Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 14.03.2014, 21:39
Benutzerbild von Vianoklack
Vianoklack Vianoklack ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: WÜ
Vahrzeug: Viano Trend Edition 2.2 Kompakt MOPF
Baujahr: 2011
Motor: 2.2CDI 163PS
Vianoklack´s Fotoalbum
Beiträge: 262
Standard QR Rettungscode

Hallo,
prinzipiell ist gegen den QRCode nichts einzuwenden. Ob es in der Praxis praktikabel ist - man wird sehen. Besser wie nichts ist dieser Service allemal.

Eine Baumusterabfrage der Feuerwehr über die Leitstelle ist prinzipiell möglich. KBA, Hersteller, Google... Aber das kostet logischerweise Zeit.

Was den 638 und 639 betrifft, sind das ziemlich leicht einschätzbare Fahrzeuge.
Die Schnittpunkte sind klar ersichtlich und der Aufbau der Technik klassisch.
Ich würde mir bei Viano Sprinter und Co da keinen großen Kopf machen, dass die Retter nicht wissen wie vorzugehen ist.
Wer auf Nummer Sicher gehen will:
Die Rettungskarte hinter der Sonnenblende ist praktikabel.

Ein viel größeres Problem ist das Bestimmen der Örtlichkeit.
Viele wissen gerade mal, dass sie von Köln nach Rimini fahren, oder noch 43km nach Frankfurt Ortsmitte haben. Seitdem des Navis gibt wissen viele gar nicht mehr wo sie gerade sind.
Fahrt mal auf der Autobahn und denkt drüber nach, ob ihr die Autobahn, die Fahrtrichtung und den Kilometer wisst (A3, KM 289, > Nürnberg) oder was die letzte Anschlussstelle war.
__________________
Viele Grüße
Gerald

Viano Trend Edition 2.2 CDI
Standheizung



„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“
Konrad Adenauer
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Vianoklack für den nützlichen Beitrag: