![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Naja, das Design der ersten Generation wirkte auf viele nicht ansprechend, schlimmer waren aber die Rostprobleme
https://www.google.de/search?q=rost+...w=1280&bih=624 http://www.autobild.de/artikel/rost-...se-726447.html Da wurde zwar viel auf Kulanz getauscht und in Ordnung gebracht, aber dem Image schadet sowas eben und brennt sich manchmal hartnäckig in den Köpfen fest, auch wenn die Fehler längst behoben sind, viele Marken können ein Lied davon singen. Wie gut die aktuellen B-Klassen sind wird die Zeit zeigen, noch ist die B-Klasse recht frisch auf dem Markt, da kann man die Langzeitqualität schlecht beurteilen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rereracer,
nach Trennung vom Vito Baujahr 1999 W638 Automatic km 300.000 im Januar 2010, musste ein neues gebrauchtes Fahrzeug her. Da ich bis dato nur Beruflich Transporter von MB teils mit Automatic wie Sprinter der letzte war der Vito, also hoch Sitzen und leichter ein und ausstieg, so kam für mich nur ein B 245 200 CDI Automatic in frage. Im Januar 2010 kaufte ich einen gebrauchten Junge Sterne B245 CDI Automatic Baujahr 2005 voll Ausstattung mit Comand APS u .Lamellendach war ein Leasing Fahrzeug km Stand 85.000 da durften wohl die Rostprobleme behoben sein haben genau wie beim W638 mal mehr oder weniger meiner hatte kaum Rost. Der B hat nun 143.000 km runter rep. außer Bremsen ( eigen Arbeit ) und die Inspektionen wegen der Garantie sonst keine besonderen rep. Was ich an den B nicht mag ist sein großer Wendekreis, ansonsten gehe mal Online in Motor-Talk de. B245 . Gruß Dieter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|