hm, brachte eher schwachen erfolg...wenn ich die leerlaufschraube rausdrehe, erhöht sich zwar irgendwann leicht die drehzahl (habe erstmal nur eine halbe bis 3/4 drehung versucht), aber das schütteln bleibt. oder die drehzahl kommt irgendwann in höhen, die sich nicht mehr nach leerlauf anhören.
und nur noch mal zum verständnis für die ladedruckabnahme:
du meinst die dose obenauf für die ladedruckanreicherung (auf dem bild etwas verdeckt durch schläuche und ölmessstab) - richtig? ich kann mich irren - aber kann an dem schlauch zur anreicherungsdose überhaupt überdruck anliegen? der ist nur draufgestöpselt und aus dem bauch heraus würde der bei überdruck einfach abfluppen...
ich finde an meiner esp ansonsten keine weiteren druckdosen...
sorry, für die vielen fragen...aber ist mein erster turbo.
EDIT: OK, die Fragerei hätte ich mir eigentlich sparen können...habe gerade mal durchgemessen. An der Leitung zur Dose der Anreicherung liegt, wie vermutet, UNTERdruck an. Baut sich beim gasgeben auf bis zu -0,4 bar auf und fällt dann irgendwann in sich zusammen. Genau wie der Anschluss oben am Saugrohr, der zum Drucksensor führt...die Suche geht also weiter.
Nochmal Edit: Oder liege ich als Turbo-Noob gerade einem Denkfehler auf? Verbirgt sich hinter der allgemein verständlichen Bezeichnung "Ladedruck" tatsächlich Unterdruck?
Geändert von Schopy (14.03.2011 um 15:03 Uhr)
|