V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 740
Gesamt: 742
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Starduck
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33797
Beiträge: 358394
Benutzer: 903
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: CarstenZ
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
10.06.2024
- CarstenZ
10.06.2024
- clu25
10.06.2024
- deadfriend
08.06.2024
- Manumaus23...
07.06.2024
- ThorHH
06.06.2024
- Obiwana.Je...
05.06.2024
- Mbdriver
04.06.2024
- Morpheuses
03.06.2024
- pudding007
01.06.2024
- Pcdavech

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2013, 09:30
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard Hat jemand Erfahrung mit Hausautomatisierung?

Hi,

wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit Haus Automatisierung hat.

Bin gerade dabei Kabelschächte auszumeißeln, nun wollte ich mir pro Zimmer noch ein Kabel legen, wo ich später vielleicht, wenn noch Lust oder so, ein "Hausbus" drüber laufen lassen möchte, quasi irgendwann dann in der Zukunft Zimmer für Zimmer an den Hausbus anschließen.

Systeme gibt es da einige, ich finde ja den CAN Bus ganz nett, da hatte ich mich auch schonmal meim Modell Eisenbahn mit versucht, allerdings nicht wirklich weit gekommen.

Der Plan ist also den Bus, Kabel bis in alle Zimmer hin zu verlegen, und später dann dort abgreifen und die diversen Geräte dran koppeln.

Nun sagt man vom Can Bus, das Abzweigungen vom Bus größer als 1 Meter problematisch werden kann , demnach müsste ich eigentlich ein Kabel überall dort entlang ziehen wo auch Stromkabel geht, dann sollte , falls ich das Projekt wirklich irgendwann mal angehe, alles abgedeckt bzw. erreichbar sein.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.04.2013, 10:09
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Die Frage wird sein, ob Kabelgebundene Lösungen wirklich noch zukunftsträchtig sein werden.

Ich habe vor 6 Jahren folgende "Vorsorge" getroffen

Jeder geschaltete Verbraucher wird über die Unterverteilung geschaltet.
Also ist von jeder Schaltstelle eine entsprechende Leitung zur Verteilung gezogen, ebenso wie vom entsprechenden Verbraucher.

Neben z.B. geschalteten Steckdosen habe ich allerdings die ungeschalteten als Ring verlegt (also durchgeschliffen) da insbesondere Steckdosen nicht alle angesteuert werden müssen.

Auf diese Art und Weise habe ich zusätzlich die Möglichkeit alles per Hardwarebetrieb zu schalten.
Auf eine kabelgebundene Buslösung habe ich bewusst verzichtet, da diese sehr unflexibel ist (du erkennst selbst die Leitungsproblematik) und zusätzlich viel zu teuer.
Inzwischen gibt es wirklich gute Funklösungen, ausgereifte WLAN - Lösungen werden noch ein wenig brauchen, in Verbindung mit Android oder Apple aber die Zukunft darstellen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.04.2013, 10:24
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Ich bin kein Fan von Funklösungen, WLAN auch nur wenn nötig (Smartphone, Ipad der Freundin, Laptop).

Zitat:
Die Frage wird sein, ob Kabelgebundene Lösungen wirklich noch zukunftsträchtig sein werden
Naja, was ist heute noch zukunftsträchtig? Müsste dann ja mein Cat5 e Kabel am besten auch schon als Cat6 oder 7 Verlegen... Hab mich aber für Cat5e entschieden. Bin ich halt in Zukunft Old School

Bin auch kein Fan von Android und Apple Also ich geh nicht jeden Trend mit Als .NET Anwendungsentwickler , hat man (natürlich?) ein Windows Phone

Ich seh schon, muss mich wohl doch ins Thema einlesen, mein Gedanke war überall ein Kabel reinklatschen und irgendwann das ganze ausbauen. Nun beim überfliegen der Infos auch schon gesehen das man Unterschiedliche Kabel nehmen kann, je nachdem was für ein BUS System man aufbauen möchte...
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.04.2013, 11:56
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
...
mein Gedanke war überall ein Kabel reinklatschen und irgendwann das ganze ausbauen. Nun beim überfliegen der Infos auch schon gesehen das man Unterschiedliche Kabel nehmen kann, je nachdem was für ein BUS System man aufbauen möchte
...
Allein schon Bus oder Stern .. ist etwas nachzurüsten, ist ein Bus schon eine echte Herausforderung und ohne saubere Leerverrohrung fast no-go.

Ich bin gerade am einlesen in http://www.open-home-control.com/

und habe in dieser Heizperiode gerade Wireless die Einzelraum-Heizungsregelung Max! von ELV erprobt - und bin dann auf das Projekt "MaxBuddy" gestoßen. Tolle Ansätze und funktioniert überzeugend, leider auch wieder eine Insel und ungewisse Zukunft. Dafür konkurrenzlos im Preis (ab 30,- pro Raum/Heizkörper).

Jedenfalls ist die Preislage von EIB & Co. nicht amortisationsfähig.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.04.2013, 12:21
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Hmm.

Also derzeit planen wir so das pro Zimmer jeder Verbraucher (Steckdose, Schalter, Rolladenmotor..) eine eigene Strippe bekommt bis zum Zimmer Verteiler.

Vom Zimmer Verteiler geht dann jeweils eine Strippe weiter zum Sicherungskasten, Rolladen und Steckdosen mit größeren Endverbrauchern wie Waschmaschine bekomme alle eine eigene Strippe bis zum Sicherungskasten.

Könnte es demnach möglich sein irgendwann den Zimmerverteiler "aufzustocken" und ne Art Verteilerschrank einbauen, wo dann die Steuergeräte reinkommen?

Ich sollte mich auch noch etwas einlesen , wäre schade drum sowas nicht zu planen, jetzt wo eh schon alles offen ist. Allerdings hab ich nur noch Zeit bis Samstag zum überlegen wo dann die Strippen im ersten Zimmer gelegt und verputzt werden.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.04.2013, 12:23
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Gerade ELV bietet in Kombination mit der Heizung auch ein ziemlich umfassendes elektrisches Konzept.

Von RWE gibt es auch solch ein System ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.04.2013, 12:28
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Hmm.

Also derzeit planen wir so das pro Zimmer jeder Verbraucher (Steckdose, Schalter, Rolladenmotor..) eine eigene Strippe bekommt bis zum Zimmer Verteiler.

Vom Zimmer Verteiler geht dann jeweils eine Strippe weiter zum Sicherungskasten, Rolladen und Steckdosen mit größeren Endverbrauchern wie Waschmaschine bekomme alle eine eigene Strippe bis zum Sicherungskasten.

Könnte es demnach möglich sein irgendwann den Zimmerverteiler "aufzustocken" und ne Art Verteilerschrank einbauen, wo dann die Steuergeräte reinkommen?

Ich sollte mich auch noch etwas einlesen , wäre schade drum sowas nicht zu planen, jetzt wo eh schon alles offen ist. Allerdings hab ich nur noch Zeit bis Samstag zum überlegen wo dann die Strippen im ersten Zimmer gelegt und verputzt werden.
Nun bräuchtest du aber für jedes Zimmer ein Steuermodul ...

Ich kann nur noch mal empfehlen, dass du die Leitungen alle zentral in ene Verteilung ziehst ... Bei unserem Haus haben wir das Etagenweise gelöst.
Dies ist zwar im ersten Momet ein sehr hoher Verlegungsaufwand, der sich aber hinterher bezahlt macht ...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.04.2013, 13:29
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
...
Ich sollte mich auch noch etwas einlesen , wäre schade drum sowas nicht zu planen, jetzt wo eh schon alles offen ist. Allerdings hab ich nur noch Zeit bis Samstag zum überlegen wo dann die Strippen im ersten Zimmer gelegt und verputzt werden.
Schlechte Zeitachse für solche Projekte !
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.04.2013, 13:30
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Gerade ELV bietet in Kombination mit der Heizung auch ein ziemlich umfassendes elektrisches Konzept.

Von RWE gibt es auch solch ein System ...
Soweit ich das verfolgt habe, ist der Hersteller der gleiche und eine Tochter von ELV.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.04.2013, 14:54
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 3.072
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Schlechte Zeitachse für solche Projekte !
Ja das stimmt.
Habe mir das auch einfacher vorgestellt
Zitat:
Ich kann nur noch mal empfehlen, dass du die Leitungen alle zentral in ene Verteilung ziehst ... Bei unserem Haus haben wir das Etagenweise gelöst.
Dies ist zwar im ersten Momet ein sehr hoher Verlegungsaufwand, der sich aber hinterher bezahlt macht ...
Also quasi keine Verteilerdosen in den Zimmern, sondern alles durchgängig bis zum Sicherungskasten?

Dann muss ich aber nochmal ganz ordentlich Schlitze meißeln , das dürfte ein fetter Kabelbaum werden.

Wenn jedes Zimmer ein Steuermodul hätte könnte man im Nachhinein das Zimmer für einen anderen Zweck umbauen, wenn die Leitungen alle bis zu einer Zentrale gezogen wären, könnte man ja nur die vorhandenen wieder verwenden.

Das System von RWE, soll gut genug sein um es dem Nachbar zu schenken, und sich dann via Funk dort einzuhacken und beim Ihm ein bisschen rumspielen (so hab ich gelesen) ...

Aber Funk is eh nicht, und auch kein Server außerhalb des Hauses.

Bin jetzt über folgenden Link gestolpert (EIB Bus Installation vorbereiten)
Das liest sich für mich einfach

Zitat:
Dies ist zwar im ersten Momet ein sehr hoher Verlegungsaufwand, der sich aber hinterher bezahlt macht ..
Ja, aber auch ein Aufwand der momentan kostet, und man nicht "unbedingt" braucht, kann sein das die Reagierung also abwinkt wen nich jetzt ankomme und sage, neben Strom, Sat, Netzwerkkabel brauchen wir noch EIB Kabel wo der Meter ca 1 EUR kostet und davon jede Menge

Heute abend mal ansprechen ... So eine Lösung wäre mir am liebsten, jetzt einmal überall Kabel durchziehen , und später dann die Unterputzdosen /Schalter/Taster aufmachen und die Teilchen an den Bus klemmen.

Weiß auch noch gar nicht wo die Zentrale hin soll, Keller haben wir keinen, Garage noch nicht gebaut, geplant ist derzeit alles Zentral im EG unter der Treppe zu installieren, wo auch schon der Stromkasten haengt, und noch ein 10" Netzwerkschrank hin soll...

Wie kommt man nur auf solche Ideen ein BUS durchs Haus legen zu wollen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand Erfahrung mit "www.karosserieteileshop24.de" The mad Recycler Ersatzteile 3 10.07.2013 16:15
Hat jemand Erfahrung mit Fa. AP-Styling Der-Vuchs Ebay Verkäufe 0 27.12.2004 08:26



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.