V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 853
Gesamt: 854
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gmeindi
Freunde anzeigen

Kalender
Juni 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 27 28 29 30 31 1 2
> 3 4 5 6 7 8 9
> 10 11 12 13 14 15 16
> 17 18 19 20 21 22 23
> 24 25 26 27 28 29 30

Statistik
Themen: 33791
Beiträge: 358349
Benutzer: 992
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: HarveyJag
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Gestern
- HarveyJag
Gestern
- MH79
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan
26.05.2024
- zert
24.05.2024
- Fabse
23.05.2024
- Kellx1995
23.05.2024
- FredFesl


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2014, 15:30
estart
Gast
 
estart´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Vorstellung + Kaufberatung Viano V 639 MOPF

Hallo,

ich Jens, habe vor einen Viano 3.0 CDI als gebrauchten zu kaufen.
Zur Zeit fahre ich noch nen Touran. Da ich aber schon immer eine richtige Automatik fahren möchte bin ich zum MB gestossen. Wollte eigentlich nen ML oder R Klasse, der Viano ist aber doch praktischer.


So meine Fragen.


1. Jetzt haben meine bisherigen Autos immer Xenon gehabt und ich bin am überlegen ob der Viano das auch haben muss oder ob die normalen Scheinwerfer reichen.Wie sind die Halos den so als Lichtquelle?

2. Thema Luftfederung HA - Lieber die Finger von lassen (wegen Anfälligkeit)? Gibt es diesen auch ohne Luftfederung?

3. Hat der MOPF noch diese Rostprobleme?

4. Automatik, gibt es was bei der Testfahrt zubeachten?

5. Woran erkenne ich beim gebrauchten , das dieser eine Standheizung hat. (Wo ist der Schalter)

6. Ist der Zuheizer umrüstbar zur SH und das auch per Fernbedienung steuerbar oder sogar per Handy?



Vielen Dank erstmal

Geändert von estart (27.05.2014 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2014, 16:58
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.187
Standard

Guten Tag Jens,

hier bist Du richtig!

-

Und nach Deinen sicherlich harten VW-Jahren wünsche ich Dir für Deine angestrebte Resozialisierung alles erdenklich Gute!

Mit dem V6 CDI Triebwerk + dem Wandlerautomat machst Du definitiv nichts verkehrt!

Die Halogenscheinwerfer sind schon in Ordnung! Aber mit den Xenon-Scheinwerfern hättest Du sicherlich eine bessere Lichtausbeute!

Die Luftfederung ist beim 639er absolut unauffällig! Ich hatte sie bereits an zwei Marco Polo Ausführungen und nie Probleme gehabt.
Zwingend notwendig ist sie aber nicht, es sei denn Du ziehst öfters mal einen schweren Anhänger.

Weder MOPF noch Vor-Mopf hatten Rostprobleme! Bei älteren Modell sollte man einen Blick auf den Bereich des Heckdeckelgriffs werfen!

Bei älteren 639er-Automatikfahrzeugen solltest man auf darauf achten, dass die Ölwechsel-Intervalle eingehalten wurden und schriftlich belegt werden können!

An der A-Säule der Fahrerseite befindet sich ein schwarzer Aufkleber mit allen Ausstattungscodes. H12 = Warmwasserstandheizung / HY1 = Fernbedienung SH
Der Schalter wäre links vom Lenkrad im Bereich des Lichtschalters.

Oder lass Dir im Vorfeld die Fahrgestell-Nr. geben. Dann könnte man sich die werkseitigen Ausstattungen auch "Online" anschauen...!

Wenn Du was Passendes gefunden hast, setz doch mal einen Link hier rein!

-

tschüss dann

Nico

Geändert von princeton1 (27.05.2014 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2014, 20:53
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 2.604
Standard

Hallo Jens,
m.E. sind die Xenons (habe selber welche) nicht unbedingt erforderlich, "nice to have", die Lichtausbeute ist besser als bei den H7 aber in Relation zum Aufpreis würde ich darauf verzichten. Bei anderen Fahrzeugen, z.B. unserem A3 ist das Xenon deutlich besser. Also, kein K.O.- Kriterium (ohne Xenon), wenn beim Gebrauchten sonst alles passt.
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 27.05.2014, 21:57
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 5.570
Standard

Hallo Jens,

erstmal willkommen hier im V-Vorum!

Ich habe mir meinen Vito Mixto mit der Perspektive minimal 12 Jahre Nutzung und einer halben Million Kilometer gekauft ! Der 5-Gang Automat ist in meinen Auto bei guter Pflege (= MB Services) unkaputtbar.

Manche nennen mich "Optimist", aber ich bin fest davon überzeugt, dass das der V das problemlos "hergibt"!


Ansonsten viel, viel Freude an einem guten Fhrzg. und eine gute Zeit hier im Vorum!!!!

PS: Achte darauf, das der Gebrauchte lückenlose MB-Services hat!!! Einmal einen Fremdservice: Abstand nehmen!!!!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"

Geändert von V6 Mixto Lang (27.05.2014 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 16.07.2014, 10:18
estart
Gast
 
estart´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Sorry das ich lange nicht hier war....hatte zu viel Streß.

So nein ich hatte echt nie Probleme mit meinen Vw.

Stimmt wenn der Rest der Ausstattung Top ist könnte man auf Xenon verzichten. Na mal schauen.

Wo kann ich anhand der Seriennummer online nachschauen?

Einmal ein Fremdservice, Abstand nehmen >> warum?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2014, 10:23
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 4.267

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Fremdservice = schlecht für Garantieansprüche und noch schlechter für Kulanz

Lückenloses Serviceheft mit vreundlichen Stempeln iss da schon vorteilhafter .

Was wolltest Du den anhand der FIN online lesen???
__________________
Gruß Jens
Kassenwart


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 16.07.2014, 11:43
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 1.175

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Hallo Jens
Einen V mit einer R-Klasse oder ML oder einem (TUARG/ CAYEN) zu Vergleichen „geht nicht“, da es unterschiedliche Konzepte sind. Für mich sind es große Wohnzimmer auf Rädern und selten Raumwunder in der Nutzung. Oft im Stadtgetümmel sogar anstrengend. Und will man wirklich mal was Transportieren, wird das „Veine“ schnell Versaubeutelt! Als Zugfahrzeuge aber wieder eine eigene Liga.

Um das „Praktische“ ein wenig einzugrenzen. Wie sieht der Alltag aus, welche Aufgaben sollen Erfüllt werden? Garde mit den drei Längen und Sitz-Kombinationen sollte man wissen was man will und braucht. (Eine Werkseitig verbaute AHK ist für mich bei so einem Fahrzeug Pflicht.)
Die mittlere Länge ist wohl das Gängigste! Für mich käme nur der Kompakt oder der Extra-lange in Frage.

Ich finde es Traurig das andere Hersteller deutlich hinter den Benz-Automatik liegen, aber so ist das nun mal. (Mal abgesehen von den BMW-Leutz)

Wenn Benz AG versaubeultet sind fällt es meist schon auf den ersten Km im kalten Zustand auf! Es schaltet spät, meist rückelig! Ist da nichts zu erkennen, sind die nächsten 100.000 Km selten ein Problem.

Mal abgesehen das Xenon klasse aussieht, ist der Nutzen zum Preis für mich Fragwürdig! Bei einem V wo die Geschwindigkeit eh mehr Zweitrangig ist, noch weniger sein muss!

Wenn Komfort eine Frage ist, da ist Luftfederung das non plus Ultra. Erst recht wenn der Beladungszustand oft deutlich Variiert.

MfG Klaus
PS, wieso ist einer ein Optimist, der es mit seinem Fahrzeug gut meint und es über die Jahre Pflegt und um die nötigen Schritte weiss.
Für mich ist ein Optimist, der sich nicht kümmert, vielleicht auch Harsch mit umgeht und meint es geht schon gut und das Ende sei noch weit entfernt!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 16.07.2014, 14:40
estart
Gast
 
estart´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von estart Beitrag anzeigen
Sorry das ich lange nicht hier war....hatte zu viel Streß.

So nein ich hatte echt nie Probleme mit meinen Vw.

Stimmt wenn der Rest der Ausstattung Top ist könnte man auf Xenon verzichten. Na mal schauen.

Wo kann ich anhand der Seriennummer online nachschauen?

Einmal ein Fremdservice, Abstand nehmen >> warum?
Fahrgestellnummer, wegen der Ausstattung.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.07.2014, 14:44
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 3.522
Standard

Hallo,

neben der Heckklappe im Bereich der Leiste über dem Nummerschild sind auch die Wagenheberaufnahmen im Unterbodenbereich in Sachen Rost etwas auffällig.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewichtsvariante Viano (639) ab MOPF schildgrete Literatur, Software und Modelle 20 24.04.2013 16:55
H&R Tieferlegungsfedern in Viano MP MOPF 2011 ChristophS Fahrwerk W639 0 17.08.2011 07:41
Vorstellung und Kaufberatung sunny2069 Neue Mitglieder im Forum 3 15.04.2010 14:01



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.