Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 20.06.2014, 14:06
Benutzerbild von Tom164
Tom164 Tom164 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Minden, Deutschland.
Vahrzeug: W447 V250 Ed/L
Baujahr: 2016
Motor: 2.2 CDI
Tom164´s Fotoalbum
Beiträge: 824
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Reifendefekte können gewiss bei jedem Hersteller auftreten!

Aber die seriösen Schadens- und Havariemeldungen der südkoreanischen Low-Tech-Schlappen gehen bezüglich Quantität und Schadensumfang sicherlich über das normale Maß hinaus!

Es kann ja durchaus möglich sein, dass man mit bestimmten KUMHO-Produktionsausführungen einige 10.000 Km fahren relativ zufrieden fahren kann!

Aber aus meiner Sicht sind diese Reifen für ein 3 Tonnen Fahrzeug, bis zu 224 PS und Vmax +- 200km/h eher suboptimal geeignet!

P.S
Ich gehe mal davon aus, dass KUMHO nur deswegen der Erstausrüster bei der 245/45 18 Werksbereifung wurde, weil bei der Ausschreibung CONTINENTAL, MICHELIN, DUNLOP e.c.t schlechtere Angebote abgegeben haben!
Technologische Beweggründe dürfte es ja wohl kaum gegeben haben!!!
Es muss halt alles billiger werden, auch wenn es der Sicherheit der Fahrzeuginsassen nicht förderlich sein wird...!
Deswegen kommen ja auch die gemopften 17" Felgen aus China...!









-

tschüss dann

Nico
Nico, so in etwa sahen meine Kumho nach 30.000 km aus.
Bei 25.000 war noch alles gut.
Dann begann ein schwammiges Fahrverhalten. Es war jedoch beim hinschauen nichts zu sehen, ausser das die Innenseiten stärker abgefahren waren.
Beim nächsten mal nachschauen dann die Horrorreifenschäden.
Luftdruck passte übrigens bis zum Schluss.

Mal schauen wie lange die Contis halten...

Gruß Tom
Mit Zitat antworten