![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Habe schon mehrfach längere Probefahrten mit Y-Stück in der Ladedruckleitung gemacht und keine nennenswerte Ausschläge am Manometer feststellen können zumal der Ladedruck nur selten wirklich konstant ist.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ÄÄh - redet Ihr beide vom gleichen ?
Ob nun Y- oder T-Stück ist beidemale ein "Abzweig" einer sonst durchlaufenden Leitung für das Meßgerät. Das Y-Stück "hätte" bei durchströmenden Medien die besseren Eigenschaften in Bezug auf gleichen Durchfluß in beiden Zweigen. Das T-Stück hat die besseren Eigenschaften für Meßzwecke. Wenn nichts durchströmt sondern statische Verhältnisse vorliegen, ist das doch Jacke wie Hose. Das T-Stück läßt in dem Fall den Leitungsverlauf unverändert, während das Y-Stück ihn abwinkeln würde. Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Und ich arbeite meistens damit
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
das geht aber nur weil sich da halt nichts bewegt. den sprit oder öldruck kannste damit nicht messen. gruß johannes |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was sind Trapo-Motoren? Gruß Wolfgang |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Transporter-Motoren / Modifizierte Pkw-Motoren
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|