![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
ich habe mir das mal mit dem Unterhalt für die Vaus angesehen. Es ändert sich kaum etwas zum 190'er... Ich habe nun schon einiges dank Euch übder die Baureihe gelernt und halte weiter die Augen offen. Jetzt ist halt Geduld gefragt, denn Vorstellungen bzgl. kauf habe ich. vielleicht ist bis dahin ein erweitertes Kapital vorhanden und es macht das ganze leichter?! Bei vorhandenen Angeboten einfach melden... Bis dahin lese ich auch nochmal ein einigen Beiträgen und schaue mir auch mal die pdf Dateien vom V-Club an. MfG Kai |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich nochmal,
habe mir heute nochmal einen 220 CDI von 2001 angeschaut und bin den auch gefahren. Jetzt überlege ich zu kaufen und brauche noch etwas überzeugung. Was mir aufgefallen ist : beim ersten starten dauerte es etwas bis der Motor ansprang und dann sägte der Motor im LL. Spricht für eine gewise Standzeit und häufiges starten ohne zu fahren. Als er dann lief war die Rußwolke natürlich etwas dunkel und viel. Machte mich direkt etwas stutzig, aber nach einer kurzen Ausfahrt und erneutem starten war es dann Problemlos. Leistung und alles waren vorhanden, keine Schwierigkeiten beim Motorlauf und auch nicht beim schalten. Kickdown hat funktioniert und ruckeln/rutschen gab es nicht. Ans weiche Fahrwerk dürfte ich mich wohl noch etwas gewöhnen, dafür war er Spurtreu und auf der Straße recht leise. Zur Karosse, es wurde an ein paar stellen nachgebessert. Nicht ganz super aber dafür gab es auch nur kleine Stellen. An den Türkanten und an der Heckklappe. Da ist noch Farbe drauf nur drunter sieht man das es blüht. Im ganzen würde ich schätzen das es mit etwas Mühe ohne große Baustellen getan sein sollte. Spaltmaße waren auch ordentlich, einen Heckschaden gab es mal der wurde gut gemacht. Die Schweller sehen etwas nach Strukturlack aus, ist dies normal? Die Radläufe wurden mal ausgebessert, dort splittert es schon, allerdings scheint es drunter nicht zu blühen? Denke die sind vor Steinschlägen durch die Räder auch nicht geschont. Im Innenraum sieht der Fahrersitz(leder)/Schalthebel und das Lenkrad etwas abgegriffen aus. Nach 10 Jahren und 180.000km auch nicht so wild. Auch dies lässt sich beim Sattler machen. Eun paar kleinteile im Innenraum waren beschädigt sonst hat alles funktioniert. Tisch und Kühlbox sind dabei. Lüftung Heizung Klimaanlage haben auch funktioniert, sowie die Restwärme. Wie und wo die warme/kalte Luft rauskommt darf ich auch noch lernen. Drehschalter für die Verteilung war etwas schwergängig hat aber funktioniert. Tempomat und Standheizung Umbau fehlten noch! Unterm Vau sah es dann auch nach Straßenauto aus. Rostansatz am Reserveradhalter und ganz leicht am Rahmen und der Achse. Sonst sehr sauber und auch trocken. Bilder habe ich mir gemacht und kosten soll der 7500 Euro. Eigentlich zahlbar, und die Arbeit kann ich ja bis aufs Lackieren der Türen selbst erledigen falls etwas anfallen sollte. ENR hat funktioniert, Injektoren wurden vor zwei Jahren abgedichtet. Es roch ganz leicht im Motorraum, aber ich kann mich auch irren. Die Nebelleuchten haben nicht funktioniert!? Es gab keine Ausfallkontrolle... Habe ich noch etwas vergessen zu prüfen? Jetzt geht es in die heiße Phase des Vau kaufes :-) MfG Kai Geändert von alleswirdgut (22.01.2011 um 10:16 Uhr) Grund: Habe etwas vergessen... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Antworte mir mal selbst und wollte nachträglich erwähnen das ich den Vau gekauft habe und nun nicht mehr nach Kaufberatungen im Fzg-bereich suche.
Danke für die Leute die mir viele Fragen beantwortet haben und Schade das noch einige Fragen offen geblieben sind. Erstmal an den Vau gewöhnen und dann stelle ich sie vielleicht nochmal... MfG Kai |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|