Also mit dem Fahrer soll das Fahrwerk ca. 1/3 eingefedert sein. Bei Straßenmotorrädern hat man vorne und hinten Einfederwege von 110 bis 130mm
Bei Reiseenduros ist das um einiges mehr, ich schätze 140 bis 160mm
Bei höchster Belastung soll der Weg bis auf 5 bis 10mm genutzt werden.
Die Gabeln haben dafür einen Hydraulischen Endanschlag diese nennen sich Hydrostops.
Einstellen kann man das ganze durch Federvorspannung und Luftpolzter
Ich fahre grade ein selbst gebautes Naked Bike. Dies habe ich mir aus einer Fireblade nach meinen wünschen aufgebaut. Also alles unnötige wie Plastikverkleidung usw. abgebaut und einen hohen und handlichen Lenker drauf. Den ganzen anderen Elektrik und Wassergebamsel unter Tank und Höcker verbaut. Die Übersetzung von 299KM/h auf 260Km/h gekürzt. Dem Motor haben wir noch 12PS durch Ram-Air, Exhaust, Trichter und Power Commander extra verpasst also theoretisch jetzt 172+12= 184ps und das Gewicht fahrfertig sowie Tüv gerecht und Vollgetankt auf 188kg gesenkt.
Das ganze ist jetzt für Landstraße, Alpenpässe sowie Harz und co. gut zu fahren