Zitat:
Zitat von Kurthi
Vielen vielen Dank für den Bericht!
Und wie war das Fehlen der tollen Luftfederung zu verschmerzen?
|
Ich hatte im Viano schon keine Luftfederung mehr. Luftfederung kannte ich nur vom Fiat Scudo, den ich vor dem Viano hatte. Im Fiat hatte ich eher das Gefühl, dass die Luftfederung hinten schuld daran war, dass der Fiat im Gespannbetrieb zum schaukeln ( vor und zurück ) neigte. Mitfahrer beschrieben das gerne als schaukeln wie im Reisebus. Mir war das jetzt nicht unangenehm, besonders vorteilhaft habe ich es nicht gesehen. Vorteil der Luftfederung war für mich eher, dass ich bei Übernachtung im angehängten Zustand den Wohnwagen mittels manuellen Auf- oder Abpumpen gerade stellen konnte. sääääähhhrrrr praktisch
Der Viano wie auch die V Klasse neigen nicht zum tiefen einsinken bei Beladung auf der Hinterachse bzw bei hoher Stützlast. Ich bin den Viano eigentlich immer bei völlig verbotenen 125 KG Stützlast gefahen und auch die V Klasse hat das in etwa auf den Haken gedrückt bekommen. Wer es weis, sieht das die Hinterräder tiefer in den Radhäusern stehen - besonders auffällig sieht man das allerdings nicht.
Übrigens....
Die so gute Erfahrung hat mich heute bewogen den Wohni demnächst auszutauschen........

Signatur......
__________________
Schöne Grüsse
Stephan
PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!
Lebensplan:
Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......
Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........
Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....
...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU