![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist eigentlich ein sexistischer Klassiker.
Habe nach den BeVo meiner Frau 4 Ölsorten für den Fiesta ins Handbuch geschrieben. Sie fährt zu Aral und das aufgeführte Öl ist natürlich nicht dabei. Es wurden da logger 3 Leute beschäftigt, einer war schlauer als der andere, incl. Geschäftsführer. Nach einer ganz schlauen Beratung wurde Ihr das Blue Tronic 10W40 ACEA A3/B4 verkauft. Als ich das gesehen habe wurde mir erstmal komisch im Bauch, keine offizielle Ford Freigabe und die Google Recherche brachte auch keine Klarheit.. Wie geht man mit sowas um? Ich finde es eine Frechheit, wenn angebliche Fachkräfte unwissenden irgendetwas andrehen. Hat jemand eine Ahnung wo ich Infos bekommen kann, Google scheint hier nicht mein Freund zu sein. added: Meine Suche ist beendet, das Öl ist doch für diesen Wagen geeignet. Geändert von Rainer. (01.02.2014 um 12:00 Uhr) Grund: added |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...Vielleicht hätte es funktioniert, wenn es deine Frau ohne deine "Hilfe" erledigt hätte....
![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geile AW
![]() ![]() Eine Strichmännchenzeichnung wäre wahrscheinlich besser gewesen, also für den Tankwart.. ![]() ![]() Aber im Ernst, ich mach meiner Frau keine Vorwürfe, sie hat eigentlich alles richtig gemacht. Die Nummer ist eigentlich fies gewesen. Geändert von Rainer. (01.02.2014 um 00:01 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine Bekannte von mir jobbt an einer kleinen Tankstelle... hat von KFZ null Ahnung, kann gerade die Kasse bedienen und ist eingewiesen, was sie bei einem Überfall tun soll. "Die Kunden wissen schon, was sie wollen," sagte ihr Chef zu Beginn des Jobs. Gruss Wolle |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute!
Brecht mal nicht alle übers Knie...an unserer Tankstelle bekommt der Kunde entweder Öl mit den passenden Freigaben, oder er wird weiterverwiesen... ok...unsere Tankwartinnen sind auch angewiesen, die Ölspezifikationen in der Bedienungsanleitung bzw. Serviceheft des betreffenden Fahrzeuges nachzuschlagen, (kann der Kunde an einer guten Bedienungstankstelle ja auch erwarten ;-)). Findet sich nichts passendes in unserem Sortiment, bekommt der Kunde von mir das Angebot, das Passende in der benötigten Menge baldmöglichst zu organisieren oder meist zwei, drei Vorschläge und den Verweis auf den (fähigen) Fachhandel, bei dem ich weiß, dort bekommt ers... Das beste Geschäft ist bei uns in der ländlichen Gegend eben immer noch das Vertrauen der Laufkundschaft zu gewinnen und so zu zufriedenen Stammkunden zu machen. Schöne Grüße Lukas |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
was wurde denn überhaupt am Fiesta gemacht: ein kompletter Ölwechsel oder war Deine Frau dort, um lediglich Öl nachfüllen zu lassen?
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sie hat beim Tanken in Hamburg festgestellt das zu wenig Öl drinnen ist.
Es war unter der minimal Marke. Da der Heimweg ca. 70km sind, hat sie lieber ein LTR. nachgefüllt. So betrachtet fand ich Ihren Einsatz echt klasse. Wie oben beschrieben wäre das wahrscheinlich auf unserer "Dorftanke" nicht passiert. Die Verkäuferinnen haben zwar auch nicht mehr Ahnung, aber sie sagen es offen und verkaufen nicht einfach Irgendetwas. Geändert von Rainer. (01.02.2014 um 09:15 Uhr) |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
grundsätzlich kann man gar nichts unternehmen, wenn einem eine >falsche Spezifikation Ölsorte< verkauft wird. Nur Quittung nehmen und richtiges Öl besorgen.> einfach Tauschen< In diesem Fall, Deiner Frau ist das doch so, es wurde nur Öl nachgefüllt,das kann ja nicht viel gewesen sein, höchstens 1 liter. Zum gesamten Ölinhalt ca. 4,5 liter also nicht relevant. Jetzt liegt es an Dir, einen >Neuen Ölwechsel durchzuführen, dann ist dieses Problem gelöst, oder Du fährst mit dieser >Pampe < weiter bis man wieder Öl nachfüllen muß. Dann aber die >Richtige Sorte< So seh ich diese Situation Gruß MBsilber |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MBsilber für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na, unter diesen Umständen würde ich ja sagen, lieber "suboptimales" Öl, als gar kein Öl!
- ![]() Mein neuer Land Rover benötigt z.B ein CASTROL PROFESSIONAL Motoröl, welches weder auf deren Homepage publiziert wird, noch im regulären Handel zu erwerben ist! Aber bevor der Motor trocken läuft, würde ich unterwegs auch auf ein Alternativöl zurückgreifen! Dann läuft's auch wie geschmiert! - ![]() Nico |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich eigentlich genauso, ich finde es nur frech das dieses vielleicht auch falsche Vertrauen so ausgenutzt wird.
Habe gehofft, das es was gesetzliches dazu gibt auf das ich mich berufen kann. Aber wie schon hier erwähnt ist eine Tanke eben eine Tanke und keine Fachwerkstatt, wobei es natürlich auch riesen Unterschiede gibt. Ich werde auf jeden Fall einen neuen Ölwechsel durchführen, mal sehen in wie weit mir die Tanke entgegen kommt. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|