![]() |
Zitat:
Laut BMW waren die Automatikgetriebe wartungsfrei!!! (Verbaut wurden wohl General Motors Automaten) Mercedes Benz scheint hier vorsichtiger vorzugehen: Wartung mit Öl und Filterwechsel und in einigen Modellreihen reduziertes Drehmoment. Beides kann der Lebensdauer nur gut tun, ohne daß man auf irgendwas unentbehrliches verzichten muss. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Im V ist das mit dem Filter natürlich nicht einfach aber auch nicht zwingen notwendig. Auch lässt sich bei diesem Getriebe nur ca. die Hälfte des Öles bei einem normalen Wechsel erneuern. Trotzdem schadet es dem Getriebe nicht! Sollte das Öl mal stark verschmutzt oder verbrannt sein hilft oftmals eine Spühlung weiter. Trotzdem sind die Automaten im 638er eher unauffällig! Bei meinem habe ich den Ölwechsel bei knapp über 100tKm gemacht und das Öl war, für die Laufleistung, noch schön sauber. Inzwischen stehen 170tKm auf der Uhr und das AG funktioniert tadellos. |
@V-Dulli: Naja. Denn fahr man noch ein paar unbehelligte Kilometer. Und spüle wirklich regelmäßig.
Bei mir ist das AG nach 240000 km ausgestiegen. Und die Reparatur war alles andere als erfreulich. Ein Vorteil ist aber, dass man bei dieser Gelegenheit auch gleich alle anderen Verschleißquellen eliminieren kann. Klimakompressor, Wasserpumpe, Spannrolle und Schwingungsdämpfer, alles was sich sonst noch dreht und windet. Thermostat, Kühler und zugehörige Schläuche habe ich denn auch gleich noch erneuert. Und freue mich jetzt auf die nächste Viertelmillion. |
@Aegir, natürlich kann ein Schaden vorkommen aber
1. sind grössere Schäden relativ selten und 2. hat der CDI, wenn ich mich nicht irre, ein anderes AG als Dein V. Ich spreche nicht nur von dem AG in meinem V. Ich kenne auch noch einige andere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.