![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
kann man eine V-Klasse jetzt schon aus der ersten Serie kaufen oder sollte man die erste Modellpflegemaßnahmen abwarten? Gibt es irgendwelche Erfahrungen über typische Schwächen, auf die man als Käufer der ersten Serie achten sollte oder weshalb am abwarten sollte? Es heißt ja immer wieder, dass die Erstkäufer die beta-Tester seien... Darauf hätte ich bei so viel Geld keine Lust... Beim Alfa 159 SW zählte ich zu den Käufern des ersten Jahres, war aber kein Problem, Auto war ausgereift. Der war aber auch eine andere Preisklasse. Auf dem CP Anfang August erzählte ein Fahrer, dass er auf dem Hinweg mit dem nagelneuen Fahrzeug mit Leistungsverlust liegen geblieben ist. Als der MB-Service Stunden später kam, konnte kein Fehler ausgelesen werden. Nach dem Neustart konnte die Familie einfach weiter fahren und hatten keine Probleme mehr bis zur Ankunft. Danke schon mal im Voraus |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Geschichte mit dem Leistungsverlust hatte ich auch schon mal vor einem Jahr. Da war angeblich auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Und da war mein V nicht wirklich neu. Der 447 ist ja irgendwie "nur" die MOPF vom 639. Und die ganzen elektronischen Teile, die daran neu sind, kommen aus den PKW Baureihen. Etwas ungewiss in der Langzeithaltbarkeit ist Z.B. die elektrische Heckklappe . Oder der Rostschutz.
__________________
Freundliche Grüße, Daniel |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn Du jetzt noch wartst, kommen ja auch noch die anderen Fahrzeuglängen, die Glasdächer usw. dazu.
Oder vielleicht sogar wieder ein großer Motor. ![]()
__________________
Freundliche Grüße, Daniel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Vito-Dane für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mein Vreundlicher hat mir unter der Hand abgeraten ein ganz frisches Modell zu kaufen. Selbst die 639 Mopf (2010) war ja bei den ersten Fahrzeugen (leider auch meins) nicht fehlerfrei.
War gerade in meiner NL zum Lichttest und in der Werkstatt standen 2 nagelneue V, die ziemlich weit zerlegt waren....
__________________
Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Scheinwerfereinstellung beim 447 geht halt nicht mehr so einfach wie beim 639, Michael!! .... und auch die AW's sind ganz andere..... ![]() Aber Spaß beiseite: Wenn ich in der Werkstatt solche weit zerlegten Fhrzg. sehe, gehe ich immer hin und sage: "Oh, da ist Euch (Ihnen) aber wohl so richtig Arbeit in die Werkstatt reingerollt ??!!" Auch wenn die Werkstatt-MA oft unter Stress stehen, bekam ich meistens eine Antwort oder konnte sogar noch 1-2 Fragen loswerden.........
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal ![]() Die Frage ist in meinen Augen derzeit nicht beantwortbar, weil sich -zumindest hier im Vorum- noch keine typischen "Schwachstellen" abzeichnen: zuwenig 447er und noch keine höheren Laufleistungen. Der Satz "Die Nachentwicklung wird beim Kunden gemacht!" gilt heutzutage wohl (leider) für alle Großserienhersteller......... ![]() Wenn Du die Zeit hast, ist "Abwarten" sicherlich nie verkehrt....... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Selbst die letzten W639 sind nicht fehlerfrei. MB hat es nicht nötig einfache Probleme wie undichte 3. Bremsleuchte, knarrende Sitze etc abzustellen. .. beim 638 gab es Probleme bis zum Schluss mit Rost und defekten Türkabelbäumen.. wurde auch nie geändert. .
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Horst
Da ich ja rein als Privatmensch fahre und kaufe, ist mein Viano der letzte in dieser Liga, für nochmal neu fehlt das Geld. Insofern hält sich mein Interesse für den Neuen in Grenzen, abgesehen davon, dass er immer noch grotten hässlich ist, zumindest für uns.
__________________
Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ein Kauf eines der letzten 639 und dann eventuell noch den V6 ist vielleicht die sicherere Variante. Wobei ich auch sagen muss der Neue würde mir schon auch gefallen, schwierige Entscheidung- vielleicht dann doch nach dem Motto
NO RISK NO FUN. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu christiancastro für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Auch die Mopf ist keine Garantie. Manchmal wird mit viel gutem Willen leider verschlimmbessert.
Beim 639er Mopf-4Matic, der teilweise unter nicht zu behebenden Vibrationen leidet, werden in der Schweiz versuchsweise sogar VorMopf-Kardanwellen montiert. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorsicht bei Kauf von gebrauchten Comand NTG 2.5 oder Navis in der Bucht von Privat. | V22 | ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe | 38 | 02.04.2016 14:37 |
für Alle die es nie abwarten können | Der-Vuchs | Alles andere | 4 | 26.12.2009 08:36 |
SUCHE Einzelsitz(e) für Vito 639. Kauf oder Tausch | dennis31 | Kleinanzeigen | 0 | 24.12.2007 13:53 |