Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 01.04.2020, 00:45
milka
Gast
 
milka´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

nicht jede Werkstatt ist in der Lage ihre "Kunstfehler" zu zugeben! Die die es können, machen meist weniger Fehler.
So meine Theorie!
Was ich mir auch vorstellen könnte ist: Das die Kardanwellen nicht mehr in der richtigen Stellung ein-/zusammen gebaut wurden. Da die Wellen vom Hersteller ja ausgewuchtet wurden. Wird jetzt eine Welle nicht genau wie vorher ein/zusammen gebaut, kommt es unweigerlich zu Vibrationen. Da die Auswuchtgewichte auf das Rohr der Welle aufgeschweißt sind. Es sollten also Markierung von der Werkstatt an den Wellen und Gelenken vorhanden sein. Wenn nicht, den Freundlichen mal danach fragen wie sie das so händeln. Weiß allerdings nicht ob bei dem Vahrzeug alle Wellenteile unverwechselbar gebaut sind.
Da weiß Helmut sicher mehr.
Sollte ich aber recht haben + die Werkstatt nicht darauf geachtet haben, dann hast Du den Hauptgewinn gezogen. Du kannst dir dann sicherlich selbst ausmalen was dann ansteht.


Ich wünsche allzeit eine knitter- & knatterfreie Vahrt. ;-
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: