Einzelnen Beitrag anzeigen
  #83  
Alt 17.06.2013, 12:34
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
warum baut man nicht mal einen Hybid in der Gestalt, dass man "einfach" an die Vorderachse links und rechts je einen Radnabenmotor integriert und eine Batterie dranhängt ...
Wieviele hundert Kilo Batterie wären denn sinnvoll oder wieviele hundert tausend Euro darf der Wagen kosten?
Ein sehr schweres Fahrzeug wie ein Viano benötigt auch sehr viel Energie bei jedem Anfahrvorgang. Das Batteriegewicht ist proportional zum Energieinhalt. Ein akzeptabel gutes Leistungsgewicht bei Akkus ist momenatan nur mit den extrem teuren Lithium-Ionen-Zellen realisierbar. Im e-getriebenen Tesla Leichtbau(!)-Sportwagen sind davon ca 7.000 Stück verbaut :-)

Und wieso soviel zusätzliche (schwere, teure) Technikkomponenten, wo doch die vorhandenen (Motor, Getriebe, Steuerung, Aerodynamik) beim Viano noch nicht einmal ansatzweise ausgereizt sind?

Das könnte Mercedes (wenn sie wollten) sicher auch:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49277

Diese Werte könnte Mercedes (mit konventionellen Mitteln) sicher übertreffen:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44662
Mit Zitat antworten