![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Mit Scheibenkleber kann man alles wieder ankleben
![]()
__________________
Mfg. Christoph ------------------------------------ Viano X-clusive Jetzt neu mit Alu Klappbett und Airtronic D2 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist natürlich eine professionelle Lösung ... kommt gleich nach dem Schlaggewichtrecycling
|
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Aber 5g merkst du definitiv bei keinem Auto. Auch wenn ich immer auf 0g wuchte. Das Hauptproblem sind glaub ich nicht Wuchtgewichte die verloren gehen sondern eher Geräte die nicht nachjustiert werden.
Ich hatte schon einige Kunden die mit frisch montierten Rädern von anderen Werkstätten kamen auch Reifenbetriebe die sowas von überhaupt nicht stimmten. Aber da gings immer um mehr als 30g. Und wenn die Felge gscheit entfettet wird dann halten die Klebegewichte auch. Es sei denn die Felgen sind Nanobeschichtet, da kannst du machen was du willst. Da hält nichts drauf.
__________________
Mfg. Christoph ------------------------------------ Viano X-clusive Jetzt neu mit Alu Klappbett und Airtronic D2 ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jupp, da haste Recht! Ich habe seit ca. drei Jahren dieses Nano-Zeugs auf meinen Felgen. Bei Reifenwechsel sage ich das dem Monteur und geb immer eine Flasche Nitroverdünnung mit. Mit Nitro kriegt man einen haftfähigen Untergrund hin.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
@ v-dulli ... bei den Alus vom Citroen sind Schlaggewichte auf der Aussenseite ... nicht Klemmgewichte ... Ich vermute aber, dass auch die Klemmfeder der Klemmgewichte nicht häufiger verwendet werden soll ...
@ roadi und v6 mixto ... Da das Klebeband des Wuchtgewichtes noch auf der Felge klebt und sich somit die herstellerseitige Verklebung von Klebeband und Gewicht löst, wird es wohl weniger an der Entfettung oder Beschichtung der Felge liegen. Zudem bemerkt man 5g Unwucht sehr wohl, insbesondere wenn die Felgen schon mit einem gewissen Toleranzwert gewuchtet wurden oder der Reifenverschleiss zusätzlich wirkt. Fakt ist, dass mir laufend diese 5g Gewichte flöten gehen, beim letzten Radwechsel haben sage und schreibe 9 Gewichte am kompletten Radsatz gefehlt .... Diese Probleme treten faktisch nicht auf, sobald einteilige Wuchtgewichte benutzt werden ... diese 5g - Rollenware ist einfach Mist. Am besten sind dann noch Betriebe, die dann auf dem Felgenumfang zwei oder drei Abschnitte mit Wuchtgewichten verteilen ... grmpf ... Die Billigwuchtschätzmaschinen tun dann ihr Übriges, wobei man das ja sofort bemerkt ... Meine erste Nachfrage vor Vergabe ist inzwischen, welche Gewichtsstückelung bei den Wuchtgewichten verwendet wird. Seitdem haben sich die Probleme minimiert. Allerdings gibt es leider nicht mehr viele Betriebe, die so arbeiten und mein Premio - Händler liegt irgendwie bei Bremsen und Co preislich sehr gut, bei den Reifen aber anscheinend häufiger weit daneben. Jedenfalls scheint das nicht nur ein Unterschied zwischen Online - Handel und örtlichem Anbieter zu sein. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Michelin - lieber Alpin oder Snow Ice | alex22 | Reifen W639 | 29 | 27.09.2013 18:32 |
Michelin Primacy 3 225/55/17 | steffens | Reifen W639 | 7 | 04.09.2013 06:46 |
Alpin Chiptuning - Endkundenangebot | FXP | Werbung | 8 | 28.01.2007 20:44 |