![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
..... ist die Nummer für das komplette Federbein ab FIN 3 673614. Leider wird es so nicht mehr geliefert und muss aus Einzelteile zusammengesetzt werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Kann man die hinteren Federn problemlos aus dem Zubehör (also keine Noname) kaufen, oder gibt's da auch x verschiedene nach Punkten wie bei den 124ern? Lg Johannes D. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie immer ist die Teilenummer maßgeblich und diese hängt wiederum an deinen Fahrzeugdaten. Wenn Du deine Schlüsselnummern in den gängigen Portalen einträgst, kommst Du zu den passenden Federn diverser Hersteller.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mir ist schon klar, dass ich mir auf Grund der Angaben des Fahrzeugscheines bei vielen Anbietern "passende" Federn heraussuchen lassen kann. Bei der alten E-Klasse (W124) funktioniert das aber nicht wirklich gut, da hat Mercedes je nach Ausstattung mit einem Punktesystem gearbeitet. Die Federn die einem da von Zubehör-Herstellern oder Verkäufern vorgeschlagen werden passen dann oft nicht (Auto steht zu hoch oder zu niedrig). Zusätzlich gibt es da noch die Möglichkeit die Fahrzeughöhe durch unterschiedlich starke Gummiunterlagen zu beeinflussen. Wenn das beim Viano (vor allem an der HA) nicht so heikel ist, ist ja alles gut, Hinterachs-Federn von namhaften Herstellern (Sachs, Bilstein) gibt es ja "schon" für um die 50 EUR / Stk. Was hat das mit den "verstärkten" Federn auf sich? Ist das eine Zubehör-Geschichte, oder gab es das auch ab Werk (so wie Schlechtwegefahrwerk)? Warum sollte an den Winkelmessern für die Leuchtweitenregulierung was geändert worden sein? Der funktioniert ja "rein mechanisch" und wirkt auf die Achsschwinge (oder den Stabi, hab es jetzt gerade nicht im Kopf). Dem dürfte es egal sein, ob das Auto tiefer ist, weil kürzere / weicher Federn eingebaut sind, oder weil 900 kg eingeladen wurden. In beiden Fällen ändert sich die Stellung der Hinterachsschwinge. Gibt es Erfahrung mit "billig" Federn? Die Federn scheinen ja eh nicht ewig zu halten (oder gibt es die Probleme mit gebrochenen Federn nur an der VA?), also auch die originalen. cu Johannes D. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, das mit den Winkelmessern dürfte kein Problem sein...!
- ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Durch tieferes Einfedern hat da ein bestimmter Bereich dann gerne mal Kontakt und arbeitet sich mit der Zeit durch den Schutzlack. Der Rest braucht einfach nur Zeit.. Sogesehen kann das auch bei Mercedes Originalfedern passieren. Ich würde mal behaupten, dass ohne Fremdeinwirkung selbst Billigstfedern nicht brechen.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MAD Federn | SQ1 | Fahrwerk W447 | 7 | 24.06.2020 17:13 |
Unterschiede original Federn | tgcj | Fahrwerk W639 | 0 | 01.10.2016 09:05 |