![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
mal was ganz anderes, aber ich denke das ich dazu was von Euch erfahre.... Ich habe mir einen NAS gekauft (D Link DNS 320) und habe jetzt folgendes Problem: NAS eingerichtet via Windows, also geht alles und ich sehe im Explorer auch mein Netzlaufwerk. Jetzt kommt mein Problem, da ich Haupsächlich Suse benutze will ich nun gerne mit meinem Haupt PC der nur Suse hat die Daten auf den NAS spielen, aber ich bekomm das irgendwie nicht hin. Klar ist , das ich via Dolphin die Netzwerkverbindung einrichten muß. Aber wie?????? Kann mir dabei jemand helfen????
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin leider kein Spezi, kann daher nur mitraten:
Hast Du die IP-Adresse korrekt zugeordnet? ...und das Laufwerk mit Pfadangabe über IP und Laufwerksnamen freigegeben? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
bin jetzt auch nicht so der linux pro, aber hat das nas ntfs? Bei uns in der firma, die linux spezies, benutzen samba oder so um win laufwerke zu mounten
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
das nas sollte auf jeden fallmit ext4 formatiert sein, damit linux was mit anfangen kann.
|
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
Ok beim Format bin ich mir gerade nicht sicher, aber klar habt Ihr recht, da brauche ich ext4 und da ich das mitgelieferte Tool via CD von meinem letzten Win PC ausgeführt habe, könnte es sein das der ntfs gemacht hatte. Der NAS kann Samba. Und ich habe jetzt noch zusätzlich rausgefunden, dass bei Linux Anwendern der User auf dem NAS gleich dem user des Verwendeten PC sein muß... Mal Heute Abend rum probieren.
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das NAS wird sein eigenes Format haben, meist ext3 oder wenn aktueller sogar ext4.
Das Problem ist aber was anderes. Per Windows gehts Du per SMB rauf, das kann SuSE auch, wenn Du dem smb Client installoert hast und beim X11 Desktop das ensprechende Programm um das NAS zu mounten. Alternativ kannst Du per NFS das NAS mounten, wenn es das unterstützt, was meistens der Fall ist. Bei SuSE den NFS Client installieren (meisst schon per default) und dem NAS sagen das er NFS exportieren sol und die IP deines SuSE dort eintragen das sie der darauf zugreifen kann. Gruß, thw |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
auf Dich und Deine Antwort hatte ich gewartet, wirklich..... OK, das der sein eignes Formatsystem hat und das das eigentlich da keine Rolle Spielt habe ich auch schon raus gefunden, mein Problem war ja das ich mich nicht Verbinden kann. Jetzt hatte ich vier Tage lang Zwangspause und musste erst einmal die wirren der Telekom durch halten, aber ich denke ich gehe das jetzt als nächstes an. Ich bin schon von einem Firewall Problem ausgegangen.
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
die Firewall ist zur Welt draussen zuständig, aber eigentlich nicht im lokalen Netz. Ich gehe mal von aus das Windows und SuSE das NAS per ping erreichen können? Dann sollte das Netzwerk selber funktioieren und dann ist es nur noch eine Sache des aufsetzenen Server/Applikationsprotokoll. Wird schon! Gruß, thw |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|