V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Automatik vs. Schaltgetriebe (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=42522)

ArgoC6 23.11.2010 14:45

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 205350)
V würde ich nur mit AG kaufen. So wie das Getriebe schaltet kannst Du es mit der Hand nie und dazu ist das Getriebe auch noch unauffällig was Schäden angeht. Wichtig ist nur dass die Ölwechselintervalle eingehalten wurden/ werden.
Nach einer Fahrt mit dem V-AG möchtest du das Ami-AG nicht mehr haben! Da verpufft fast nichts im Wandler da dieser ab dem 2. Gang überbrückt wird und so bleibt auch der Mehrverbrauch sehr bescheiden. Dazu kannst Du das Schaltverhalten über das Gaspedal beeinflussen.

Das mit dem Ölwechsel kann ich nur unterschreiben. Einen früheren BMW X5 3.0D hatte ich nach dem 3. Automatikgetriebe zurückgegeben. Der letzte Austausch ging voll auf meine Kosten.
Laut BMW waren die Automatikgetriebe wartungsfrei!!!
(Verbaut wurden wohl General Motors Automaten)
Mercedes Benz scheint hier vorsichtiger vorzugehen:
Wartung mit Öl und Filterwechsel und in einigen Modellreihen reduziertes Drehmoment.
Beides kann der Lebensdauer nur gut tun, ohne daß man auf irgendwas unentbehrliches verzichten muss.

Gruß Thomas

Aegir 23.11.2010 15:52

Zitat:

Zitat von ArgoC6 (Beitrag 205357)
. . .

Mercedes Benz scheint hier vorsichtiger vorzugehen:
Wartung mit Öl und Filterwechsel und in einigen Modellreihen reduziertes Drehmoment.
Beides kann der Lebensdauer nur gut tun, ohne daß man auf irgendwas unentbehrliches verzichten muss.

Gruß Thomas

Na, denn man viel Spaß beim Filterwechsel. Das Automatikgetriebe im W638 ist da ja extrem wartungsfreundlich. Entfernen sie bitte das umliegende Fahrzeug - und schon kann es losgehen.

v-dulli 23.11.2010 16:22

Zitat:

Zitat von Aegir (Beitrag 205360)
Na, denn man viel Spaß beim Filterwechsel. Das Automatikgetriebe im W638 ist da ja extrem wartungsfreundlich. Entfernen sie bitte das umliegende Fahrzeug - und schon kann es losgehen.

:admin: :admin: natürlich bezog sich die Aussage zum Filter auf die MB-Automaten- das AG im V ist ja nicht von MB.
Im V ist das mit dem Filter natürlich nicht einfach aber auch nicht zwingen notwendig. Auch lässt sich bei diesem Getriebe nur ca. die Hälfte des Öles bei einem normalen Wechsel erneuern. Trotzdem schadet es dem Getriebe nicht! Sollte das Öl mal stark verschmutzt oder verbrannt sein hilft oftmals eine Spühlung weiter. Trotzdem sind die Automaten im 638er eher unauffällig!
Bei meinem habe ich den Ölwechsel bei knapp über 100tKm gemacht und das Öl war, für die Laufleistung, noch schön sauber. Inzwischen stehen 170tKm auf der Uhr und das AG funktioniert tadellos.

Aegir 23.11.2010 19:45

@V-Dulli: Naja. Denn fahr man noch ein paar unbehelligte Kilometer. Und spüle wirklich regelmäßig.
Bei mir ist das AG nach 240000 km ausgestiegen. Und die Reparatur war alles andere als erfreulich.

Ein Vorteil ist aber, dass man bei dieser Gelegenheit auch gleich alle anderen Verschleißquellen eliminieren kann. Klimakompressor, Wasserpumpe, Spannrolle und Schwingungsdämpfer, alles was sich sonst noch dreht und windet. Thermostat, Kühler und zugehörige Schläuche habe ich denn auch gleich noch erneuert. Und freue mich jetzt auf die nächste Viertelmillion.

v-dulli 23.11.2010 20:02

@Aegir, natürlich kann ein Schaden vorkommen aber
1. sind grössere Schäden relativ selten und
2. hat der CDI, wenn ich mich nicht irre, ein anderes AG als Dein V.

Ich spreche nicht nur von dem AG in meinem V. Ich kenne auch noch einige andere.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.