V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 589
Gesamt: 589
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360263
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Mauricemow
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2011, 16:22
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.255

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Nette Diskussion hier, aber muss die Frage nicht folgender Maßen lauten:

Wer will /braucht überhaupt den T5 Blue Motion?

Kommt doch der serienmäßige 2 Liter Bi-TDI schon kaum aus dem Knick, obwohl er auf dem Papier 180PS haben soll, was für eine Wanderdüne soll dann bitte schön erst der BM sein?

Es gibt reichlich gestandene T5 2,5TDI (und ich meine den Fünfzylinder) Besitzer, die nach einer Probefahrt mit dem MoPf T5 von einem Kauf Abstand genommen haben und sich lieber den V6 cdi im Viano holen. Was glaubt ihr, warum sich hier im Forum sonst soviele T5er anmelden??

NIEMAND braucht Downsizing-Motörchen in einem 2,5t Auto, deren gequältes Eisen dann womöglich nach 200tkm die Flügel streckt.

Genießt eure Leistung und den Hubraum, solange es sie noch gibt....

Grüße
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de

Geändert von FXP (08.08.2011 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 08.08.2011, 16:39
quickcook
Gast
 
quickcook´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Der wahre Luxus ist, seinen Wagen bei 160 km/h abregeln zu müssen (Vmax für Winterreifen) statt bei 145 km/h mit einem 115PS-ler den Kampf gegen die Elemente zu verlieren!

Ich drücke die Daumen, dass in vier Jahren bei Mercedes noch ein Bus (Viano) mit einem anständigen Motor angeboten wird - dann kriegt mein Dicker einen vernünftigen Nachfolger.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2011, 18:22
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von FXP Beitrag anzeigen
Nette Diskussion hier, aber muss die Frage nicht folgender Maßen lauten:

Wer will /braucht überhaupt den T5 Blue Motion?

Kommt doch der serienmäßige 2 Liter Bi-TDI schon kaum aus dem Knick, obwohl er auf dem Papier 180PS haben soll, was für eine Wanderdüne soll dann bitte schön erst der BM sein?

Es gibt reichlich gestandene T5 2,5TDI (und ich meine den Fünfzylinder) Besitzer, die nach einer Probefahrt mit dem MoPf T5 von einem Kauf Abstand genommen haben und sich lieber den V6 cdi im Viano holen. Was glaubt ihr, warum sich hier im Forum sonst soviele T5er anmelden??

NIEMAND braucht Downsizing-Motörchen in einem 2,5t Auto, deren gequältes Eisen dann womöglich nach 200tkm die Flügel streckt.

Genießt eure Leistung und den Hubraum, solange es sie noch gibt....

Grüße
Frank
Nicht das ich unbedingt Volkswagen die Stange halten will, aber Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.

Weiter bin ich übrigens nicht der Meinung dass ein 2 Liter Motor (T5 Blue Motion: 84kw, 250Nm) mit einem 2,5 Tonnen Bus per se überfordert ist. Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. (unzufrieden bin ich mit der VW-Produktqualität insgesamt und insbesondere mit dem Service des Herstellers)

Verbrauch bzw CO² Austoß sind für mich und viele andere ein kaufentscheidendes Kriterium (siehe Link "Dienstfahrzeuge" in Beitrag #11). Mein nächster Bus sollte ein Viano werden, aber solange Mercedes in Sachen CO² der Konkurrenz so deutlich hinterhinkt hat der Viano stark an Reiz verloren.

Antwort auf die Frage oben:
Menschen denen Verbrauchswerte wichtiger sind als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2011, 18:45
kleinerluis
Gast
 
kleinerluis´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.
Da magst du recht haben, klar ist aber auch, dass es sich bei diesen Werten nur um Papiertiger handelt und mit der Realität nichts zu tun hat.
Die Frage ist also, insbesondere für Freunde der Umwelt, welcher Verbrauch läßt sich in der Realität erzielen. Und da bin ich derMeinung, dass VW insbesondere den "Papiekrieg" besonders gut beherrscht. Mit der Realität hat das nicht so besonders viel zu tun.

Grüße
kleinerluis
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 14.08.2011, 21:49
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. [/B]
Ich bin gut 10 Jahre 2,5 gefahren. Das kann ich so nicht recht nachvollziehen.
Den 2,5 hab ich auch lang genug mit VTG gefahren. Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2011, 09:22
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Den 2,5 hab ich auch lang genug mit VTG gefahren. Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein?
... als T4 oder als T5? Das ist ja nicht der gleiche Motor.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2011, 10:15
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Ich bin gut 10 Jahre 2,5 gefahren. Das kann ich so nicht recht nachvollziehen ... Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein?
Den T5 mit 2,5er gibts ja noch gar keine 10 Jahre!
Bitte beachten: der 2,5er Diesel mit Stirnräder des T5 ist eine VW Neukonstruktion (nur für T5 und Touareg, dort mit identischen Problemen. Crafter, T4 und Rallye Touareg haben den Vorgängermotor mit Zahnriemen)

Meine Prpobleme mit dem 2,5er habe ich hier schon mal aufgezählt:
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...t=44565&page=2
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.08.2011, 12:15
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Nicht das ich unbedingt Volkswagen die Stange halten will, aber Fakt ist Volkswagen hat einen Bus mit einen CO2-Ausstoß von 169 g/km (entspricht 6,4 l Diesel auf 100km) und Mercedes hat das nicht.

Weiter bin ich übrigens nicht der Meinung dass ein 2 Liter Motor (T5 Blue Motion: 84kw, 250Nm) mit einem 2,5 Tonnen Bus per se überfordert ist. Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. (unzufrieden bin ich mit der VW-Produktqualität insgesamt und insbesondere mit dem Service des Herstellers)

Verbrauch bzw CO² Austoß sind für mich und viele andere ein kaufentscheidendes Kriterium (siehe Link "Dienstfahrzeuge" in Beitrag #11). Mein nächster Bus sollte ein Viano werden, aber solange Mercedes in Sachen CO² der Konkurrenz so deutlich hinterhinkt hat der Viano stark an Reiz verloren.

Antwort auf die Frage oben:
Menschen denen Verbrauchswerte wichtiger sind als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit.
Irgendwie passt dieser von Dir gestartete Thread überhaupt nicht mit Deiner Signatur zusammen !?

"will den OM651 - als Bi-Turbo"

Denn Dein VW-Modell ist genau am anderen Ende der Motorenskala angesiedelt !! Das VW-Sparwunder gibt es übrigens nur in genau jeweils einer Modellvariante als Transporter und Bus mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
__________________
Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (15.08.2011 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2011, 12:57
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Irgendwie passt dieser von Dir gestartete Thread überhaupt nicht mit Deiner Signatur zusammen !?

"will den OM651 - als Bi-Turbo"

Denn Dein VW-Modell ist genau am anderen Ende der Motorenskala angesiedelt !! Das VW-Sparwunder gibt es übrigens nur in genau jeweils einer Modellvariante als Transporter und Bus mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
Bi-Turbo wegen des besseren Drehmomentverlaufs.
Der hat nämlich eine deutlich fülligere Drehmomentkurve, denn der kleine Turbo kommt bei niedrigen Drehzahlen schneller auf Touren, sprich baut ab Standgas schneller Ladedruck auf.

Die Spitzenleistung ist ja die gleiche und mehr Sprit braucht der auch nicht, in der Praxis wahrscheinlich eher weniger. (siehe aktuelle Sprinter, da gibt es den OM651 wie im Rest der Merceds Flotte als Bi-Turbo)

Werde aber meine Signatur ändern ...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2011, 13:20
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

mein 2011er 2.2 / 163PS ist für so ein großes Auto schon fast ein Spritsparwunder,
ich war gestern ca. 450km unterwegs,
Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer 8,0 L !!!

Ich war auf der AB sehr viel mit tempomat 120 unterwegs , hatte aber auch mal kurzzeitig 150 und flotte 170 drauf und auf der Landstraße immer zügig gleitend, aber vorausschauend - auch paar Berge dabei.

Hätte ich mir jenseits von 130 verkniffen, wäre ich locker unter 8 L gekommen.

Top für so ein großes Auto.
Ich war allein drin, hinten leer , auf dem Rückweg etwa 180kg Ladung
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.