Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 02.02.2016, 07:55
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Zitat:
Zitat von volumaex Beitrag anzeigen
Komisch, hier pflichtet jeder gleich bei.
Das ist nicht nur im motorsektor so, der anbau fetterer reifen, sportfahrwerke usw., verändert die lebensdauer des fahrzeugs.
Da wird seltsamerweise kaum ein gedanke verschwendet, obwohl doch defekte radaufhängungen und verschlissene radlager gehäuft auftreten.

Ist ganz einfach,machen oder bleiben lassen.
Ne leistungssteigerung in den bereichen der meistgeordeten chips, verbauen die fahrzeughersteller ja selbst gerne im rahmen der modellpflege und ich gege jede wette ein, dass die motorinnereien nicht verbessert werden.

Gruß volumaex
-

Die materiellen + finanziellen Folgen durch unpässliches Fahrwerk- oder Reifentuning kann man nicht mit einem kapitalen Motorschaden vergleichen!

Je nach Triebwerk können Kosten von über €12.000 - €14.000 auf den Eigner zukommen!

Das kann von existentieller Bedeutung sein!

Somit schadet eine aufklärende Sensibilisierung sicherlich nicht!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: