Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 05.05.2010, 21:52
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- dann sind die Ösen an den Sitzkisten keine Zurrpunkte.

Bei 400 kg (" ") reißt es Dir das Blech weg ..

Beim 639er passt es, keine Frage.

Das Dumme ist nur - Ladungssicherung bezieht sich auf Fahrdynamik und nicht auf Unfallgeschehen. Sonst sind wir immer mit mehreren g dabei.

Also bei Fahrzeugen ohne Trennwand eine zweifelhafte Angelegenheit.

Je nach Richtung der Krafteinleitung muß jeder einzelne Zurrpunkt die Kräfte abfangen können.

So gesehen, ist dann auch das Zurrmaterial in der Pflicht. Die im Zubehör üblichen Ratschengurte sind meist mit 500-800 daN ausgereizt.

Auch die Überlegung zu der Relevanz von hinteren oder vorderen Zurrpunkten bin ich geteilter Meinung - der Heckaufprall am Stau-Ende (Ute "Kiu" kennt das) ist nicht unbedingt ein seltenes Szenario.

Gruß Reinhard

Geändert von drdisketti (05.05.2010 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: