![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Vitoria/Spanien - Produktionsjubiläum im Werk Vitoria der Daimler AG:
Heute ist das 500.000 ste Fahrzeug der aktuelle Modellreihe Vito/Viano vom Band gerollt. Der schwarze Viano 3.0 CDI wird in Kürze seinem neuen Besitzer in Utrecht in den Niederlanden übergeben. Im Frühjahr 2003 startete die Produktion der zweiten Generation des Vito und des Großraumfahrzeugs Viano im Norden von Spanien. Geändert von Der-Vuchs (12.07.2013 um 06:28 Uhr) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
na dann mal glückwunsch.
er läuft und läuft und läuft... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Also das ist doch ne Hausnr. 500000 st in ca. 5,5 jahren Sagen wir mal es wären 66 Monate 500000 : 66 Monate = 7575,75 in einem Monat 7575,75 : durch ca. 23 Arbeitstage = 329.38 am Tag ??? oder habe ich einen Rechenfehler gemacht ?? Selbst bei 30 Arbeitstagen wären es immer noch 252,525 am Tag ! Wenn man dann noch den ca. Wert des Neuwagen Vito/Viano rechnet sagen wir mal ca. 35000 € dann sind wir bei 17500000000 € ;o)) wie spricht man die Zahl aus lol Wird der Vito/Viano nur in Spanien hergestellt ? kann ich so fast nicht glauben das dort täglich ca 252 Autos das Werk verlassen? LG Michel |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hier der Rest des Textes:
Produktionsjubiläum in Vitoria/Spanien - 500.000 Vito und Viano aus dem spanischen Werk der Daimler AG - Große Erfahrung durch lange Tradition - Präzision beginnt im automatisierten Rohbau - Millionenfache Teilevielfalt in der Endmontage - Vorbildliche Sicherheitsausstattung Vitoria/Spanien - Produktionsjubiläum im Werk Vitoria der Daimler AG: Heute ist das 500.000 ste Fahrzeug der aktuelle Modellreihe Vito/Viano vom Band gerollt. Der schwarze Viano 3.0 CDI wird in Kürze seinem neuen Besitzer in Utrecht in den Niederlanden übergeben. Im Frühjahr 2003 startete die Produktion der zweiten Generation des Vito und des Großraumfahrzeugs Viano im Norden von Spanien. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Werk sprach Werkleiter Emilio Titos Leyva seinen Dank und seine Anerkennung den Mitarbeitern aus. Große Erfahrung durch lange Tradition Mit einer Geschichte von 54 Jahren zählt das Werk Vitoria im spanischen Baskenland zu den erfahrensten Transporterwerken Europas. Gleichzeitig ist es jedoch das modernste seiner Art: Zum Serienanlauf des aktuellen Mercedes-Benz Vito und des Viano im Jahr 2003 wurde es komplett umgebaut. Das Werk steht nun beispielhaft für eine moderne Fertigung von Transportern und Großraumfahrzeugen. Darüber hinaus stellt das Werk mit seinen über 3000 Mitarbeitern einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor für die Region dar. Etwa 80 Prozent der benötigten Teile werden zeitgerecht just in time oder sogar just in sequence exakt in der Reihenfolge der produzierten Fahrzeuge zugesteuert. Eine große Rolle spielt dabei der Industrie-Park (I-Park) von sechs Zulieferfirmen auf dem Werksgelände. Hier entstehen umfangreiche Module, die auf kurzem Wege direkt an die entsprechende Station in der Produktion geliefert werden. Präzision beginnt im automatisierten Rohbau Der Rohbau von Vito und Viano ist zu 93 Prozent automatisiert und arbeitet mit modernsten Verfahren wie Lasertechnik zum Schneiden und Schweißen. Aus mehr als 400 Teilen besteht die Rohkarosse eines Vito oder Viano, das verlangt Präzision: Die Produktionsroboter arbeiten mit einer Wiederholgenauigkeit von maximal 0,2 mm Abweichung von der Vorgabe. Millionenfache Teilevielfalt in der Endmontage Wer die Varianten von Vito und Viano mit den Ausstattungsdetails multipliziert, der landet schnell im Bereich der Millionen. Die Endmontage wird damit fertig, dank punktgenauer Zulieferung. Hier entwickelt sich aus einer Karosserie ein Auto, wird in vielen Schritten erst die Ausstattung und danach die Antriebstechnik montiert. Handarbeit ist unverzichtbar, doch manchmal können es Roboter besser: Sie zirkeln millimetergenau das vormontierte Armaturenbrett ins Auto und kleben die Scheiben ein. Vorbildliche Sicherheitsausstattung Der Vito und Viano ist mit bis zu fünf verschiedenen Motorisierungen, drei Längen, zwei Dachhöhen und einem Vierradantrieb erhältlich. Zusätzlich kann der Viano Marco Polo als Freizeitmobil mit Aufstelldach, Schlafplätzen und Küchenzeile bestellt werden. In Bezug auf Sicherheit bieten Vito und Viano eine vorbildliche Serienausstattung: ESP® mit integrierten Zusatzfunktionen wie einem Bremsassistenten, eine elektronische Anhängerstabilisierung (in Zusammenhang mit einer Anhängerkupplung oder deren Vorrüstung), eine Sicherheitskarosserie mit hochfester Fahrgastzelle und Airbags sorgen für sichere Fahrt und Schutz der Passagiere. |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
__________________
Gruss - Ute (die keinen Vau mehr fährt) Wenn Gott gewollt hätte, dass Auto´s sauber sind, wäre Spüli im Regen ! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|