![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, was für eine Antwort. Da muss mal erst dazuschreiben was da gemeint ist. Gott oh Gott. Entschuldigung ist nicht böse gemeint.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal, dass da jemand nicht weiss, was Stabis an der Hinterachse sind, wenn da gleich der Gedanke an verbastelt entsteht und so rumgenölt wird.
Ich empfehle dann erstmal sich mit der Fahrwerkstechnik zu beschäftigen, bevor man hier wichtig mit Bilstein und KW um sich wirft. Je nach Ausführung hat MB mal Stabilisatoren hinten verbaut oder eben nicht ... Muss man sich halt bücken und nachschauen. Sollten keine verbaut sein, so kann durch Nachrüstung die Wankbewegung gemindert werden. Bei über 100tkm sind die Dämpfer wohl auch nicht mehr frisch ... Ich persönlich würde das Gewindefahrwerk nehmen ... inkl. dem Verbasteln mit Stabis hinten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Offensichtlich weiss er nicht ob ein Stabi verbaut ist oder nicht und nichts Anderes hat er gesagt, wenn auch nicht so direkt und die Tatsache dass sich Einer mit dem V nicht so genau auskennt ist doch nichts Neues, erst recht nicht als Anfänger.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten sagte ich ja schon ... KW einbauen und Stabis nachrüsten, wenns vernünftig verbastelt werden soll ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Moin
Fahrwerkkunst ist schon eine Sache! Ich hätte bei der Frage auch Luftfahrwerk mitlesen mögen. Von daher wundere ich mir gerne warum es bei der „Kompromissgestaltung“ so wenig Thema ist! Ich kenne kaum eine Fahrzeugkategorie, der so ein breites Feld der „Belastung“ abverlangt wird. Mich haben alle vor dem ENR gewarnt, ja sicher Recht haben sie. Die Möglichkeiten entschädigen aber wenn man es zu nutzen weis. Trift für mich auf jeden Fall zu. Von daher will ich es bei meinem Neuen auf allen vier Rädern haben. Erst Recht wo ich es in Perfektion beim Kumpel seinen W220 Erfahren durfte, ahmmmm, mit 20“. Aus Optischen gründen für´s Auto könnte man ja bald einen Hut aufsetzen, aber fürs erlebte würde es einen falschen Eindruck machen. Von daher würde eine Basekap da wohl besser passen. MfG Klaus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Federn 639 H&R oder Eibach? | Organic | Fahrwerk W639 | 4 | 01.09.2013 21:50 |