V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kauf V-Klasse: 1. Serie oder MOPF abwarten? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53938)

alexanderpeter 19.10.2014 10:04

Guten Morgen,

also ich würde mit dem neuen warten.

Wir haben ihn auch schon ein paar Tage gefahren, zum Vorgänger sind es Welten. Allein schon die ganze elektr. Technik die jetzt verbaut ist. ( Ich spreche vom 250 BlueTEC).


Es ist ein wunderbares Fahrzeug. Richtig von MB gelungen, aber wie mit allem neuen können kleine Wehwehchen drin stecken.

Klar, was Rost etc. anbelangt, kann man noch nichts sagen. Dafür ist er zu jung. Es kann auch keiner über längere Erfahrung berichten.

Wie ich MB so weit kenne, wird der neue V wohl auch irgendwann anfangen zu rosten. Das müsste mich schon arg wundern, wenn das nicht so wäre.

Mit dem Rost, na ja, das in ein Problem des Altern. Bei welchem Fahrzeug gibt es das nicht, wenn es nicht gerade aus Aluminium, Kunststoff oder Edelstahl ist.
Stahl rostet halt, es sei, man verpackt ihn, dass er keinen Sauerstoff mehr bekommt.
Für uns aber nicht ganz so relevant, da wir die Fahrzeuge nur einige Jahre fahren.


Ich warte halt noch eins bis zwei Jahre ab. Vielleicht und Hoffentlich gibt es dann auch einen V6.

blondie 19.10.2014 10:58

Warum rosten dann die ganzen Asiaten kaum? Habe jetzt erst wieder nen alten Subaru gesehen. .. meine Asiaten ( Nissan Hyundai Kia) die ich alle hatte hatten ansatzweise nicht so viel Rost... auch mein W124 hatte nach fast 20 Jahren keinen Rost. Es wird minderwertiger Stahl verwendet der schlecht geschützt ist. Die Aktien müssen doch immer weiter nach oben gehen. Also heist es einsparen und Autos bauen die nicht mehr lange halten. ..

v-dulli 19.10.2014 11:19

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 343091)
Warum rosten dann die ganzen Asiaten kaum? ..

Schau Dir mal die Mazdas der letzten Jahren an dann hat sich diese Frage erledigt.
Mein Bruder wechselt die Dinger(Neuwagen) alle 3 bis 4 Jahre und die beiden letzten waren dabei schon sichtbar am rosten.

Mit Güter die 20, 30 Jahre und länger halten bekommt man keinen permanenten Wirtschaftswachstum!

Danidog 19.10.2014 12:10

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 343094)
Mit Güter die 20, 30 Jahre und länger halten bekommt man keinen permanenten Wirtschaftswachstum!

Das ist leider wahr, obwohl es genügend Beispiele von hochwertigen Produkten gibt, deren Hersteller trotzdem gut leben, aber eben nicht jedes Jahr zweistellige Wachstumsraten erreichen.

Hersteller von hochwertigem Werkzeug, Maschinen nur als Beispiel.

Auch für den Privatkonsumenten, Möbel von Hülsta, oder auch Victorinox Messer und Uhren, oder auch Miele Haushaltsgeräte ...

v-dulli 19.10.2014 12:38

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 343096)
Das ist leider wahr, obwohl es genügend Beispiele von hochwertigen Produkten gibt, deren Hersteller trotzdem gut leben, aber eben nicht jedes Jahr zweistellige Wachstumsraten erreichen.

Hersteller von hochwertigem Werkzeug, Maschinen nur als Beispiel.

Auch für den Privatkonsumenten, Möbel von Hülsta, oder auch Victorinox Messer und Uhren, oder auch Miele Haushaltsgeräte ...

Und komischerweise machen die noch nicht mal grossartig Werbung für ihre Produkte oder beanspruchen gar "die Qualität!" für sich.

VITO-Power 19.10.2014 12:42

Kaufen!
Sofort!
Natürlich das neue Modell!

Wenn keiner die neuen Modelle kauft, wie soll der Fahrzeughersteller das Auto dann fertig entwickeln?
Beim ersten Mondflug wurde auch nicht auf die ersten Erfahrungen gewartet ...

ankman 19.10.2014 12:44

Ich hab meinen ja auch für die Ewigkeit gekauft (ich plane mal 15 bis 18 Jahre), glaube aber, dass du auf die Mopf-Version noch Jahre warten müsstest – allerfrühestens nach der Einführung des T6 wird es die doch geben... Billiger wird es durch's Warten auch nicht...
Wenn man sich schon den Luxus einen Neuwagen frei zu terminieren erlaubt, dann würde ich ein Jahr abwarten und dann zuschlagen... (Ich musste wg. Nachwuchs schnell zuschlagen und konnte nicht warten.)

Wie auch immer du dich entscheidest - der Neue ist einfach g***!

Danidog 19.10.2014 12:46

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 343098)
Und komischerweise machen die noch nicht mal grossartig Werbung für ihre Produkte oder beanspruchen gar "die Qualität!" für sich.

Ja, das fällt auf ... auch das spart Kosten, die dem Produkt zugute kommen können.

Und qualitätsbewusste Kundschaft gibt es anscheinend auch durchaus ...

mycel 19.10.2014 16:41

Ich hatte ja heute morgen auf Horst geantwortet und fehlende finanzielle Mittel ins Spiel gebracht, die u.a. gegen eine Neuanschaffung sprechen.

Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen. Also nach 4 Jahren ca. 40.000 € draufzu, scheint mir realistisch wenn man in der Liga weiterspielen möchte.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.

alexanderpeter 19.10.2014 17:49

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 343117)
Ich hatte ja heute morgen auf Horst geantwortet und fehlende finanzielle Mittel ins Spiel gebracht, die u.a. gegen eine Neuanschaffung sprechen.

Mal ganz **** gefragt, wie macht Ihr das? Ich müsste als abhängig Beschäftigter jeden Monat ca. 1000 € sparen, um auf eine Neuanschaffung zu sparen. Also nach 4 Jahren ca. 40.000 € draufzu, scheint mir realistisch wenn man in der Liga weiterspielen möchte.
Ich (wir) schaffen das nicht von unserem Einkommen. Und hier scheinen ja nicht überwiegend Ärzte und Rechtsanwälte als Privatleute zu posten.



Michael,
Du hast noch den Unterhalt vergessen. 4 Jahre, da kommt auch was zusammen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.