wird aber wegen Leder sowieso nicht gebraucht :-) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal für die Antworten. Also ist der Dyson durchaus zu empfehlen.
Ums Geld gehts mir nicht! Wenn dem so wäre, hätte ich Dyson gar nicht erwähnt. Will einfach die Krümel wegmachen wenn sie entstehen und nicht an eine Waschanlage fahren und da einen verranzten Sauger benutzen müssen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Dyson ist für mich erste Wahl, habe einen seit Jahren zu Hause und der ist das Geld Wert.
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu christiancastro für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Musti,
kurzes Feedback zu der Gummimatte von Floordirekt: Die gleiche habe ich auch verlegt bei mir (ganzflächig, ein Stück). Die Matte ist absolut in Ordnung als Schutzmatte für den TPO-Boden. Nur ein kleiner Nachteil: Bei Ausfegen mit dem Besen kriegste den "kleinen" Dreck eigentlich nur gut raus, wenn Du in Längsrichtung der Rillen fegst. Quer zu den Rillen bleibt immer minimal was liegen. Bei Einsatz eines Sauger uneingeschränkte Empfehlung. ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, sowas dachte ich mir auch schon (das mit den Rillen).
Nachteilig empfinde ich zudem (bei längerem drüber Nachdenken) das schwarz der Matte. Vll. nehme ich doch einen hellen PCV ausm Baumarkt, der macht das ganze freundlicher. Dann mit Doppelklebeband am Boden festmachen und am Rand Leisten anbringen. Mal sehen ob es einen dicken PVC gibt, der sich nicht stark wellt (am Rand). Natürlich nicht zu dick, will ja keine Löcher bekommen falls ich mal was spitzes abstellen sollte... Geändert von Musti (27.12.2014 um 08:45 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Warte vielleicht noch mit einer Entscheidung, PVC zu verlegen......... da melden sich bestimmt noch andere V-Kolleginnen/Kollegen mit Erfahrungen zu anderen Bodenbelegen.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
klaro, für heute war das eh noch nicht geplant. Bin noch in der Findungsphase
![]() Erst Ideen sammeln, dann zuschlagen, dann loslegen... Kork wäre auch ne Idee, muss halt nur ordentlich versiegelt werden und das Ausschneiden der Sitzschienen ist auch doof ![]() |
#10
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Hallo Musti, ich habe eine Schmutzfangmatte reingelegt. Du weisst schon so eine wie sie vor Ladentüren liegt. Kann nicht verrutschen, da Unterseite Gummi, also auch wasserdicht. Wenn Schmutz da ist kurz drüber gesaugt und fertig. Hab da noch einpaar Meter rumliegen. Gegen Porto kann ich dir Material für zwei Matten überlassen. Falls eine jetzt bei Schnee nass wird hast du eine zweite trockene zum Wechseln. Wie oft verstellst du deine Sessel hinten? Wenns nicht oft vorkommt, lohnt sich die ganze Schneiderei überhaupt nicht. Meine Meinung. Gruss ANGRO |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ANGRO für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|