![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon was länger mit lese, möchte ich mich auch mal vorstellen,bzw. ein paar Fragen stellen. Mein Name ist Christoph, ich komme aus dem schönen Bergischen Land und beabsichtige mir einen gebrauchten Vito zuzulegen. Gründe hierfür: Das dritte Kind ist unterwegs. Ich bin selbsständiger Tischler, und ein Firmenbus (citroen Jumper l2h2) reicht mitlterweile nicht mehr aus. T5 scheidet aus wegen Preis/Leistungsverhältnis. Renault Trafic wäre noch ok. Der Vito sieht aber einfach am besten aus.(Meine Frau stimmt da mit mir überein,und somit sind die Würfel gefallen) Nun zu meinen Fragen 1. auf diversen Seiten (mobile,autoscout,TGC) finde ich zwar genug Vitos, die so ungefähr meinen Vorstellungen entsprechen. Die meisten haben aber einen entscheidenden Fehler: Sie sind lang. Ich hätte aber gerne die kurze Version. Gibt es da einen Grund, das es den so selten gebraucht zu kaufen gibt, oder ist das einfach so? 2. Mir fehlt hier im Forum so etwas wie eine "Kaufberatung" Die Suche im Forum ergab leider nichts, oder hab ichs einfach nur nicht gefunden? FAlls es keine gibt, so wäre es doch vielleicht eine Anregung. Bei so vielen versierten Mitgliedern wäre das doch nicht soo schwer, oder?? Nun denn Bis später CHristoph |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo und wilkommen hier,
ich würde zu dem langen, nein nicht zum Extralang tendieren, denn: 1.Das Fahrverhalten im Winter soll besser sein (mein Viano lang macht keine prob. da mehr gewicht auf der Hinterachse. 2. der Platz hinter der 2. Sitzreihe hinten ist eindeutig mehr (Kinderwagen o.ä.) der lange ist ziemlich genau 5m lang, der kurze um die 4,70m Der Unterschied ist die Ladeflächenlänge, da der Radstand gleich ist. Die zwei unterscheiden sich nur im Überhang nach der Hinterachse. Meine Meinung ist, beim kurzen haben die Techniker ein Stück vergessen. Ich finde die lange Version von der Optik besser, darum fahr ich auch einen langen, auch wenn die Garage erst zu kurz war. Erst der Extra Lange hat einen größeren Radstand und fährt um die Kurfe wie eine Straßenbahn. Hier findest du die Technischen Daten des W639 ![]() Und hier noch die Modellpflegedaten des W639 ![]() Und noch vieles mer zum V hier ![]() Hoffe es hat dir etwas geholfen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hall Rainer,
ja das hat mir etwas geholfen. Nur die Tabelle "Technische Daten" ist ein bisschen unübersichtlich. Was sind den genau die Unterschiede zwischen dem 109 cdi und dem 111 cdi? Und verbraucht der lange (3200 Radstand) nicht mehr, als der kurze (wegen Gewicht)? Gruß Christoph |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der Gewichtsunterschied ist gering, 25 kg Leergewicht. Da macht ein Schiebedach oder ein zusätzlicher Sitz ebensoviel aus.
Alle 4-Zylinder-Diesel (109, 111, 115 CDI) sind hubraumgleich und unterscheiden sich vorwiegend durch das Motormanagement ("Mapping") hinsichtlich maximaler Leistung und Drehmoment. Den kleinsten gibt es nicht mit Automatik (und damit auch nicht mit Allrad). Der längere ist nur in Parklücken mit 25 cm extra etwas unpraktischer, sonst wie Rainer schon schrieb zu beurteilen. Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (29.03.2011 um 22:13 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also ich plädiere immernoch für lang (nicht extralang). Wie schon von meinem Vorredner dargelegt wegen des Stauraums hinter den Sitzen. Da bleibt bei der Kompaktversion wirklich nich viel Stauraum. Und wenn Du Deine Kids nich alle drei hinter den vorderen Sitze platzieren möchtest wär das echt überlegenswert. Was das Einparken betrifft so hatte ich auch mit der Langversion bisher keine Probleme und ich bin wirklich (wegen Unterflurlift) aufs Bordsteinparken angewiesen und das auch noch entgegen der Fahrtrichtung (was flottes Einparken erforderlich macht).
Ansonsten komme ich mit dem 111 CDI (116 PS) bestens klar auch in den Bergen. Iss halt kein Formel 1 Renner aber reicht allemal aus. Da ich keinen Anhänger ziehe oder größere Lasten bewegen muss. Damals bei unserer Suche haben wir auch viel abgegrast aber an den V reicht nix ran. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank.
Ich such dann mal weiter, und lass es euch wissen, falls ich den richtigen gefunden habe. Gruß Christoph |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|