V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 662
Gesamt: 666
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  kami, tgcj, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360236
Benutzer: 1.133
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: BruceDop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- BruceDop
Heute
- AnitaSkync
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2011, 20:17
SonicReducer
Gast
 
SonicReducer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Hallo aus dem Bergischen Land

Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon was länger mit lese, möchte ich mich auch mal vorstellen,bzw. ein paar Fragen stellen.
Mein Name ist Christoph, ich komme aus dem schönen Bergischen Land und beabsichtige mir einen gebrauchten Vito zuzulegen.
Gründe hierfür: Das dritte Kind ist unterwegs. Ich bin selbsständiger Tischler, und ein Firmenbus (citroen Jumper l2h2) reicht mitlterweile nicht mehr aus.
T5 scheidet aus wegen Preis/Leistungsverhältnis.
Renault Trafic wäre noch ok.
Der Vito sieht aber einfach am besten aus.(Meine Frau stimmt da mit mir überein,und somit sind die Würfel gefallen)
Nun zu meinen Fragen
1. auf diversen Seiten (mobile,autoscout,TGC) finde ich zwar genug Vitos, die so ungefähr meinen Vorstellungen entsprechen. Die meisten haben aber einen entscheidenden Fehler: Sie sind lang.
Ich hätte aber gerne die kurze Version.
Gibt es da einen Grund, das es den so selten gebraucht zu kaufen gibt, oder ist das einfach so?
2. Mir fehlt hier im Forum so etwas wie eine "Kaufberatung"
Die Suche im Forum ergab leider nichts, oder hab ichs einfach nur nicht gefunden?
FAlls es keine gibt, so wäre es doch vielleicht eine Anregung.
Bei so vielen versierten Mitgliedern wäre das doch nicht soo schwer, oder??

Nun denn
Bis später
CHristoph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2011, 20:34
Benutzerbild von V22
V22 V22 ist offline
V-Verückter
 
Registriert seit: 18.12.2004
Vahrzeug: Viano 3.0CDI Hartmann
Baujahr: 02/2008
Motor: 3,0CDI V6
V22´s Fotoalbum
Beiträge: 2.006

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 4 2 *
Standard

Hallo und wilkommen hier,
ich würde zu dem langen, nein nicht zum Extralang tendieren, denn:
1.Das Fahrverhalten im Winter soll besser sein (mein Viano lang macht keine prob. da mehr gewicht auf der Hinterachse.
2. der Platz hinter der 2. Sitzreihe hinten ist eindeutig mehr (Kinderwagen o.ä.)
der lange ist ziemlich genau 5m lang, der kurze um die 4,70m
Der Unterschied ist die Ladeflächenlänge, da der Radstand gleich ist.
Die zwei unterscheiden sich nur im Überhang nach der Hinterachse.
Meine Meinung ist, beim kurzen haben die Techniker ein Stück vergessen.
Ich finde die lange Version von der Optik besser, darum fahr ich auch einen langen, auch wenn die Garage erst zu kurz war.
Erst der Extra Lange hat einen größeren Radstand und fährt um die Kurfe wie eine Straßenbahn.

Hier findest du die Technischen Daten des W639


Und hier noch die Modellpflegedaten des W639



Und noch vieles mer zum V hier


Hoffe es hat dir etwas geholfen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2011, 21:50
SonicReducer
Gast
 
SonicReducer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hall Rainer,
ja das hat mir etwas geholfen. Nur die Tabelle "Technische Daten" ist ein bisschen unübersichtlich.
Was sind den genau die Unterschiede zwischen dem 109 cdi und dem 111 cdi?
Und verbraucht der lange (3200 Radstand) nicht mehr, als der kurze (wegen Gewicht)?

Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2011, 22:10
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Der Gewichtsunterschied ist gering, 25 kg Leergewicht. Da macht ein Schiebedach oder ein zusätzlicher Sitz ebensoviel aus.

Alle 4-Zylinder-Diesel (109, 111, 115 CDI) sind hubraumgleich und unterscheiden sich vorwiegend durch das Motormanagement ("Mapping") hinsichtlich maximaler Leistung und Drehmoment. Den kleinsten gibt es nicht mit Automatik (und damit auch nicht mit Allrad).

Der längere ist nur in Parklücken mit 25 cm extra etwas unpraktischer, sonst wie Rainer schon schrieb zu beurteilen.

Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (29.03.2011 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 30.03.2011, 06:24
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Also ich plädiere immernoch für lang (nicht extralang). Wie schon von meinem Vorredner dargelegt wegen des Stauraums hinter den Sitzen. Da bleibt bei der Kompaktversion wirklich nich viel Stauraum. Und wenn Du Deine Kids nich alle drei hinter den vorderen Sitze platzieren möchtest wär das echt überlegenswert. Was das Einparken betrifft so hatte ich auch mit der Langversion bisher keine Probleme und ich bin wirklich (wegen Unterflurlift) aufs Bordsteinparken angewiesen und das auch noch entgegen der Fahrtrichtung (was flottes Einparken erforderlich macht).

Ansonsten komme ich mit dem 111 CDI (116 PS) bestens klar auch in den Bergen. Iss halt kein Formel 1 Renner aber reicht allemal aus. Da ich keinen Anhänger ziehe oder größere Lasten bewegen muss.

Damals bei unserer Suche haben wir auch viel abgegrast aber an den V reicht nix ran.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2011, 16:22
SonicReducer
Gast
 
SonicReducer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vielen Dank.
Ich such dann mal weiter, und lass es euch wissen, falls ich den richtigen gefunden habe.

Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.