Zitat:
Zitat von thw
Wenn man beim Diesel/Benziner nicht nur das Auto sondern auch alle Zulieferer hinzuzieht zzgl. Service in der Werkstatt, was auch gerne vergessen wird, sieht es auch nicht viel besser aus...
|
Das ist immer das Totschlagargument, die Arbeitsplätze.
Aber wieviele Arbeitsplätze gehen wohl verloren, wenn man den E-Trend anderen Autobauern wie Tesla überlässt anstelle einfach mitzumachen?
Zu der Motorendiskussion vielleicht noch ein Hinweis, bevor ich mich verkrümel:
Ich trauere unseren Benzin- und Dieselmotoren keine Träne hinterher, wenn Sie durch nen Elektromotor ersetzt werden, einfach weil ich das Fahren mit Elektromotor als Fahren der 2. Generation sehe und die Vorteile kenne:
- Zugkraftunterbrechnungsfreies Fahren von 0 bis Höchstgeschwindigkeit
- Schnelleres Ansprechverhalten vom Antrieb
- Leiser
- bessere Leistungskurve
Das was Fahrzeugentwickler seit je her versuchen Ihren Motoren abzutrainieren wird mit dem Elektromotor auf einen Schlag möglich. Kein Turboloch, keine nickenden Köpfe beim Schalten.
Und zur Reichweitendiskussion, die sich an so ne Pressemeldung immer anschließt, man muss die Energie für einen Elektromotor als Antriebsquelle ja nicht nur aus einem Akku alleine ziehen, man kann schließlich auch ne Brennstoffzelle oder eben auch wieder einen Verbrennungsmotor mit einbauen, der dann eine Pufferbatterie speist, ähnlich wie bei Dieselelektrischen Lokomotiven beispielsweise.
Bei einem solchen Fahrzeug hätte ich meinen Antrieb der 2. Generation und trotzdem Reichweite, von daher bin ich mal gespannt was die Zukunft bringt.
Wenn die 600km Reichweite nur aus Akkus hinkriegen bin ich aber auch dafür zu haben.