
Mahlzeit,
ich habe bis heute alle Beiträge verfolgt, so schlecht wie Ihr den T4 macht war er nicht, ich habe selbst einen 102 und 150 PS lange gefahren und nur die Abgasplakete hat mich von diesem Auto getrennt.
Außer dem regelmäßigem Turnus von Zahnriemen,Umlenkrolle und Wasserpumpe die ich bei 90 000 km vorgezogen habe um einer Überraschung vorzubeugen und einem defekten Startrelais gab es nicht auszusetzen. Also würde ich so ein Auto wieder fahren.
Bei unserem T 5 mit 179 PS der Wagen meiner Tochter sah die Sache schon anders aus, Motorschaden bei 65 000 km im 4 Jahr ( Zylinderwandbeschichtung gerissen und teilweise von den Kolbenringe abgeschliffen neuer Motor ohne Zubehör.
82 500 km Turboschaden ( ******r) , und zugleich Achswelle links.
Kostenbeteiligung nach Rechtstreit bei Motor 5 500 € sonst nichts.
So ein Auto kann ich keinem weiter empfehlen.
Fazit: Mein jetziger Viano 2,2 hatte auch schon einige Sachen Sitzbelegungsmatte rechts, Gurtschloß rechts. Rost an Kennzeichenbeleuchtung Nur Mercedes Benz ist steht für diese Schäden eingestanden, d.h. alle Kulanzanträge wurden genehmigt
Dafür lohnt es sich bei MB gut betreut zu werden auch wenn das Auto auf 100 km gut 2,0 ltr mehr Diesel vebraucht
Gruß MBsilber